Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Lernschwächere Jungendliche [Jugendliche] und Jungendliche [Jugendliche] mit Migrationshintergrund als Herausforderung für das Bildungssystem. Kreative Unterrichtsmethoden als ein Lösungselement
Autor
OriginalveröffentlichungNeue Didaktik (2010) 2, S. 1-9
Dokument  (1.706 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
Sonstige beteiligte InstitutionenDepartement für deutschsprachige Lehrerausbildung an der Babes-Bolyai Universität Klausenburg
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1843-7133; 18437133
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Situation von lernschwächeren Jugendlichen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen und im europäischen Bildungs- und Berufsbildungssystem ist problematisch. Bildung und beruflicher Erfolg sind aber ein Eckpfeiler erfolgreicher Integration und eine entscheidende Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes, verantwortungsvolles Leben. Darüber hinaus kann es sich die deutsche Wirtschaft und auch die Wirtschaft in anderen europäischen Staaten, die bereits heute in einigen Branchen mit einem Mangel an hinreichend qualifiziertem Fachpersonal konfrontiert ist, nicht leisten auch nur kleine Gruppen von Kindern und Jugendlichen für den Arbeitsmarkt zu verlieren. Vor diesem Hintergrund ist es zwingend erforderlich, dass die Bildungsangebote der berufsbildenden Schulen, der Industrie sowie des Handwerks weiter ausgebaut und gestärkt werden und neue, ergänzende Angebote geschaffen werden, die noch zielgenauer die komplexen Herausforderungen, vor denen das deutsche Berufsbildungssystem steht, adressieren. Zentrales Ziel der Berufspädagogik muss es sein und bleiben, so vielen jungen Menschen wie möglich einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Nur so kann sichergestellt werden, dass junge Menschen eine aussichtsreiche berufliche Perspektive haben, die in der arbeitsorientierten Welt von heute zentraler Bestandteil ihrer Integration in die Gesellschaft ist. Um dies zu erreichen, ist es erforderlich, dass die deutsche Berufspädagogik eine stärkere Bindung an die berufliche Praxis entwickelt. (DIPF/Verlag)
Abstract (Englisch):In today’s Germany and Europe, young persons with learning problems and migration backgrounds face serious educational problems. Yet, sufficient education and the professional success which it promotes are a cornerstone of sustainable integration into Western societies and crucial for an autonomous and responsible life more generally. Moreover, already today the economy of Germany and other European countries lacks sufficiently skilled labor forces in some economic sectors and can, therefore, not afford to further loose even small groups of young persons for the labor market. Hence, it is paramount to further strengthen and widen the educational capacities at schools, colleges and business. These new and strengthened capacities have to be appropriately tailored towards the challenges with which the German and many other European educational systems are confronted. It has to remain a key goal of vocational pedagogy to enable as many young persons as possible to have a successful start into their professional careers. This is the most promising way of guaranteeing that young persons have a promising perspective which is key for societal integration in today’s work-focused society. In order to achieve that objective, it is necessary that the German vocational pedagogy develops a stronger relationship with business practice. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am26.02.2013
QuellenangabeGrasedieck, Dieter: Lernschwächere Jungendliche [Jugendliche] und Jungendliche [Jugendliche] mit Migrationshintergrund als Herausforderung für das Bildungssystem. Kreative Unterrichtsmethoden als ein Lösungselement - In: Neue Didaktik (2010) 2, S. 1-9 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-58580 - DOI: 10.25656/01:5858
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen