Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Modern Education in "Non-Western" Societies in the Light of the World Systems Approach in Comparative Education
Autor
OriginalveröffentlichungInternational review of education 38 (1992) 3, S. 241-255 ZDB
Dokument  (1.215 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0020-8566; 00208566
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):The mainstream of Comparative Education may be criticized from two directions: Firstly, for what we may call its overwhelming "case and country-study tradition", which tends to neglect theoretical and integrative approaches of what should be the focus of attention: defining, conceptualizing and questioning "human education" and its respective institutions and processes — the school, family education, adult education, etc. — as the raison d'être of educational science, of which Comparative Education is an integral part. Secondly, for largely ignoring education in non-Western countries, either by sheer ommission of non-Western perspectives, experiences and studies or by the widespread tendency to separate non-Western realities into special branches such as "thnicity and education", "educational problems of the Third World" or "multi-cultural education". The world systems approach to Comparative Education proposed here tries to remedy these shortcomings in that it offers, firstly, a radically generalized theoretical perspective, because it aims at a theory of the modern school as it emerges from a global and comprehensive concept of comparison. Secondly, it presumes that non-European countries are not the outside world to our or their "European" or "Western" experiences, but instead that they form an integral part of what in short is to be termed "the modem world". Hence non-Western societies have to be integrated into a truly comprehensive framework of comparative education, the object of which is to describe, analyse and understand the world-wide existence of structurally similar yet socially differentiated and ideologically distinct nation-state controlled education systems. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Die Hauptrichtung der Vergleichenden Erziehungswissenschaft kann zwei Ansatzpunkte zur Kritik geben. Erstens vernachlässigt ihre überwiegende Tradition der Fallstudien und Länderstudien theoretische und integrative Ansätze dessen, was eigentlich ihr Schwerpunkt sein sollte: die Definition, Konzeptualisierung und Hinterfragung "menschlicher Erziehung" und ihrer entsprechenden Institutionen und Prozesse wie Familienerziehung, Erwachsenenbildung usw. als die grundlegende Aufgabe aller Erziehungswissenschaft, deren integraler Bestandteil die Vergleichende Erziehungswissenschaft ist. Der zweite Ansatzpunkt der Kritik ist die weitgehende Nichtbeachtung von Erziehung und Bildung in nicht-westlichen Ländern, entweder aufgrund eines völligen Fehlens nicht-westlicher Perspektiven, Erfahrungen oder Studien oder aufgrund der weitverbreiteten Tendenz, nicht-westliche Erscheinungen in spezielle Untergebiete abzuspalten wie "Ethnopädagogik", "Bildungsprobleme der Dritten Welt" oder "multikulturelle Bildung". Der hier vorgeschlagene WeltsystemAnsatz der Vergleichenden Erziehungswissenschaft versucht, diese Unzulänglichkeiten zu überwinden. Hierzu wird, erstens, eine radikal verallgemeinerte theoretische Perspektive angeboten, die auf eine Theorie der modernen Schule abzielt, so wie sie sich aus einem weltweiten und umfassenden Vergleich heraus ergibt. Zweitens wird davon ausgegangen, daß außereuropäische Länder nicht eine Außenwelt für unsere oder deren "europäische" oder "westliche" Erfahrungen darstellen, sondern daß sie stattdessen integraler Bestandteil dessen sind, was man abgekürzt "die moderne Welt" nennen kann. Deshalb müssen nicht-westliche Gesellschaften in einen wirklich umfassenden Rahmen der Vergleichenden Erziehungswissenschaft mit einbezogen werden mit dem Ziel, die weltweit verbreitete Existenz strukturell ähnlicher, sozial und ideologisch jedoch unterschiedlicher, staatlich kontrollierter Bildungssysteme zu beschreiben, zu analysieren und zu verstehen. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am11.01.2008
QuellenangabeAdick, Christel: Modern Education in "Non-Western" Societies in the Light of the World Systems Approach in Comparative Education - In: International review of education 38 (1992) 3, S. 241-255 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-18235 - DOI: 10.25656/01:1823
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen