Skip to main content
Log in

Leistungs- und lernerfahrungsbezogene Unterschiede zwischen promovierenden und nicht-promovierenden Hochschulabsolventen aus fachrichtungsübergreifender und fachrichtungsspezifischer Perspektive

Differences in achievement and learning experiences between doctoral and non-doctoral graduate students from a general and subject-specific perspective

  • Original Paper
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit dem Studienabschluss stehen Absolventen vor der Entscheidung, ob nach dem Studium eine Promotion angeschlossen werden soll. In der Literatur werden verschiedene Merkmale diskutiert, die die Aufnahme einer Promotion begünstigen können. Dazu zählen unter anderem akademische Leistungen und wissenschaftsbezogene Lernerfahrungen. Anhand längsschnittlicher Daten (N = 2214) geht die vorliegende Studie der Frage nach, inwieweit sich promovierende und nicht-promovierende Hochschulabsolventen hinsichtlich akademischer Leistungen (Abitur- und Studiennoten, standardisierte Leistungstests) sowie lernerfahrungsbezogener Merkmale (u. a. Beschäftigung als studentische Hilfskraft, besuchte Schul- und Hochschulart) unterscheiden, wobei auch diesbezügliche Unterschiede zwischen verschiedenen Fachrichtungen betrachtet werden. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich Promovierende hinsichtlich akademischer Leistungen, investierter Zeit in das Selbststudium, Beschäftigungen als Hilfskräfte und Tutoren sowie besuchter Schul- und Hochschularten von Nicht-Promovierenden unterscheiden. Dabei legen die Befunde – von einzelnen Ausnahmen abgesehen – insgesamt ein fachübergreifendes Muster nahe.

Abstract

After finishing graduate school, students in Germany have to decide whether to pursue a doctorate. In the literature several aspects are discussed which influence this decision. These factors include, among others, academic achievement, and science-based experiences. The present study investigates differences in these characteristics between doctoral and non-doctoral students. We compared graduates of both groups (N = 2214) in a large longitudinal study, taking a general perspective but also probing for domain-specific differences. The study points out that doctoral and non-doctoral students differed in particular by academic achievement, time invested in self-study, work experience as research assistants and scientific tutors as well as type of secondary school and tertiary institutions attended. In addition, despite some exceptions, the findings suggest rather consistent differences between doctoral and non-doctoral students, appearing largely generalizable across disciplines.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abele, A. E. (2002). Ein Modell und empirische Befunde zur beruflichen Laufbahnentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechtsvergleichs. Psychologische Rundschau, 53(3), 109–118.

  • Abele, A. E., & Krüsken, J. (2003). Intrinsich motiviert und verzichtbereit. Determinanten der Promotionsabsicht am Beispiel von Diplomabsolventinnen und -absolventen der Mathematik. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 34(4), 205–218.

    Article  Google Scholar 

  • Abele, A. E., Andrä, M. S., & Schute, M. (1999). Wer hat nach dem Hochschulexamen schnell eine Stelle? Erste Ergebnisse der Erlanger Längsschnittstudie (BELA-E). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 43(2), 95–101.

    Article  Google Scholar 

  • Allison, P. D. (2001). Missing data. Thousands Oaks, CA: Sage University Papers Series on Quantitative Applications in the Social Sciences.

  • Asparouhov, T., & Muthén, B. (2010). Resampling methods in Mplus for complex survey data. https://www.statmodel.com/download/Resampling_Methods5.pdf. Zugegriffen: 6. Aug 2016.

  • Bargel, T., & Röhl, T. (2006). Wissenschaftlicher Nachwuchs unter den Studierenden. Empirische Expertise auf der Grundlage des Studierendensurveys. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

  • Baumert, J., Gruehn, S., Heyn, S., Köller, O., & Schnabel, K. U. (1997). Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU). Bd. 1: Dokumentation.. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

  • Baumert, J., Stanat, P., & Watermann, R. (2006). Schulstruktur und die Entstehung differentieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In J. Baumert, P. Stanat & R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (S. 96–188). Wiesbaden: Springer VS.

  • Becker, M., Lüdtke, O., Trautwein, U., Köller, O., & Baumert, J. (2012). The differential effects of school tracking on psychometric intelligence: Do academic-track schools make students smarter? Journal of Educational Psychology, 104, 682–699.

  • Blömeke, S., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Kuhn, C., & Fege, J. (Hrsg.). (2013). Modeling and Measuring competencies in Higher Education. Rotterdam: Sense Publishers.

  • van Buuren, S., & Groothuis-Oudshoorn, K. (2013). Package ‘mice’. http://cran.r-project.org/web/packages/mice/index.html. Zugegriffen: 19. Juli 2016.

  • Dawis, R. V. (2005). The Minnesota theory of work adjustment. In S. D. Brown & R. W. Lent (Hrsg.), Career development and counseling: Putting theory and research to work (S. 3–24). Hoboken, NJ: Wiley.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (2000). Die zukünftige Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die DFG. Empfehlungen der Präsidialarbeitsgruppe Nachwuchsförderung. http://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/reden_stellungnahmen/download/wiss_nachwuchs.pdf. Zugegriffen: 6. Aug 2016.

  • Ditton, H., & Krüsken, J. (2009). Bildungslaufbahnen im differenzierten Schulsystem – Entwicklungsverläufe von Laufbahnempfehlungen und Bildungsaspirationen in der Grundschulzeit. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12(1), 74–102.

    Google Scholar 

  • Eccles, J., Adler, T. F., Futtermann, R., Goff, S. B., Kaczala, C. M., Meece, J. L., & Midgley, C. (1983). Expectancies, values, and academic behaviors. In J. T. Spence (Hrsg.), Achievement and Achievement Motives (S. 75–146). San Francisco: W. H. Freeman and Company.

  • Enders, J., & Bornmann, L. (2001). Karriere mit Doktortitel? Ausbildung, Berufsverlauf und Berufserfolg von Promovierten. Frankfurt: Campus Verlag.

  • Esser, H. (1999). Soziologie. Spezielle Grundlagen. Bd. 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt: Campus Verlag.

  • ETS. Educational Testing Service. (1997). TOEFL 1997 Edition. Test & Score Manual. Princeton, NY: ETS.

  • Gottfredson, L. S. (1981). Circumscription and compromise: A developmental theory of occupational aspirations. Journal of Counseling Psychology, 28, 545–579.

    Article  Google Scholar 

  • Gottfredson, L. S. (2005). Applying Gottfredson’s theory of circumscription and compromise in career guidance and counseling. In S. D. Brown & R. W. Lent (Hrsg.), Career development and counseling: Putting theory and research to work (S. 71–101). Hoboken: Wiley.

  • Heller, K., Graedike, A.-K., & Weinländer, H. (1976). Kognitiver Fähigkeitstest für 4. bis 13. Klassen (KFT 4-13+). Weinheim: Beltz.

  • Helmke, A., & Schrader, F. (2014). Angebots-Nutzungs-Modell der Wirkfaktoren akademischer Leistungen. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (17. Aufl. S. 149). Bern: Verlag Hans Huber.

  • Helmke, A., & Weinert, F. E. (1997). Bedingungsfaktoren schulischer Leistung. In F. E. Weinert (Hrsg.), Psychologie des Unterrichts und der Schule (S. 71–176). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Jaksztat, S. (2014). Bildungsherkunft und Promotion: Wie beeinflusst das elterliche Bildungsniveau den Übergang in die Promotionsphase? Zeitschrift für Soziologie, 43(4), 286–301.

    Article  Google Scholar 

  • Karlson, B., Holm, A., & Breen, R. (2012). Comparing regression coefficients between same-sample nested models using logit and probit: A new method. Sociological Methodology, 42, 286–313.

    Article  Google Scholar 

  • Kerst, C., & Wolter, A. (2010). Schwierig zu (er)fassen: Wissenschaftlicher Nachwuchs als Thema der Bildungsberichterstattung. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Indikatorenentwicklung für den nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland“ Grundlagen, Ergebnisse, Perspektiven (S. 109–132). Berlin.

  • KMK. Kultusministerkonferenz. (1977). Empfehlungen zur Arbeit in der gymnasialen Oberstufe. Bildung und Erziehung, 31, 561–574.

  • Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs. (2013). Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

  • Köller, O., Baumert, J., Cortina, K. S., & Trautwein, U. (2010). Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter und jungen Erwachsenenalter (BIJU). In C. Spiel, B. Schober, P. Wagner & R. Reimann (Hrsg.), Bildungspychologie (S. 245–252). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kramer, J., Nagy, G., Trautwein, U., Lüdtke, O., Jonkmann, K., Maaz, K., & Treptow, R. (2011). Die Klasse an die Universität, die Masse an die anderen Hochschulen? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14(3), 465–487.

    Article  Google Scholar 

  • Krüger, H.-H., Grunert, C., Rostampour, P., Seeling, C., Rauschenbach, T., Huber, A., Züchner, I., Kleifgen, B., Fuchs, K., & Lembert, A. (2002). Wege in die Wissenschaft. Ergebnisse einer bundesweiten Diplom- und Magister-Pädagogen-Befragung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5(3), 436–453.

    Article  Google Scholar 

  • Lenger, A. (2009). Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital von Promovierenden. Eine deskriptive Analyse der sozialen Herkunft von Doktoranden im deutschen Bildungswesen. die hochschule, 2, 104–125.

    Google Scholar 

  • Little, R. J. A., & Rubin, D. B. (2002). Statistical analysis with missing data. New York: Wiley.

    Book  Google Scholar 

  • Lüdtke, O., & Robitzsch, A. (2010). Umgang mit fehlenden Daten in der empirischen Bildungsforschung. In S. Maschke & L. Stecher (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung, Quantitative Forschungsmethoden (S. 1–42). Weinheim: Juventa.

  • Maaz, K., Hausen, C., McElvany, N., & Baumert, J. (2006). Stichwort: Übergänge im Bildungssystem: theoretische Konzepte und ihre Anwendung in der empirischen Forschung beim Übergang in die Sekundarstufe. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(3), 299–327.

    Article  Google Scholar 

  • Maaz, K., Baeriswyl, E., & Trautwein, U. (2011). Herkunft zensiert. Leistungsdiagnostik und soziale Ungleicheiten in der Schule. Vodafone Stiftung. Deutschland. https://www.vodafone-stiftung.de/vodafone_stiftung_publikationen.html%3Fno_cache=1tx_newsjson_pi1%5BshowUid%5D=44. Zugegriffen: 6. Aug 2016.

  • Mullen, A. L., Goyette, K. A., & Soares, J. A. (2003). Who goes to graduate school? Social and adacemic correlates of educational continuation after college. Sociology of Education, 76, 143–169.

    Article  Google Scholar 

  • Nevill, S. C., Chen, X., & Carroll, D. C. (2007). The path through graduate school: a longitudinal examination 10 years after bachelor’s degree. Washington DC: US Department of Education.

  • Nückles, M., & Wittwer, J. (2014). Lernen und Wissenserwerb. In T. Seidel & A. Krapp (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 225–252). Weinheim: Beltz.

  • OECD. Organisation for Economic Co-operation and Development. (2009). PISA Data Analysis Manual. OECD.

  • Peisert, H. (Hrsg.). (1981). Abiturienten und Ausbildungswahl. Weinheim: Beltz.

  • Rubin, D. B. (1987). Multiple imputation for nonresponse in surveys. New York: John Wiley & Sons.

    Book  Google Scholar 

  • Seifert, K. H. (1988). Berufswahl und Laufbahnentwicklung. In D. Frey, C. Graf Hovos & D. Stahlberg (Hrsg.), Angwandte Psychologie – Ein Lehrbuch (S. 188–204). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

  • Spinath, B. (2012). Academic achievement. In V. S. Ramachandran (Hrsg.), Encyclopedia of human behavior (S. 1–8). San Diego, CA: Academic Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2012a). Promovierende in Deutschland 2010. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

  • Statistisches Bundesamt (2012b). Bildung und Kultur – Studierende an Hochschulen (Fachserie 11, Reihe 4.1). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

  • Statistisches Bundesamt (2015). Bildung und Kultur – Prüfungen an Hochschulen (Fachserie 11, Reihe 4.2). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

  • Tetzner, J. (2014). Stability and change in academic, social, and emotional development from early adolescence to young adulthood. The interplay with negative life events and protective factors. Potsdam: Dissertation.

    Google Scholar 

  • Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2004). Aspekte von Wissenschaftspropädeutik. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein & O. Lüdtke (Hrsg.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg. TOSCA – Eine Untersuchung an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien (S. 327–366). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Trautwein, U., Lüdtke, O., Nagy, G., Husemann, N., & Köller, O. (2010). Hochschulen und Studienfächer als differentielle Entwicklungsmilieus. In C. Spiel, B. Schober, P. Wagner & R. Reimann (Hrsg.), Bildungspsychologie (S. 154–157). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Wakeling, P. B. J. (2009). Social class and access to postgraduate education in the UK: A sociological analysis. Dissertation. Manchester: University of Manchester.

  • Waldeyer, H.-W. (2003). Die laufbahnrechtliche Einordnung der Studienabschlüsse der Universitäten und allgemeinen Fachhochschulen. Zeitschrift für Beamtenrecht, 1–2, 17–28.

    Google Scholar 

  • Warm, T. A. (1989). Weighted Likelihood Estimation of Ability in Item Response Theory. Psychometrica, 54, 427–450.

    Article  Google Scholar 

  • Wecker, C., & Fischer, F. (2014). Lernen in Gruppen. In T. Seidel & A. Krapp (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 277–296). Weinheim: Beltz.

  • Westat. (2008). WesVar. Rockville, MD: Westat.

  • Wissenschaftsrat (2002). Empfehlungen zur Doktorandenausbildung. Drs. 5459/02. Saarbrücken: Wissenschaftsrat.

  • Wissenschaftsrat. (1981). Empfehlungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. In Wissenschaftsrat (Hrsg.), Empfehlungen und Stellungnahmen 1980 (S. 7–38). Köln: Wissenschaftsrat.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Radmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Radmann, S., Neumann, M., Becker, M. et al. Leistungs- und lernerfahrungsbezogene Unterschiede zwischen promovierenden und nicht-promovierenden Hochschulabsolventen aus fachrichtungsübergreifender und fachrichtungsspezifischer Perspektive. Z Erziehungswiss 20, 113–138 (2017). https://doi.org/10.1007/s11618-016-0694-2

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-016-0694-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation