Skip to main content
Log in

Kooperationsbereit oder Innovationsgegner?

Schulleiterprofile im Kontext der Implementation von Schulreformen

Ready to cooperate or opposed to reform?

School leader profiles in the context of implementing comprehensive school reforms

  • Allgemeiner Teil
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Frage nach der Implementation von large-scale-Reformen spielte bzw. spielt sowohl in der Vergangenheit als auch in den aktuellen Debatten um Strukturveränderungen und Qualitätsoffensiven im Bildungssystem eine entscheidende Rolle. Bei der Umsetzung dieser Reformen richtet sich der Blick in besonderem Maße auf die einzelne Schule und damit vor allem auf die Schulleitung, die gerade in Reformprozessen eine Schlüsselrolle einnimmt. Im vorliegenden Beitrag wurde der Stages of Concern-Fragebogen (SoCQ, vgl. Hall und Hord 2011), der den Grad der Auseinandersetzung beteiligter Akteure mit einer Innovation phasen- bzw. stufenweise erfassen soll, jedoch in jüngerer Zeit zunehmend auch zur Bildung von unterschiedlichen Profilen bzw. Typen der Auseinandersetzung mit Reformen verwendet wird, im Rahmen einer umfassenden Schulstrukturreform in Berlin eingesetzt. Auf Basis der Angaben von N = 196 Schulleiterinnen und Schulleitern konnten mithilfe latenter Profilanalysen fünf Profile der Auseinandersetzung identifiziert werden, die insgesamt darauf hindeuten, dass der Großteil der Schulleiterinnen und Schulleiter bereit ist, die Reform umzusetzen und zu ihrer weiteren Optimierung beizutragen. Nur eine kleine Gruppe zeigte sich skeptisch gegenüber der Schulreform. Die Zusammensetzung der Profile variierte in Abhängigkeit der weiterführenden Schulform. Auch bezogen auf das Geschlecht und die Berufserfahrung der Schulleiterinnen und Schulleiter deuteten sich Unterschiede in der Profilzusammensetzung an.

Abstract

The issue of implementing large-scale reforms has played an important role both in the past as well as in current debates on structural changes and quality measures in education. When putting reforms into practice, individual schools and their leaders, who take a key role in reform processes, are focused. In the context of a comprehensive school reform in Berlin, this contribution presents an implementation of the Stages of Concern Questionnaire (SoCQ, Hall and Hord 2011), which intends to assess the degree of participants’ engagement with innovations in a phased respectively stepwise approach. Recently, the SoCQ questionnaire has been used to build different profiles or types of engagement in reform. Based on N = 196 school leaders, latent profile analyses thus served to identify five types of profiles. Altogether, they indicate that the majority of school leaders are ready to implement the reform and contribute to its optimization. A rather small group remained skeptical with regard to the school reform. With respect to individual leadership characteristics, differences in profile composition could be found for gender, school type, and professional experience.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Die BERLIN-Studie ist ein Kooperationsprojekt des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB, Berlin, Principal Investigator: Prof. Dr. Jürgen Baumert), des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF, Frankfurt am Main/Berlin, Principal Investigator: Prof. Dr. Kai Maaz) und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN, Kiel, Principal Investigator: Prof. Dr. Olaf Köller). Die Untersuchung wird durch Mittel der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (SenBWF) des Landes Berlin und der Jacobs-Foundation (Projekt-Nr. 2013-1083) gefördert.

  2. Diese Lösung bezieht sich auf N = 192 Schulleiterinnen und Schulleiter, da insgesamt 4 Fälle fehlende Werte auf allen SoC-Subskalen aufwiesen und somit auch nicht im Zuge der FIML-Prozedur mit aufgenommen wurden.

  3. Sowohl für das Merkmal Geschlecht (t[186] = 1,01, p > 0,05) als auch für das Merkmal Berufserfahrung in der Schulleitung (t[194] = 0,28, p > 0,05) konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Schulformen gefunden werden.

  4. Die Schulformvariable ist dichotom aufgebaut, sodass sich neben der Ausprägung „ISS“ noch eine weitere Ausprägung „andere Schulform“ finden lässt. Diese Ausprägung umfasst zu fast 80 % Gymnasien. Neben den Gymnasien sind unter dieser Ausprägung zudem Gemeinschafts‑, Förder- und Sportschulen subsummiert, die von den strukturellen und schulorganisatorischen Veränderungen ebenfalls in geringerem Maße betroffen waren.

Literatur

  • Altrichter, H., & Wiesinger, S. (2004). Der Beitrag der Innovationsforschung im Bildungswesen zum Implementierungsproblem. In G. Reinmann & H. Mandl (Hrsg.), Psychologie des Wissensmanagements (S. 220–233). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Anderson, S. (1997). Understanding teacher change: revisiting the concerns based adoption model. Curriculum Inquiry, 27(3), 331–367.

    Google Scholar 

  • Bailey, D. B., & Palsha, S. A. (1992). Qualities of the stages of concern questionnaire and implications for educational innovations. The Journal of Educational Research, 85(4), 226–232.

    Google Scholar 

  • Bass, B. M. (1991). From transactional to transformational leadership: learning to share the vision. Organizational Dynamics, 18(3), 19–31.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (1989). Forschungsergebnisse zur Schulleiterproblematik. Schulleitung in der empirischen Forschung. In H. Rosenbusch & J. Wissinger (Hrsg.), Schulleiter zwischen Administration und Innovation (Schulleiter-Handbuch: Vol. 50., S. 52–63). Braunschweig: SL.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Leschinsky, A. (1986a). Zur Rolle des Schulleiters. Schulmanagement, 17(6), 18–24.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Leschinsky, A. (1986b). Berufliches Selbstverständnis und Einflussmöglichkeiten von Schulleitern: Ergebnisse einer Schulleiterbefragung. Zeitschrift für Pädagogik, 32(2), 247–266.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Neumann, M., Böse, S., & Zunker, N. (2017). Implementation der Berliner Schulstrukturreform. In M. Neumann, M. Becker, J. Baumert, K. Maaz, & O. Köller (Hrsg.), Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem. Potenziale und Herausforderungen in Berlin (S. 83–128). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • van den Berg, R., & Ros, A. (1999). The permanent importance of the subjective reality of teachers during educational innovation: a concerns-based approach. American Educational Research Journal, 36(4), 879–906.

    Google Scholar 

  • Berkemeyer, N. (2010). Die Steuerung des Schulsystems: Theoretische und praktische Explorationen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bitan-Friedlander, N., Dreyfus, A., & Milgrom, Z. (2004). Types of “teachers in training”: the reactions of primary school science teachers when confronted with the task of implementing an innovation. Teaching and Teacher Education, 20(6), 607–619.

    Google Scholar 

  • Bonsen, M. (2010). Schulleitungshandeln. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (S. 277–294). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bonsen, M., von der Gathen, J., Iglhaut, C., & Eiffer, H. (2002). Die Wirksamkeit von Schulleitung: Empirische Annäherungen an ein Gesamtmodell schulischen Leitungshandelns. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Böse, S. (2015). Implementation von Schulreformen. Zur Auseinandersetzung von Schulleiterinnen und Schulleitern mit Innovationen im Bildungswesen. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.

    Google Scholar 

  • Böse, S., Neumann, M., Becker, M., Maaz, K., & Baumert, J. (2013). Beurteilung der Berliner Schulstrukturreform durch Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Eltern. In K. Maaz, J. Baumert, M. Neumann, M. Becker, & H. Dumont (Hrsg.), Die Berliner Schlstrukturreform. Bewertung durch die beteiligten Akteure und Konsequenzen des neuen Übergangsverfahrens von der Grundschule in die weiterführenden Schulen (S. 209–261). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bossert, S. T., Dwyer, D. C., Rowan, B., & Lee, G. V. (1982). The instructional management role of the principal. Educational Administration Quarterly, 18(3), 34–64.

    Google Scholar 

  • Brauckmann, S. (2012). Schulleitungshandeln zwischen erweiterten Rechten und Pflichten (SHaRP) im internationalen Forschungskontext. Beschreibungen und empirische Befunde. In S. Hornberg & M. Parreira do Amaral (Hrsg.), Deregulierung im Bildungswesen (S. 223–247). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Brauckmann, S., & Herrmann, C. (2013). Belastungserleben von Schulleiterinnen und Schulleitern im Rahmen erweiterter schulischer Eigenständigkeit: Erste empirische Befunde aus der SHaRP-Studie. In F. Thiel, M. Heinrich & I. van Ackeren (Hrsg.), Evidenzbasierte Steuerung im Bildungswesen (DDS – Die Deutsche Schule: 12. Beiheft, S. 172–196). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Brauckmann, S., & Schwarz, A. (2015). No time to manage? The trade-off between relevant tasks and actual priorities of school leaders in Germany. International Journal of Educational Management, 29(6), 749–765.

    Google Scholar 

  • Brauckmann, S., Herrmann, C., Hanßen, K. D., Böse, S., Holz, T., & Feldhoff, T. (2014). Ergebnisbericht im Rahmen des BMBF Forschungsschwerpunkts „Steuerung im Bildungssystem“ (SteBis) geförderten Forschungsprojekts „Schulleitungshandeln zwischen erweiterten Rechten und Pflichten (SHaRP)“. Frankfurt am Main/Berlin.

    Google Scholar 

  • Browne, M. W. (1992). Circumplex models for correlation matrices. Psychometrika, 57(4), 469–497.

    Google Scholar 

  • Buchen, H., & Rolff, H.-G. (Hrsg.) (2006). Professionswissen Schulleitung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Capaul, R., & Seitz, H. (2011). Schulführung und Schulentwicklung: Theoretische Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis (3. Aufl.). Bern: Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • Cheung, D., & Yip, D.-Y. (2004). How science teachers’ concerns about school-based assessment of practical work vary with time: the Hong Kong experience. Research in Science & Technological Education, 22(2), 153–169.

    Google Scholar 

  • Cheung, D., Hattie, J., & Ng, D. (2001). Reexamining the stages of concern questionnaire: a test of alternative models. The Journal of Educational Research, 94(4), 226–236.

    Google Scholar 

  • Christou, C., Eliophotou-Menon, M., & Philippou, G. N. (2004). Teachers’ concerns regarding the adoption of a new mathematic curriculum: an application of CBAM. Educational Studies in Mathematics, 57, 157–176.

    Google Scholar 

  • Coburn, C. E. (2003). Rethinking scale: moving beyond numbers to deep and lasting change. Educational Researcher, 32(6), 3–12.

    Google Scholar 

  • Cravens, X. C., Goldring, E., & Penaloza, R. (2012). Leadership practice in the context of U.S. school choice reform. Leadership and Policy in Schools, 11(4), 452–476.

    Google Scholar 

  • Dedering, K., Fritsch, N., & Weyer, C. (2012). Die Ankündigung von Schulinspektionen und deren innerschulische Effekte – hektisches Treiben oder genügsame Gelassenheit? In S. Hornberg & M. Parreira do Amaral (Hrsg.), Deregulierung im Bildungswesen (S. 205–222). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • deLeon, P., & deLeon, L. (2002). What ever happened to policy implementation?: an alternative approach. Journal of Public Administration Research and Theory, 12(4), 467–492.

    Google Scholar 

  • Desimone, L. (2002). How can comprehensive school reform models be succesfullly implemented? Review of Educational Research, 72(3), 433–479.

    Google Scholar 

  • Dubs, R. (2005). Die Führung einer Schule: Leadership und Management. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Feldhoff, T., & Rolff, H.-G. (2008). Einfluss von Schulleitungs- und Steuergruppenhandeln. In H. G. Holtappels, K. Klemm, & H.-G. Rolff (Hrsg.), Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben ‚Selbstständige Schule‘ in Nordrhein-Westfalen (S. 293–303). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Feldhoff, T., Kanders, M., & Rolff, H.-G. (2008). Schulleitung und innere Schulorganisation. In H. G. Holtappels, K. Klemm, & H.-G. Rolff (Hrsg.), Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben ‚Selbstständige Schule‘ in Nordrhein-Westfalen (S. 146–173). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fullan, M. (2000). The return of large-scale reform. Journal of Educational Change, 1, 5–28.

    Google Scholar 

  • Fullan, M. (2007). The new meaning of educational change (4. Aufl.). London: Routledge Taylor & Francis Group.

    Google Scholar 

  • Fullan, M., & Pomfret, A. (1977). Research on curriculum and instruction implementation. American Educational Research Association, 47(2), 335–397.

    Google Scholar 

  • Fuller, F. F. (1969). Concerns of teachers: a developmental conceptualization. American Educational Research Journal, 6(2), 207–226.

    Google Scholar 

  • Geijsel, F., Sleegers, P., van den Berg, R., & Kelchtermans, G. (2001). Conditions fostering the implementation of large-scale innovation programs in schools: teachers’ perspectives. Educational Administration Quarterly, 37(1), 130–166.

    Google Scholar 

  • Geijsel, F., Sleegers, P., Leithwood, K., & Jantzi, D. (2003). Transformational leadership effects on teachers’ commitment and effort toward school reform. Journal of Educational Administration, 41(3), 228–256.

    Google Scholar 

  • Geiser, C., Lehmann, W., & Eid, M. (2006). Seperating “rotators” from “nonrotators” in the mental rotations test: a multigroup latent class analysis. Multivariate Behavioral Research, 41(3), 261–293.

    Google Scholar 

  • George, A. A., Hall, G. E., & Stiegelbauer, S. (2008). Measuring implementation in schools: the stages of concern questionnaire (2. Aufl.). Austin: Southwest Educational Development Laboratory.

    Google Scholar 

  • Gerick, J. (2014). Transformationale Führung aus Lehrersicht und ihre Bedeutung für die Lehrergesundheit. In K. Drossel, R. Strietholt, & W. Bos (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen (S. 109–127). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gillwald, K. (2000). Konzepte sozialer Innovation. Berlin: WZB.

    Google Scholar 

  • Goldenbaum, A. (2012). Innovationsmanagement in Schulen: Eine empirische Untersuchung zur Implementation eines Sozialen Lernprogramms. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Goldenbaum, A. (2013). Implementation von Schulinnovationen. In M. Rürup & I. Bormann (Hrsg.), Innovationen im Bildungswesen: Analytische Zugänge und empirische Befunde (S. 149–172). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Goldring, E., Huff, J., May, H., & Camburn, E. (2008). School context and individual characteristics: what influences principal practice? Journal of Educational Administration, 46(3), 332–352.

    Google Scholar 

  • Gräsel, C. (2010). Stichwort: Transfer und Transferforschung im Bildungsbereich. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13(1), 7–20.

    Google Scholar 

  • Gräsel, C., & Parchmann, I. (2004). Implementationsforschung – oder: der steinige Weg, Unterricht zu verändern. Unterrichtswissenschaft, 32(3), 196–214.

    Google Scholar 

  • Gräsel, C., Fußangel, K., & Pröbstel, C. (2006). Lehrkräfte zur Kooperation anregen – eine Aufgabe für Sisyphos? Zeitschrift für Pädagogik, 52(2), 205–219.

    Google Scholar 

  • Guttman, L. (1954). A new approach to factor analysis: the Radex. In P. F. Lazarsfeld (Hrsg.), Mathematical thinking in the social sciences (S. 258–348). New York: Free press.

    Google Scholar 

  • Hall, G. E. (2013). Evaluating change processes. Journal of Educational Administration, 51(3), 264–289.

    Google Scholar 

  • Hall, G. E., & George, A. A. (1999). The impact of principal change facilitator style on school and classroom culture. In H. J. Freiberg (Hrsg.), School climate. Measuring, improving ans sustaining healthy learning environments (S. 165–185). London: Routledge Falmer Taylor & Francis Group.

    Google Scholar 

  • Hall, G. E., & Hord, S. M. (2011). Implementing change: patterns, principles and potholes (3. Aufl.). Boston: Pearson Education, Inc.

    Google Scholar 

  • Hall, G. E., George, A. A., & Rutherford, W. L. (1977). Measuring stages of concern about the innovation: a manual for the use of the SOC Questionnaire. Austin: The Research and Development Center for Teacher Education.

    Google Scholar 

  • Hall, G. E., Newlove, B. W., George, A. A., Rutherford, W. L., & Hord, S. M. (1991). Measuring change facilitator stages of concern: a manual for use of the CFSoC Questionnaire. Greeley: Center for Research on Teaching and Learning. University of Northern Colorado.

    Google Scholar 

  • Hallinger, P. (2003). Leading educational change: reflections on the practice of instructional and transformational leadership. Cambridge Journal of Education, 33(3), 329–352.

    Google Scholar 

  • Hallinger, P., & Heck, R. H. (1996). The principal’s role in school effectiveness: an assessment of methodological progress, 1980–1995. In K. Leithwood, J. Chapman, D. Corson, P. Hallinger, & A. Hart (Hrsg.), International handbook of educational leadership and administration (Bd. 2, S. 723–783). Dordrecht: Kluwer Academic.

    Google Scholar 

  • Hallinger, P., Taraseina, P., & Miller, J. (1994). Assessing the instructional leadership of secondary school principals in Thailand. School Effectiveness and School Improvement, 5(4), 321–348.

    Google Scholar 

  • Harazd, B., Gieske, M., & Gerick, J. (2011). Schulleitung in eigenverantwortlichen Schulen. In F. Dietrich, M. Heinrich, & N. Thieme (Hrsg.), Neue Steuerung – alte Ungleichheiten? Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem (S. 101–112). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hartong, S., & Nikolai, R. (2016). Schulstrukturreform in Bremen: Promotoren und Hindernisse auf dem Weg zu einem inklusiveren Schulsystem. Zeitschrift für Pädagogik, 62, 105–123

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M., Köller, O., Maaz, K., & Zimmer, K. (2014). Implementation wirksamer Handlungskonzepte im Bildungsbereich als Forschungsaufgabe. Psychologische Rundschau, 65(3), 140–149.

    Google Scholar 

  • Hill, H. C. (2003). Understanding implementation: street-level bureaucrats’ resources for reform. Journal of Public Administration Research and Theory, 13(3), 265–282.

    Google Scholar 

  • Hord, S. M., & Huling-Austin, L. (1986). Effective curriculum implementation—some promising new insights. Elementary School Journal, 87(1), 96–115.

    Google Scholar 

  • Huber, S. G. (2008). Steuerungshandeln schulischer Führungskräfte aus Sicht der Schulleitungsforschung. In R. Langer (Hrsg.), Warum tun die das? Governanceanalysen zum Steuerungshandeln in der Schulentwicklung (Educational Governance: Vol. 6, 1. Aufl. , S. 95–126). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hübner, N., Wagner, W., Kramer, J., Nagengast, B., & Trautwein, U. (2017). Die G8-Reform in Baden-Württemberg: Kompetenzen, Wohlbefinden und Freizeitverhalten vor und nach der Reform. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(4), 748–771.

    Google Scholar 

  • Johnson, E. D., Bird, F. L., Fyffe, J., & Yench, E. (2012). Champions or helpers: leadership in curriculum reform in science. Journal of University Teaching & Learning Practice, 9(3), 1–16.

    Google Scholar 

  • Jöreskog, K. G. (1978). Structural analysis of covariance and correlation matrices. Psychometrika, 43(4), 443–477.

    Google Scholar 

  • Kansteiner-Schänzlin, K. (2002). Personalführung in der Schule: Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Schulleitung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Klein, E. D. (2017). Schulleitungshandeln an staatlichen Schulen in Deutschland und den USA. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(1), 61–87.

    Google Scholar 

  • Klein, K. J., & Knight, A. P. (2005). Innovation implementation. Overcoming the challenge. Current Directions in Psychological Science, 14(5), 243–246.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., Avenarius, H., Blum, W., Döbrich, P., Prenzel, M., Reiss, K., Riquarts, K., & Vollmer, H. J. (Hrsg.) (2007). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Expertise. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Google Scholar 

  • Köller, O. (2008). Bildungstandards in Deutschland: Implikationen für die Qualitätssicherung und Unterrichtsqualität. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10(9), 47–59.

    Google Scholar 

  • Kuhl, P., Stanat, P., Lütje-Klose, B., Gresch, C., Pant, H. A., & Prenzel, M. (Hrsg.) (2015). Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühn, S. M., van Ackeren, I., Bellenberg, G., Reintjes, C., & Brahm, I. G. (2013). Wie viele Schuljahre bis zum Abitur? Eine multiperspektivische Standortbestimmung im Kontext der aktuellen Schulzeitdebatte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16(1), 115–136.

    Google Scholar 

  • Kwok, P.-W. (2014). The role of context in teachers’ concerns about the implementation of an innovative curriculum. Teaching and Teacher Education, 38, 44–55.

    Google Scholar 

  • Leithwood, K. A. (1992). The move toward transformational leadership. Educational Leadership, 49(5), 8–12.

    Google Scholar 

  • Leithwood, K., & Jantzi, D. (1990). Transformational leadership: how principals can help reform school cultures. School Effectiveness and School Improvement, 1(4), 249–280. https://doi.org/10.1080/0924345900010402.

    Article  Google Scholar 

  • Leithwood, K., & Jantzi, D. (1999). The relative effects of principal and teacher sources of leadership on student engagement with school. Educational Administration Quarterly, 35(5), 679–706.

    Google Scholar 

  • Leithwood, K., & Jantzi, D. (2000). The effects of transformational leadership on organizational conditions and student engegament with school. Journal of Educational Administration, 38(2), 112–129.

    Google Scholar 

  • Leithwood, K., & Jantzi, D. (2006). Transformational school leadership for large-scale reform: effects on students, teachers, and their classroom practices. School Effectiveness and School Improvement, 17(2), 201–227.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K. (2016). Die Einführung zentraler Abiturprüfungen in Bremen und Hessen. Eine Bilanz nach fünf Jahren. In J. Kramer, U. Trautwein, & M. Neumann (Hrsg.), Abitur und Matura im Wandel. Historische Entwicklungslinien, aktuelle Reformen und ihre Effekte (S. 129–160). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., Baumert, J., Neumann, M., Becker, M., & Dumont, H. (Hrsg.). (2013). Die Berliner Schlstrukturreform: Bewertung durch die beteiligten Akteure und Konsequenzen des neuen Übergangsverfahrens von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Matland, R. E. (1995). Synthesizing the implementation literature: the ambiguity-conflict model of policy implementation. Journal of Public Administration Research and Theory, 5(2), 145–174.

    Google Scholar 

  • Muslic, B. (2017). Kopplungen und Entscheidungen in der Organisation Schule. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Muslic, B., Ramsteck, C., & Kuper, H. (2013). Das Verhältnis von Schulleitung und Schulaufsicht im Kontext testbasierter Schulreform: Kontrastive Fallstudien zur Rezeption von Lernstandsergebnissen im Mehrebenensystem der Schule. In F. Thiel, M. Heinrich, & I. van Ackeren (Hrsg.), Evidenzbasierte Steuerung im Bildungswesen (DDS – Die Deutsche Schule: 12. Beiheft, S. 97–120). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Muthén, B. O., & Muthén, L. K. (2011). Mplus (Version 7). Los Angeles: Muthén & Muthén. Computer software

    Google Scholar 

  • Nylund, K., Asparouhov, T., & Muthén, B. O. (2007). Deciding on the number of classes in latent class analysis and growth mixture modeling: a Monte Carlo simulation study. Structural Equation Modeling: A Multidisciplinary Journal, 14, 535–569.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J., & Reusser, K. (2008). Qualität entwickeln – Standards sichern – mit Differenz umgehen (Bildungsforschung, Bd. 27).

    Google Scholar 

  • Oerke, B. (2012). Auseinandersetzung der Lehrpersonen mit der Einführung des Zentralabiturs: Stages of Concern. In K. Maag Merki (Hrsg.), Zentralabitur – Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland (S. 207–236). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ostermeier, C., Carstensen, C. H., Prenzel, M., & Geiser, H. (2004). Kooperative unterrichtsbezogene Qualitätsentwicklung in Netzwerken: Ausgangsbedingungen für die Implementation im BLK-Modellversuchsprogramm SINUS. Unterrichtswissenschaft, 32(3), 215–237.

    Google Scholar 

  • O’Toole, L. (2000). Research on policy implementation: assessment and prospects. Journal of Public Administration Research and Theory, 10(2), 263–288.

    Google Scholar 

  • Pant, H. A., Vock, M., Pöhlmann, C., & Köller, O. (2008a). Eine modellbasierte Erfassung der Auseinandersetzung von Lehrkräften mit den länderübergreifenden Bildungsstandards. In E.-M. Lankes (Hrsg.), Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung (S. 245–260). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Pant, H. A., Vock, M., Pöhlmann, C., & Köller, O. (2008b). Offenheit für Innovationen. Befunde aus einer Studie zur Rezeption der Bildungsstandards bei Lehrkräften und Zusammenhänge mit Schülerleistungen. Zeitschrift für Pädagogik, 54(6), 827–845.

    Google Scholar 

  • Podsakoff, P. M., MacKenzie, S. B., Moorman, R. H., & Fetter, R. (1990). Transformational leader behaviors and their effects on followers’ trust in leader, satisfaction, and organizational citizenship behaviors. Leadership Quarterly, 1, 107–142.

    Google Scholar 

  • Pöhlmann, C., Pant, H. A., Frenzel, J., Roppelt, A., & Köller, O. (2014). Auswirkungen einer Intervention auf die Auseinandersetzung und Arbeit mit Bildungsstandards bei Mathematik-Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(1), 113–133.

    Google Scholar 

  • Preuß, B., Brüsemeister, T., & Wissinger, J. (2012). Einführung der Schulinspektion und die Rolle der Schulleitung aus governanceanalytischer Perspektive. Empirische Pädagogik, 26(1), 103–122.

    Google Scholar 

  • Pröbstel, C. (2008). Lehrerkooperation und die Umsetzung von Innovationen. Eine Analyse der Zusammenarbeit von Lehrkräften aus Perspektive der Bildungsforschung und der Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Roeser, R. W., Eccles, J. S., & Sameroff, A. J. (1998). Academic and emotional functioning in early adolescence: longitudinal relations, patterns, and prediction by experience in middle school. Devolpment and Psychopathologie, 10, 321–352.

    Google Scholar 

  • Rogers, E. M. (2003). Diffusions of innovations (5. Aufl.). New York: Free press.

    Google Scholar 

  • Rolff, H.-G. (2007). Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rolff, H.-G. (2009). Führung als Gestaltung und ihre Bedeutung für die Schulreform. DDS – Die Deutsche Schule, 101(3), 253–265.

    Google Scholar 

  • Rürup, M. (2007). Innovationswege im deutschen Bildungssystem: Die Verbreitung der Idee „Schulautonomie“ im Ländervergleich. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Sabatier, P. A. (1986). Top-down and bottom-up approaches to implementation research: a critical analysis and suggested synthesis. Journal of Pubic Policy, 6(1), 21–48.

    Google Scholar 

  • Sarafidou, J.-O., & Nikolaidis, D. I. (2009). School leadership and teachers’ attitudes towards school change: The Case of High Schools in Greece. The International Journal of Learning, 16(8), 431–440.

    Google Scholar 

  • Schellenbach, J., & Gräsel, C. (2010). Teacher motivation for participating in school innovations—supporting factors. Journal for Educational Research Online /Journal für Bildungsforschung Online, 2(2), 34–54.

    Google Scholar 

  • Schratz, M. (1998). Schulleitung als change agent: Vom Verwalten zum Gestalten von Schule. In H. Altrichter, W. Schley, & M. Schratz (Hrsg.), Handbuch zur Schulentwicklung (1. Aufl., S. 160–189). Innsbruck: Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Seitz, H. (2005). Reform der kaufmännischen Grundbildung in der Schweiz – Erste provisorische Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt. Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Spezial 2, 1–14.

    Google Scholar 

  • Seitz, S. (2013). Schulleitung – Anspruch und Wirklichkeit. Zum Rollenverständnis und beruflichen Selbstbild von Schulleitungen an bayerischen Grund- und Mittelschulen. Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

  • Smith, L. J., Maxwell, S., Lowther, D., Hacker, D., Bol, L., & Nunnery, J. (1997). Activities in schools and programs experiencing the most, and least, early implementation successes. School Effectiveness and School Improvement, 8(1), 125–150.

    Google Scholar 

  • Spillane, J. P., Reiser, B. J., & Reimer, T. (2002). Policy implementation and cognition: reframing and refocusing implementation research. Review of Educational Research, 72(3), 387–431.

    Google Scholar 

  • Thillmann, K. (2012). Schulentwicklung und Schulorganisation. Eine empirische Untersuchung schulischer Organisationsgestaltung vor dem Hintergrund der Neuen Steuerung im Bildungssystem (Dissertation). Freie Universität Berlin, Berlin.

  • Trempler, K., Schellenbach-Zell, J., & Gräsel, C. (2013). Der Einfluss der Motivation von Lehrpersonen auf den Transfer von Innovationen. In M. Rürup & I. Bormann (Hrsg.), Innovationen im Bildungswesen. Analytische Zugänge und empirische Befunde (S. 329–347). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Trempler, K., Hasselkuß, M., Heckersbruch, C. M., Gräsel, C., Baedeker, C., & Schneidewind, U. (2014). Implementation von Bildungsinnovationen in Netzwerken – Analyse von Schul-Unternehmens-Kooperationen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(1), 79–95.

    Google Scholar 

  • Vermunt, J. K., & Magidson, J. (2004). Latent class analysis. In M. Lewis-Beck, A. E. Bryman, & T. Futing Liao (Hrsg.), The Sage encyclopedia of social science research methods (1. Aufl.). Thousand Oaks: SAGE.

    Google Scholar 

  • Wacker, A., Maier, U., & Wissinger, J. (Hrsg.) (2012). Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung. Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wagner, C. (2011). Führung und Qualitätsentwicklung in beruflichen Schulen – Eine triangulative Untersuchung (Dissertation). Humboldt Universität Berlin, Berlin.

  • Warwas, J. (2008). Belastungserleben schulischer Führungskräfte – Welche Rolle spielt das individuelle Zeitmanagement? In J. Warwas & D. Sembill (Hrsg.), Zeitgemäße Führung, zeitgemäßer Unterricht (S. 149–169). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Warwas, J. (2009). Berufliches Selbstverständnis und Beanspruchung in der Schulleitung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12(3), 475–498.

    Google Scholar 

  • Warwas, J. (2012). Berufliches Selbstverständnis, Beanspruchung und Bewältigung in der Schulleitung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Watzke, J. L. (2007). Longitudinal research on beginning teacher development: Complexity as a challenge to concerns-based stage theory. Teaching and Teacher Education, 23, 106–122.

    Google Scholar 

  • Wissinger, J. (2000). Rolle und Aufgaben der Schulleitung bei der Qualitätssicherung und -entwicklung von Schulen. Zeitschrift für Pädagogik, 46(6), 851–865.

    Google Scholar 

  • Wissinger, J. (2011). Schulleitung und Schulleitungshandeln. In E. Terhart, H. Bennwitz, & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 98–115). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Wissinger, J. (2014). Schulleitungshandeln und Schulentwicklung. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulentwicklung und Schulwirksamkeit als Forschungsfeld. Theorieansätze und Forschungserkenntnisse zum schulischen Wandel (S. 123–140). München: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Wurster, S., Richter, D., Schliesing, A., & Pant, H. A. (2013). Nutzung unterschiedlicher Evaluationsdaten an Berliner und Brandenburger Schulen: Rezeption und Nutzung von Ergebnissen aus Schulinspektion, Vergleichsarbeiten und interner Evaluation im Vergleich. In F. Thiel, M. Heinrich, & I. van Ackeren (Hrsg.), Evidenzbasierte Steuerung im Bildungswesen (DDS – Die Deutsche Schule: 12. Beiheft, S. 19–50). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Böse.

Caption Electronic Supplementary Material

11618_2018_826_MOESM1_ESM.docx

Abbildung A1. Darstellung der eingesetzten Stages of Concern-Subskalen mit den zugehörigen Items und der Angabe der Fragennummer

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Böse, S., Neumann, M., Becker, M. et al. Kooperationsbereit oder Innovationsgegner?. Z Erziehungswiss 21, 1157–1186 (2018). https://doi.org/10.1007/s11618-018-0826-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-018-0826-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation