h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Epidemiologische Untersuchung zur Entwicklung der Balintarbeit in Deutschland (von 1970 bis 2000) = Epidemiological investigation of the development of Balintwork in Germany (between 1970 and 2000)



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Eva Christine Foitzik

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2007

UmfangV, 151 S. : graph. Darst.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007


Genehmigende Fakultät
Fak10

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2007-10-23

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-20789
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/62534/files/Foitzik_Eva.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Psychosomatik und Psychotherapie (531500-2)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Balint (Genormte SW) ; Michael (Genormte SW) ; Balint-Gruppe (Genormte SW) ; Medizin (frei) ; Balintwork (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 610

Kurzfassung
Wenn man den Weg der Balint-Idee, die ursprünglich für praktische Ärzte entwickelt worden ist, über mehrere Jahrzehnte verfolgt, ist international eine deutliche Weiterentwicklung mit vielfältigen Modifikationen und Erweiterungen in Technik und Methodik (weniger in der Zielsetzung) festzustellen, wobei der Kern der Methode an sich unverändert weitergeführt wurde. Balintgruppen sind heutzutage oft heterogen: Die Teilnahme von jungen oder erfahrenen Ärzten und anderen Berufsgruppen wie Psychologen, Pflegekräften oder Ergotherapeuten (Berufsgruppen also, die vor allem in Interaktionsfeldern tätig sind; „integrierte Balintarbeit“) ebenso wie die Einbeziehung von Rollenspielelementen, von gestalttherapeutischen, systemischen und imaginativen Vorstellungen und Techniken in den Gruppen haben das Anwendungsspektrum deutlich erweitert und lassen so unterschiedliche Berufsgruppen miteinander von der Balintarbeit profitieren. Das Einbringen der je eigenen Kenntnisse bzw. Perspektive des Patienten in die Arbeit ermöglicht einen wertvollen Austausch und hierin besteht u.a. der klinische und praktische Nutzen der Balintarbeit: jeder lernt vom anderen unabhängig von seinem Ausbildungsniveau und seiner Berufsgruppe. Der Einsatz von Bildern und Gedichten, von Klängen oder Tönen, von Rollenspielen in der Balintarbeit kann das Verständnis schärfen und Momente der Übertragung, Gegenübertragung oder Widerstandsbildung verdeutlichen. In der gemeinsamen Arbeit der Balintgruppenteilnehmer steht jedoch nach wie vor die Arzt-Patient-Beziehung im Zentrum. Die Beziehung zum Patienten ist beim Balint-Arzt ganzheitlicher und personenorientierter. Die Balintgruppenarbeit führt den Arzt zu einem präziseren, empathischeren und praktisch anwendbarem Verständnis von Arzt-Patient-Beziehungen. Die Entlastung vom Druck apostolischer Postulate, das Aufgeben von Omnipotenz-Phantasien und das Verbalisieren von Ohnmacht führt bei den Balintgruppenteilnehmern zu größerer Zufriedenheit bei der Arbeit, weniger Frustration und weniger Burnout und wirkt damit psychohygienisch. Die Balintgruppenteilnehmer werden selbstsicherer, entspannter, wirkungsvoller und menschlicher. Um auch in Zukunft die Entwicklung der Balintarbeit verfolgen zu können, ist eine standardisierte Methode der Evaluation wichtig. Mit der hier vorliegenden Arbeit konnte neben der gründlichen Analyse der durchgeführten Befragung ein ausgereiftes Fragebogenkonzept entwickelt werden, mit welchem alle essentiellen Aspekte der Balintarbeit erfasst werden. Dieses kann für nachfolgende Untersuchungen genutzt werden. Es sollte jedoch Einigkeit darüber herrschen, dass die befragten Probanden über eine mindestens dreijährige Balintgruppenerfahrung verfügen sollten oder Probanden mit vergleichbar langer Balintgruppenerfahrung befragt werden. Des Weiteren konnte zur genaueren Erforschung der bisher wenig untersuchten Funktion des Coleiters ein Fragebogenkonzept entworfen werden. Die Grenzen zwischen den Verfahren mit ihren unterschiedlichen Settings sind im Laufe der Zeit fließender geworden. Die Balintarbeit wird in verschiedenen Weisen, in unterschiedlicher Zusammensetzung und mit unterschiedlichen integrierten Elementen durchgeführt. Mancherorts bestehen Bestrebungen, die Rahmenbedingungen der Balintarbeit den verschiedenen Bedürfnissen der Balintgruppenteilnehmer in unserer Zeit anzupassen. Hierbei muss jedoch die zentrale Frage beantwortet werden, in welche Richtung sich die Balintarbeit entwickeln soll. Soll die traditionelle Methode der Balintarbeit strikt bewahrt werden, soll sie sich im Rahmen der essentiellen Grundstrukturen weiterentwickeln oder soll sie sich auch anderen Bereichen öffnen und verändern? Möglich ist es, die verschiedenen unter den Begriff Balintgruppe fallenden Settings besser voneinander zu differenzieren und sich jedes für sich weiterentwickeln zu lassen, um so den Bedürfnissen bzw. den Zielsetzungen der jeweiligen Gruppe besser nachzukommen.

Upon following the way of the ‘Balint idea’ - which was originally conceived and developed for general practitioners – it is apparent that over the last few decades there is a clear development internationally with varied modifications and increase in the type of techniques and methods (less in its targets). The essence of the Balint idea has continued unchanged. Balintgroups are nowadays often heterogenous: The participation of young doctors, older experienced doctors and other professional groups like psychologists, nursing stuff or ergotherapists (professional groups which work in interactionfields: “integrated Balintwork”), in the same way as the integration of role play elements, of systemic, imaginative conceivabilities and techniques in the groups, have clearly enlarged the range of application and let different professional groups benefit together from the Balintwork. The integration of this varied knowledge perspective of the patient into the Balintwork offers a valuable exchange and within here lays among other things its clinical and practical gain: everyone learns from the other one independent of there niveau of graduation or profession. The use of pictures, poems, sounds and role plays in the Balintwork can sharpen the understanding and make clear moments of transference, countertransference or resistance. The doctor-patient relationship is still the epicentre of the common work undertaken by the participants of a Balintgroup. The relation to the patient is for a Balintdoctor more wholistic resp. integrated and patientorientated. Balintwork gives the doctor a more precise, empathic and practicable understanding of the doctor-patient relationship. The relief of the pressure of apostolic postulates, the giving up of omnipotence-fantasies and the verbalization of helplessness brings the participants more satisfaction, resulting in less of frustration and burnout. All these contribute to the psycho hygiene. The participants become more confident, more effective, more relaxed and more human. To follow up the future developpment of Balintwork a stanardisated evaluation is essential. With this thesis a perfected concept of a questionary with all essential aspects of Balintwork has been created besides providing a thorough analysis of the actual questionary. This concept of questionary can be used in further investigations. Essential are the facts that the participants of the questionary in further investigations should have an experience in Balintwork of at least three years or that the participants should have comparable duration of experience in Balintwork. A questionary to evaluate the function of co leaders has been created in this thesis, which until now has been less investigated. The limits between the different procedures with their different settings had become over the years more and more fluent. Balintwork is conducted in different ways, in different composition and with variant integrated elements. In some places, there exist ambitions to adapt the framework of Balintwork to the different necessities of the participiants in our time. But first, the main question has to be answered, in which direction Balintwork should be developped. Should the traditional method of Balintwork be conserved, should it develop within the essential skeletal structure or should it open up towards other fields and change within them? It is possible to delimit the different settings that are named Balintwork better from each other and to let them develop each one by itself, to satisfy requirements and targets of the particular group.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT015370766

Interne Identnummern
RWTH-CONV-124098
Datensatz-ID: 62534

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Publication server / Open Access
Faculty of Medicine (Fac.10)
531500\-2_20140620
Public records
Publications database

 Record created 2013-01-28, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)