Quellen und Literatur: Santa Maria dell’Anima

Hier ist die verwendete Literatur der Online-Publikation “Die Inschriften der Santa Maria dell’Anima von Dr. Eberhard J. Nikitsch” verzeichnet. Die Literaturliste dient nicht nur wissenschaftlichen Zwecken, sondern soll jedem Inschriftenfreund Anregungen zum Weiterlesen geben.

Abkürzungsverzeichnis

ADB Allgemeine Deutsche Biographie
ASMA Archivio di Santa Maria dell'Anima
BAV Biblioteca Apostolica Vaticana
Diarium Burckard, Johannes
DHI Deutsches Historisches Institut in Rom
DI Die deutschen Inschriften
Exp. Expensae
Instr. Instrumentorum
Lib. Liber, Libri
Lib. Confr. Liber Confraternitatis
Lib. Mort. Liber Mortuorum
Misc. Miscellanea
NDB Neue Deutsche Biographie
QFIAB Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken
Rec. Recepta
RG Repertorium Germanicum

A

  • Abhandlungen aus dem Gebiete der mittleren und neueren Geschichte und ihrer Hilfswissenschaften. Eine Festgabe zum siebzigsten Geburtstag Geh. Rat Prof. Dr. Heinrich Finke gewidmet von Schülern und Verehrern des In- und Auslandes (Vorreformationsgeschichtliche Forschungen, Supplementband.). Münster i. W. 1925.
  • Adam, Melchior: Vitae Germanorum medicorum: qui seculo superiori, et qod excurrit, claruerunt, congestae et ad annum usque MDCXX deductae a M. A. Heidelberg 1620.
  • Adinolfi, Pasquale: La Torre de' Sanguigni e Santo Appolinare. Quarto saggio della topografìa di Roma nell'età di mezzo dato sopra pubblici e privati documenti da P. A. Roma 1863.
  • Alberigo, G.: Albergati, Vianesio, in: Dizionario Biografico degli Italiani 1 (1960) 621–624.
  • Altringer, Lothar (1999): Hadrian VI., in: Kruse, Hochrenaissance im Vatikan (s. d.) 48–54.
  • Anonymus I, ohne Titel (NN., Inschriften). Rom, Archivio di Santa Maria dell'Anima (ASMA) C V e (alte Signatur: II. M. a.). Handschrift, Datierung: kurz vor 1750.
  • Anonymus II, ohne Titel (NN., Inschriften Anima). Rom, ASMA, B V b, fol. 289-338. Handschrift, Datierung: 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
  • Arens, Fritz: Gotische Grabmäler mit der Darstellung der "Ewigen Anbetung" in Deutschland, in: Das Münster 25 (1972) 333–340.
  • Arnold, Klaus: Engelhard Funck (Scintilla). Beiträge zur Biographie eines fränkischen Humanisten, in: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung 52 (1992) 367–380.
  • Arnold, Udo (Hg.): Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190 – 1994. (Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 6). Marburg 1998.
  • Aumüller, Gerhard: Professor in Marburg und Leibarzt in Kassel, in: Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte (2011) 11–46.

B

  • Bahr, Ernst: Ferber, in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961) 79–80.
  • Barthold, F(riedrich) W(ilhelm): Georg von Frundsberg oder das deutsche Kriegshandwerk zur Zeit der Reformation. Hamburg 1833.
  • Bauch, Gustav: Ritter Georg Sauermann, der erste adelige Vorfahr der Grafen Saurma-Jeltsch, in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens 19 (1885) 146–181.
  • Bauer, Konrad F.: Mainzer Epigraphik. Beiträge zur Geschichte der mittelalterlichen Monumentalschrift, in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Buchwesen und Schrifttum 9, 2/3 (1926) 1–45.
  • Bäumer, Remigius (Hg.): Von Konstanz nach Trient. Beiträge zur Geschichte der Kirche von den Reformkonzilien bis zum Tridentinum. Festgabe für August Franzen. München, Paderborn, Wien 1972.
  • Bautz, Friedrich Wilhelm: Dietrich von Niem (Nieheim), in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 1 (1990) Sp. 1299f.
  • Beinhoff, Gisela: Die Italiener am Hof Kaiser Sigismunds (1410–1437). (Europäische Hochschulschriften 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 620). Frankfurt am Main, Berlin 1995.
  • Bejczy, Istvan P.: The cardinal virtues at pope Adrian's grave: a study in context, in: Verweij, De Paus uit de Lage Landen (s. d.) 93–106.
  • Bellomo, Manlio : Una famiglia di giuristi: I Saliceto di Bologna, in: Studi Senesi 81,3 (1969) 387–417.
  • Berbée, Paul: Von deutscher Nationalgeschichte zu römischer Lokalgeschichte. Der Topos vom "nationalen Pilgerheim" am Beispiel des deutschen Frauenhospizes St. Andreas in Rom (1372–1431), in: Römische Quartalschrift 86 (1991) 23–52.
  • Berbée, Paul: Enckenvoirt (Enckevort), Wilhelm von (1464-1534), in: Gatz, Bischöfe (s. d.) 154–156.
  • Bertram, Martin: Das Repertorium Germanicum und die Akten der Sacra Romana Rota, in: Matheus, Friedensnobelpreis (s. d.) 115–189.
  • Bietenholz, Peter Gerard (u.a.): Contemporaries of Erasmus: A biographical register of the Renaissance and Reformation. Toronto 1985 (Reprint 1995).
  • Blennow, Anna Holst: The latin consecrative inscriptions in prose of churches and altars in Rome 1046-1263. Edition with translations and a commentary on language and palaeography. (Miscellanea della Società Romana di Storia Patria 56). Roma 2011.
  • Blittersdorff, Tassilo und Jörg Garms: Die mittelalterlichen Grabmäler in Rom und in Latium vom 13. bis zum 15. Jahrhundert. Bd. 1. Die Grabplatten und Tafeln. (Publikationen des Österreichischen Kulturinstituts in Rom 2, 5). Rom 1981.
  • Bodar, Antoine: Adrian VI in Beeltenis, in: Verweij, De Paus uit de Lage Landen (s. d.) 59–67.
  • Boeselager, Elke Freifrau von: fiat ut petitur. Päpstliche Kurie und deutsche Benefizien im 15. Jahrhundert. Habilitationsschrift Düsseldorf 1999.
  • Bolte, Henrike: Spätmittelalterliche Bistumsbesetzungen im Spiegel der kurialen Überlieferung: das Beispiel Livland, in: Matheus, Friedensnobelpreis (s. d.) 191–204.
  • Borchardt, Karl: Die Würzburger Inschriften bis 1525. Wiesbaden (Die deutschen Inschriften 27). Wiesbaden 1988.
  • Boxhornius, Marcus Zuerius: Monumenta illustrium virorum et elogia. Amsterdam 1638.
  • Bredekamp, Horst und Volker Reinhardt (Hg.): Totenkult und Wille zur Macht. Die unruhigen Ruhestätten der Päpste in St. Peter. Darmstadt 2004.
  • Bredekamp, Horst: Grabmäler der Renaissancepäpste. Die Kunst der Nachwelt, in: Kruse, Hochrenaissance im Vatikan (s. d.) 259–267.
  • Bruzio, Giovanni Antonio: Archisodalitates et Sodalitates Romanae Urbis [Einbandrücken: Io: Ant: Brutij / Opera / To: XIV / Sodalitates]. Vatikanstadt, Biblioteca Apostolica Vaticana (BAV) Cod. Vat. Lat. 11883. Handschrift, Datierung: um 1660.
  • Buchowiecki, Walther: Handbuch der Kirchen Roms. Der römische Sakralbau in Geschichte und Kunst von der altchristlichen Zeit bis zur Gegenwart. Bd. 2: Die Kirchen innerhalb der Mauern Roms. Gesu Crocifisso bis S. Maria in Monticelli. Wien 1970.
  • Burckard, Johannes: Diarium s. Thuasne, L.
  • Burckard, Johannes: Liber notarum s. Celani, E.
  • Burmannus, Caspar (Hg.) Hadrianus VI. sive analecta Historica de Hadriano Sexto Trajectino, papa romano. Collegit, edidit, et notas adjecit C. B. Utrecht 1727.

C

  • Caldelli, Maria Letizia: "Iscrizioni delle chiese di Roma…" di Vincenzo Forcella alla luce di una recente esperienza, in: Studi Romani 54, 3–4 (2007) 466–480.
  • Carrick Moore, J.: Mottoes and inscriptions on houses and other buildings, in: Notes and Queries 1885, H. s6–XI (264) 42–44.
  • Celani, Enrico: Johannis Burckardi Liber Notarum ab anno 1483 usque ad annum 1506 (Rerum italicarum Scriptores 32). 2 Bände. Città di Castello-Bologna 1907 und 1910.
  • Ceresa, M.: Galletti, Pier Luigi, in: Dizionario Biografico degli Italiani 51 (1998) 586f.
  • Chacon, Alfonso: Inscriptiones et epitaphia. Vatikanstadt, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigiano IV 167 (ehem. Anonymus Spagnolus). Handschrift, Datierung: kurz vor 1578.
  • Chacon, Alfonso: Romanas Epitafios. Madrid, Biblioteca Nacional di Madrid, Ms. 2008. Handschrift, Datierung: Mitte der 70 Jahre des 16. Jahrhunderts.
  • Chacon, Alfonso: S. Maria De Anima. Rom, Biblioteca Angelica, Ms. 1564. Handschrift, Datierung: nach 1592.
  • Chacon (Ciaconius), Alfonso : Vitae, et res gestae Pontificum Romanorum et S. R. E. Cardinalium ab initio nascentis ecclesiae usque ad Clementem IX. (…). ab Augustino Oldoino Societas Iesu recognitae. Vol. 3. Roma 1677 (1. Aufl. 1601).
  • Chastel, André: Il sacco di Roma, 1527. Turin 1983.
  • Chevalley, Denis André (u. a.): Der Dom zu Augsburg. (Die Kunstdenkmäler von Bayern NF 1). München 1995.
  • Codex Albani 201: „Tombs of Illustrious Italians at Rome“. Windsor, Royal Library at Windsor Castle RCIN 970334. Handschrift, Datierung: 1. Hälfte 17. Jahrhundert.
  • Colonna, Flavia: Repertorio degli ospedali, in: Simoncini, Funzioni urbane (s. d.) 172–188.
  • Colonna da Tivoli, Giovanni: Skizzenbuch. Archiv: Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Lat. 7721, in: Micheli, Giovanni Colonna (s. d.).
  • Contatore, Domenico Antonio: De historia Terracinensi libri quinque. Roma 1706.
  • Corsten, Severin: "Kinckius, Johann", in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977) 611f.
  • Croce, Benedetto: La Spagna nella vita italiana durante la Rinascenza. Bari 1917.

D

  • Daniels, Tobias: Ämterkauf in der Kölner Bistumsfehde 1414/15. Ein Kommentar zur Aktivität des Kurialen Hermann Dwerg in der Schrift "Concilia wie man die halten sol" aus dem Jahr 1442, in: Rheinische Vierteljahresblätter 76 (2012) 284–297.
  • Daniels, Tobias: Die Anfänge von S. Maria dell'Anima, in: S. Maria dell'Anima, hg. vom Päpstlichen Institut S. Maria dell'Anima. Rom 2006, 17–76.
  • Daniels, Tobias: Dwerg, Hermann, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 32 (2011) 263–274.
  • Daniels, Tobias: La congiura dei Pazzi nell’informazione e nella cronistica tedesca coeva, in: Archivio Storico Italiano 627 Disp. 1 (2011) 23–76.
  • Davanzati, Benigno: Notizie al pellegrino della basilica di santa Prassede. Roma 1725.
  • DeBrabandere, Jan (u. a.): 1000 jaar San Giuliano dei Fiamminghi. Brugge 1996.
  • DelRe, Niccolò: Vatikanlexikon. Augsburg 1998.
  • Delsaerdt, P. (u. a.) (Hg.): Anima Academiae Bibliotheca. Dertig jaar aanwinsten voor de Leuvense Universiteitsbibliotheek 1980–2010. Leuven 2010.
  • DeMaio, Romeo (et al ) (Hg.): Baronio e l'arte. Atti del convegno internazionale di Studi Sora 10-13 Ottobre 1984 (Fonti e Studi Baroniani 2). 1985.
  • Diedenhofen, Wilhelm: Der Tod in Rom. Die italienische Reise des Prinzen Karl Friedrich von Jülich-Kleve-Berg, in: Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich, Kleve, Berg. Kleve 31985 (überarb.), 159–166.
  • Dietl, Albert: Die Sprache der Signatur. Die mittelalterlichen Künstlerinschriften Italiens. (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz 4, 6). 4 Bände. Berlin, München 2009.
  • Dilg, Peter: Cordus, Euricius, in: Worstbrock, Deutscher Humanismus (s. d.) 1 (2009) 470–495.
  • Dominicis, Claudio de: Membri del Senato della Roma pontificia. Senatori, Conservatori, Caporioni e loro Priori e Lista d'oro delle famiglie dirigenti (secc. X-XIX). (Fondazione Marco Besso, Collana di storia ed arte 4). Roma 2009.

E

  • Eck, Johannes: Wimpfener Grabdenkmäler in Rom, in: Quartalsblätter des Historischen Vereins für das Grossherzogtum Hessen 1898, NF II, 10, 378–380.
  • Egidi, Pietro: Liber Confraternitatis B. Marie de Anima Theutonicorum de urbe, in: Necrologi e libri affini della provincia Romana. Vol. 2: Necrologi della città di Roma (Istituto storico Italianao, Fonti per la storia d'Italia 45). Roma 1914, 3–105.
  • Emmrich, Karin: St. Viktor bei Mainz, der römische Pfründenmarkt und der frühe Buchdruck – Klerikerkarrieren im Umfeld Johannes Gutenbergs, in: Matheus, Bausteine (s. d.) 13–30.
  • Ennen, Leopold: Gropper, Johannes, in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879) 734–740.
  • Erasmus, Desiderius (u. a.): The correspondence of Erasmus. Letters 1535–1657, January-December 1525.(Collected works for Erasmus 11). Toronto 1994.
  • Esser, Thomas: Das deutsche Pilgerhaus S. Maria dell'Anima in Rom. Andenken an die Jubelfeier seines fünfhundertjährigen Bestandes. Rom 1889.

F

  • Fanucci, Camillo: Trattato di tutte l'Opere pie del alma citta di Roma. Roma 1601.
  • Federici, Fabrizio: Il trattato "Delle memorie sepolcrali" del cavalier Francesco Gualdi: Un collezionista del seicento e le testimonianze figurative medievali, in: Prospettiva 110-111 (2003) 149–159.
  • Federici, Fabrizio: L'interesse per le lastre tombali medievali a Roma tra richerche epigrafiche e documentazione figurativa (secoli XVI-XIX), in: Opera Nomina Historiae (2011/12).
  • Federici, Fabrizio und Jörg Garms: "Tombs of Illustrious Italians at Rome". L'Album di disegni RCIN 970334 della Royal Library di Windsor. Firenze (Bollettino d'Arte, volume speciale 2010). Firenze 2012.
  • Fehl, Philipp: Monuments and the art of mourning. The tombs of popes and principes in St. Peter's. recised and completed by Richard Bösel and Raina Fehl (Hg.). (Unione Internazionale degli Istituti di Archeologia Storia e Storia dell'Arte in Roma). Rome 2007.
  • Ferraironi, Francesco: Iscrizioni ornamentali su edifici e monumenti di Roma. Con appendice delle iscrizioni scomparse. Roma 1937.
  • Fink, Karl August (Hg.): Repertorium Germanicum IV. Verzeichnis der in den Register- und Kameralakten Martins V. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches, seiner Diözesen und Territorien. 4 Bände. Berlin 1943–1979.
  • Fischer, Elisabeth: "in allen Kirchen und ob der Erd genommen, was wir gefunden" – Melchior von Frundsberg, Hauptmann deutscher Landsknechte, im Sacco di Roma (1527). Bachelorarbeit, Universität Potsdam, Hist. Seminar. Unveröff. Manuskript vom 1. Oktober 2012.
  • Fischer Pace, Ursula Verena: S. Maria dell'Anima Rom (Kunstführer 2676). Regensburg 2008.
  • Flug, Brigitte (u. a.) (Hg.): Kurie und Region. Festschrift für Brigide Schwarz zum 65. Geburtstag.(Geschichtliche Landeskunde 59). Stuttgart 2005.
  • Foppens, Johanis Franziskus: Bibliotheca Belgica sive virorum in Belgio vita, scriptisque illustrium catalogus, librorumque nomenclatura (…). Brüssel 1739.
  • Forcella, Vincenzo: Iscrizioni delle chiese e d' altri edificii di Roma das secolo XI fino ai giorni nostri. 14 Bände (1, 1869; 2, 1873; 3, 1873; 4, 1874). Roma 1861–1884.
  • Forcella, Vincenzo: Catologo dei manoscritti riguardanti la storia di Roma che si conservano nella Biblioteca Vaticana. 3 Bände. Roma 1879–1881.
  • Forster, Joachim, ohne Titel (Grabinschriften der Anima). Rom, Archivio di Santa Maria dell'Anima, B V b, fol. 1–20. Handschrift, datiert 1844.
  • Franzoni, Claudio und Alessandra Tempesta: Il museo di Francesco Gualdi nella Roma del seicento tra raccolta privata ed esibizione pubblica, in: Bollettino d'arte 72 (VI, fasc. 73, 1992) 1–42.
  • Frascarelli, G. C.: Iscrizioni francesi e belghe le quali esistono in diversi luoghi di Roma. Roma 1870.
  • Frenz, Thomas: Die Kanzlei der Päpste der Hochrenaissance. (1471–1527). (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 63). Tübingen 1986.
  • Frings, Irene: Mantua me genuit – Vergils Grabepigramm auf Stein und Pergament, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 123 (1998) 89–100.
  • Füssel, Stephan und Klaus A. Vogel (Hg.): Deutsche Handwerker, Künstler und Gelehrte im Rom der Renaissance. Akten des interdisziplinären Symposions vom 27. und 28. Mai 1999 im Deutschen Historischen Institut in Rom. (Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 15/16). Wiesbaden 2001.

G

  • Gaillard, Victor: Épitaphes des Neérlandais (Belges et Hollandais) enterrés a Rome. Gand 1853.
  • Galletti, Pierluigi: Inscriptiones pedemontanae infimi aevi Romae extantes. Roma 1756.
  • Galletti, Pierluigi Inscriptiones Romanae infimi aevi Romae exstantes (…). 3 Bände. Roma 1760.
  • Galletti, Pierluigi: Inscriptiones Urbis Germania, Austria, Flandria, Svecia, Venetia. Vatikanstadt, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Vat. Lat. 7916. Handschrift, Datierung: kurz vor 1771.
  • Garms, Jörg und Angiola Maria Romanini (Hg.): Skulptur und Grabmal des Spätmittelalters in Rom und Italien. Akten des Kongresses "Scultura e monumento sepolcrale del tardo medioevo a Roma e in Italia (Rom, 4.-6. Juli 1985). (Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom I, 10). Wien 1990.
  • Gatz, Erwin (Hg.): Römische Kurie. Kirchliche Finanzen. Vatikanisches Archiv. Studien zu Ehren von Hermann Hoberg. (Miscellanea Historiae Pontificiae 46, 2). Rom 1979.
  • Gatz, Erwin unter Mitwirkung von Clemens Brodkorb (Hg.): Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1449 bis 1648: ein biographisches Lexikon. Berlin 1996.
  • Gatz, Erwin unter Mitwirkung von Clemens Brodkorb und Helmut Flachenecker: Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation. Freiburg i. Br. 2003.
  • Gemignani, M.: Magalotti, Cesare, in: Dizionario Biografico degli Italiani 67 (2006) 289f.
  • Gevers, A. J. und A. J. Mensema: Van Ittersum. Kroniek van een Overijssels adelijk geslacht. Zwolle 2009.
  • Gnoli, Domenico: Messer Saturno, in: Nuova Antologia di Scienze, Lettere ed Arti 3, 51 (1894) 232–248.
  • Göller, Emil (1925): Hadrian VI. und der Ämterkauf an der päpstlichen Kurie, in: Abhandlungen (s. d.) 375–407.
  • Gooskens, F. A.: Magister Anselmus Fabri van Breda en de stichting van een gasthuis voor oude mannen aan de Haagdijk te Breda in 1455. Zijn carrière te Rome (1402-1449), in: Jaarboek ‘de Oranjeboom’ 60 (2007) 82–182.
  • Götting, Hans (Bearb.): Das Bistum Hildesheim 1. Das reichsunmittelbare Kanonissenstift Gandersheim. (Germania Sacra. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz NF 7). Berlin, New York 1973.
  • Götzmann, Jutta: Die Ehrung eines Papstes als Akt nepotistischer Treue. Das Grabmal Hadrians VI. (1522-1523), in: Bredekamp, Totenkult (s. d.) 99–120.
  • Götzman, Jutta: Das Grabmal Hadrians VI. im Chor von S. Maria dell' Anima, in: Verweij, De Paus uit de Lage Landen (s. d.) 69–92.
  • Götzmann, Jutta: Römische Grabmäler der Hochrenaissance. Typologie - Ikonographie - Stil. (Beiträge zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Renaissance 13). Münster 2010.
  • Götzman, Jutta: Sepulchra – divitiarum testimonia, non mortis honestamenta. Zum Grabmal Papst Hadrians VI., in: Poeschke, Praemium Virtutis (s. d.) 279–298.
  • Graevenitz, G(eorge) v(on): Deutsche in Rom. Studien und Skizzen aus elf Jahrhunderten. Leipzig 1902.
  • Gramsch, Robert: Erfurter Juristen im Spätmittelalter. Die Karrieremuster und Tätigkeitsfelder einer gelehrten Elite des 14. und 15. Jahrhunderts. (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance 17). Leiden 2003.
  • Graßmann, Antjekathrin (Hg.): Der Kaufmann und der liebe Gott. Zu Kommerz und Kirche in Mittelalter und Früher Neuzeit. (Hansische Studien 18). Trier 2009.
  • Graus, Johannes: S. Maria dell'Anima. Die Kirche des deutschen Hospizes in Rom, in: Grazer Kirchenschmuck (1881) 3–15.
  • Grebner, Christian: Kaspar Gropper (1514 bis 1594) und Nikolaus Elgard (ca. 1538 bis 1587). Biographie und Reformtätigkeit. Ein Beitrag zur Kirchenreform in Franken und im Rheinland in den Jahren 1573 bis 1576. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 121). Münster/Westf. 1982.
  • Gregorovius, Ferdinand: Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter vom V. bis zum XVI. Jahrhundert. Bde .III, 1 und 2. München 21988 (nach der erstmals 1859–1872 ersch. Ausgabe).
  • Gregorovius, Ferdinand: Die Grabmäler der Römischen Päpste. Historische Studie von F. G. Leipzig 1857.
  • Gregorovius, Ferdinand: Le Tombe dei Papi. Seconda edizione italiana, rivdeduta ed ampliata da C. Huelsen. Rom 21932.
  • Gualdi, Francesco: Hs. ohne Titel (Gualdi B). Zwei Teile, Vatikanstadt, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Vat. lat. 8253. Handschrift, Datierung: um 1650.
  • Guerrini, Paola: Umbria ~ Terni. Inscriptiones medii aevi Italiae (saec. VI–XII) 2. Spoleto (Fondazione Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo) 2010.
  • Guillebaud, Pierre (Hg ): Hortus epitaphiorum selectorum, ou Jardin d'epitaphes choisies. Ou se voient les Fleurs de plusieurs Vers Funebres (…) tires des plus fleurissantes villes de l'Europe. Paris 1648.
  • Günther, Siegmund: Paulus von Middelburg, in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887) 248.

H

  • Häberlein, Mark: Die Welser-Vöhlin-Gesellschaft. Fernhandel, Familienbeziehungen und sozialer Status an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Jahn, "Geld und Glaube" (s. d.) 17–37.
  • Hallof, Luise und Klaus Hallof: Die Inschriften der Stadt Jena bis 1650. (Die deutschen Inschriften 33). Berlin 1992.
  • Hansel, K.: Das Stift St. Victor vor Mainz. Masch. Diss. Mainz 1952.
  • Hegener, Nicole: "Vivit post funera virtus". Albrecht von Brandenburg, seine römischen Prokuratoren und Francesco Salviati in der Markgrafenkapelle von S. Maria dell'Anima, in: Matheus, S. Maria dell'Anima (s. d.). 137–211.
  • Herde, Peter: Audientia litterarum contradictarum (Audientia publica), in: Lexikon des Mittelalters 1 (1980) 1192f.
  • Herklotz, Ingo: Der mittelalterliche Fassadenportikus der Lateranbasilika und seine Mosaiken. Kunst und Propaganda am Ende des 12. Jahrhunderts, in: Jahrbuch der Biblioteca Hertziana 25 (1989) 25–95.
  • Herklotz, Ingo: "Historia Sacra" und mittelalterliche Kunst während der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Rom, in: DeMaio, Baronio e l'arte (s. d.) 21–74.
  • Herklotz, Ingo: Cassiano Dal Pozzo und die Archäologie des 17. Jahrhunderts. (Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana 28). München 1999.
  • Herrmann, Axel (1998): Wolfgang Schutzbar gen. Milchling (14.IV.1543–11.II.1566), in: Arnold, Hochmeister (s. d.) 173–178.
  • Heyink, Rainer (Hg ): Santa Maria dell'Anima: Musik für die Feste der deutschen Nationalkirche in Rom. Werke von Pietro Paolo Bencini und Nicolò Jommelli. (Concentus Musicus. Veröffentlichungen der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom 13). Kassel 2010.
  • Hilling, Nikolaus: Die römische Rota und das Bistum Hildesheim am Ausgange des Mittelalters (1464-1513). Hildesheimer Prozeßakten aus dem Archiv der Rota zu Rom. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 6). Münster i. W. 1908.
  • Hilling, Nikolaus: Die Errichtung des Notarekollegiums an der römischen Rota durch Sixtus IV. im Jahr 1477, in: Abhandlungen (s. d.) 169–194.
  • Hirsch, Th.: Ferber, in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877) 622–629.
  • Hobson, Anthony: Jacobus Apocellus: A list of Greek manuscripts in his library, in: Transactions of the Cambridge Bibliographical Society 7 (1979) 279–283.
  • Hocks, Else: Der letzte deutsche Papst. Adrian VI. 1522–1523. Freiburg i. Br. 1939
  • Höfler, Constantin Ritter von: Papst Adrian VI. 1522–1523. Wien 1880.
  • Holstein, Hugo: Ungedruckte Gedichte oberrheinischer Humanisten, in: Zeitschrift für Vergleichende Litteraturgeschichte und Renaissance-Litteratur NF 4 (1891) 359–382 und 446–473.
  • Hoogewerff, G. J.: Bescheiden in Italië omtrent nederlandsche kunstenaars en geleerden, beschreven door G. J. H. Zweede deel: Rome. Archieven van bijzondere instellingen (Rijks Geschiedkundige Publicatiën 12). 'S-Gravenhage 1913.
  • Houtzager, Maria Elisabeth und J. Coppens (Hg.): Herdenkingstentoonstelling Paus Adrianus VI. Gedenkboek, Catalogus. Utrecht, Centraal Museum, 28 September–15 November; Leuven, Stadhuis, 23 November–15 December. Utrecht, Leuven 1959.
  • Houtzager, Maria Elisabeth: Le Tombeau du Pape Adrien VI a Santa Maria dell' Anima a Rome, in: Houtzager, Herdenkingstentoonstelling (s. d.) 219–226.
  • Hudal, Alois: Vom deutschen Schaffen in Rom. Predigten, Ansprachen und Vorträge. Innsbruck, Wien, München 1933.
  • Hudal, Alois: S. Maria dell'Anima. Die deutsche Nationalkirche in Rom. Rom 1928.
  • Huetter, Luigi: Iscrizioni della città di Roma dal 1871 al 1920. 3 Bände. Roma 1959–1962.
  • Hülse, Horst: Die Inschriften der Stadt Einbeck (Die deutschen Inschriften 42). Wiesbaden 1996.

I

  • Iannaccone, Maria Teresa: La casa del notaio Sander a Roma, in: Bolletino d'Arte 70, 6. ser. fasc. 29 (gennaio-febbraio) (1985) 91–100.
  • Ickx, Johan: Die Kriegergedächtniskapelle der Anima anno 1937, in: Matheus, S. Maria dell'Anima (s. d.) 85–110.
  • Ickx, Johan und L. Winckelmans: Grafmonumenten in de kerk van Sint-Juliaan-der-Vlamingen te Rome. Deel I: Periode vóór de Franse Revolutie, in: Bulletin de l' Institut Historique Belge de Rome 67 (1997) 225–314.
  • Jahn, Wolfgang (Hg.): "Geld und Glaube". Leben in evangelischen Reichsstädten; Katalog zur Ausstellung im Antonierhaus, Memmingen, 12. Mai bis 4. Oktober 1998. (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 37). Augsburg 1998.
  • Jähnig, Bernhart: Christian Kobant (Cuband) (OPraem) (†1432), in: Gatz, Bischöfe (s. d.) 498–500.
  • Jähnig, Bernhart: Bistum Ösel-Wieck, in: Gatz, Bistümer (s. d.) 503–509.
  • Jungnitz, Joseph: Zur Grabstätte des Nikolaus Gramis, in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens 34 (1900) 403.

K

  • Kajanto, Liro: Classical and Christian. Studies in the Latin epitaphs of medieval and Renaissance Rome. Helsinki (Suomalaisen Tiedeakatemian Toimituksia B 203). Helsinki 1980.
  • Kajanto, Liro: Dating in the latin inscriptions of medieval and renaissance Rome, in: Arctos (acta philologica fennica) n. s. 11 (1977) 41–61.
  • Kajanto, Liro: Latin verse inscriptions in medieval and renaissance Rome, in: Latomus 52 (1993) 42–57.
  • Kajanto, Liro: Notes on the language in the latin epitaphs of renaissance Rome, in: Humanistica Lovaniensia 28 (1979) 167–186.
  • Kajanto, Liro: Origin and characteristics of the humanistic epitaph, in: Epigraphica 40 (1978) 7–31.
  • Kajanto, Liro und Ulla Nyberg: Papal epigraphy in Renaissance Rome. (Suomalaisen Tiedeakatemian Toimituksia B 222). Helsinki 1982.
  • Karp, Hans-Jürgen: Ferber, Mauritius (1471–1537), in: Gatz, Bischöfe 2, 179–181.
  • Kerschbaumer, Anton: Geschichte des deutschen Nationalhospizes Anima in Rom. Nach authentischen, bisher unbenützten Quellen bearb. v. A. K. Wien 1868.
  • Keussen, Hermann: Die Matrikel der Universität Köln (1389-1475). (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 8,1.). Düsseldorf 21928 (verm. und erw.).
  • Kist, Johannes: Die Matrikel der Geistlichkeit des Bistums Bamberg 1400–1556. Zusammengestellt und mit biographischen Angaben versehen von J. K. (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte IV, 7). Würzburg 1965.
  • Kloos, Rudolf M.: Einführung in die Epigraphik des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Darmstadt 21992 (erg.).
  • Knopp, Gisbert und Wilfried Hansmann: S. Maria dell' Anima. Die Deutsche Nationalkirche in Rom. Mönchengladbach 1979.
  • Koch, Walter (Hg.): Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik Graz, 10.–14. Mai 1988. Referate und Round-table-Gespräche. (Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der Inschriften des deutschen Mittelalters 2 (Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 213). Wien 1988.
  • Koch, Walter: Zur Epigraphik der Stadt Rom im späteren Mittelalter, in: Blittersdorff, Die mittelalterlichen Grabmäler (s. d.) 25–39.
  • Koch, Walter: Inschriftenpaläographie des abendländischen Mittelalters und der früheren Neuzeit. Früh- und Hochmittelalter. Wien, München 2007.
  • Koch, Walter: Die spätmittelalterlichen Grabinschriften, in: Garms, Skulptur und Grabmal (s. d.) 445–464.
  • Körte, Wilhelm: Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen. Nebst den Redensarten der Deutschen Zech=Brüder und Aller Praktik Großmutter, d. i. der Sprichwörter ewigem Wetter-Kalender. Leipzig 1837.
  • Krieg, Paul M.: Die Schweizergarde in Rom. Luzern 1960.
  • Krogel, Wolfgang: Der protestantische Friedhof in Rom als kulturgeschichtliches Denkmal. Masch.schr. Diss. 1989 (DHI Rom, Sign. LB 1058 4°).
  • Krüger, Klaus: Corpus der mittelalterlichen Grabdenkmäler in Lübeck, Schleswig, Holstein und Lauenburg (1100–1600). (Kieler historische Studien 40). Stuttgart 1999.
  • Kruse, Petra (Hg.): Hochrenaissance im Vatikan. 1503–1534 ; [Katalog anlässlich der Ausstellung "Hochrenaissance im Vatikan (1503–1534). Kunst und Kultur im Rom der Päpste I" vom 11. Dezember 1998 bis zum 11. April 1999 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn]. Bonn 1999.

L

  • Lanciani, R: Il Codice barberiniano XXX, 89, contente frammenti di una descrizione di Roma del secolo XVI, in: Archivio della società romana di storia patria 6 (1883) 223–240 und 445–496.
  • Lauchert, N.: Burchard, Johannes, in: Allgemeine Deutsche Biographie 47 (1903) 377–379.
  • Lenzenweger, Josef: Sancta Maria de Anima. Erste und zweite Gründung, hrsg. im Auftrag der Anima. Wien und Rom 1959.
  • Letarouilly, Paul Marie: Édifices de Rome moderne ou recueil des palais, maisons, églises, couvents et autres monuments publics et particuliers les plus remarquables de la ville de Rome. 3 Bände. Liége 1849–1866.
  • Leverland, B. N.: St. Pancras op het Hogeland. Kerk en kapittel in Leiden tot aan de Reformatie. Leiden. 2000.
  • Liber Confraternitatis B. Marie de Anima Teutonicorum de urbe quem rerum germanicarum cultoribus offerunt sacerdotes aedis teutonicae B. M. de Anima urbis in anni sacri exeuntes memoriam (ed. C. Jaenig). Roma 1875.
  • Liber Confraternitatis B. Marie de Anima Theutonicorum de urbe (ed. P. Egidi, 1915) s. Egidi P.
  • Liber Mortuorum (sogen. Totenbuch der Anima). Archivio di Santa Maria dell'Anima, A V 15 (lib. Misc. litt. E). Handschrift mit Nachrichten von 1399 bis 1843, begonnen von Andreas Tandler im Jahr 1612.
  • Lieball, Josef: Die Pietà "gleich jener zu St. Peter" in S. Maria dell' Anima in Rom, in: Dienst an der Lehre (o. J.) 431–442 (als Sonderdruck in der Bibliothek der Anima vorhanden).
  • Lipgens, Walter: Gropper, Johannes, in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966) 133–136.
  • Lipgens, Walter: Gropper, Kaspar, in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966) 136.
  • Lipgens, Walter: Kardinal Johannes Gropper 103-1559 und die Anfänge der katholischen Reform in Deutschland. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 75). Münster i. W. 1951.
  • Lisch, G. C. F.: Die Pfarre zu St. Petri in Rostock in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde 3 (1838) 84–95.
  • Lohmann, Paulgerhard: Franziskaner in Fritzlar 1229-1821. (Books on demand 07.10.2006). 2006.
  • Loperfido, Gianni und Nicolò Giuseppe Brancato: Roma. Iscrizioni dal medioevo al duemila. La storia della città raccontata sui muri. Latina 1999.
  • Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim (Hg.): Pfarrer, Nonnen, Mönche. Beiträge zur spätmittelalterlichen Klerikerprosopographie Schleswig-Holsteins und Hamburgs. (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 49). Neumünster 2011.
  • Loschi, Giuseppe: Il cardinale Giovanni Gropper, archidiacono di Colonia. Udine 1896.

M

  • Magalotti, Cesare: Delle notitie delle Famiglie Italiane et Oltramontane (etc.). Vatikanstadt, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigiano G V 143 Vol. V. Handschrift, Datierung: um 1650
  • Magni, Francesco (u. a.): Repertorio delle creazioni cittadinanza romana (secoli XIV–XIX), a cura di Claudio De Dominicis. Roma 2007.
  • Marcati, Angelo: Due rarità tipo-bibliografiche in materia di indici die libri proibiti prima del così detto indice Tridentino di Pio IV., in: Miscellanea historiae pontificiae 10 (1945) 93–95.
  • Matheus, Michael (Hg.): Friedensnobelpreis und historische Grundlagenforschung. Ludwig Quidde und die Erschließung der kurialen Registerüberlieferung. (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 124). Berlin 2010.
  • Matheus, Michael (Hg.): S. Maria dell'Anima. Zur Geschichte einer "deutschen" Stiftung in Rom. (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 121). Berlin 2010.
  • Matheus, Michael: Roma docta. Rom als Studienort der Renaissance, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 90 (2010) 128–168.
  • Matheus, Michael und Walter G. Rödel (Hg.): Bausteine zur Mainzer Stadtgeschichte. Mainzer Kolloquium 2000. (Geschichtliche Landeskunde 55). Stuttgart 2002.
  • Mayerhofer, J.: Zwei Briefe aus Rom aus dem Jahre 1527. Ein Beitrag zur Geschichte des "Sacco di Roma", in: Historisches Jahrbuch 12 (1891) 747–756.
  • Meesenburg, Anja: Stadtbürgerliche Verwandtschaft und kirchliche Macht. Karrieren und Netzwerke Lübecker Domherren 1400–1530. Kiel 2013 (in Vorbereitung).
  • Meier, Rudolf: Die Pröpste der Braunschweiger Kollegiatstifte St. Blasius und St. Cyriacus im Mittelalter, in: Braunschweigisches Jahrbuch 52 (1971) 19–61.
  • Meyer, Andreas (Hg.): Päpste, Pilger, Pönitentiarie. Festschrift für Ludwig Schmugge zum 65. Geburtstag. Tübingen 2004.
  • Meyer, Andreas: Zürich und Rom. Ordentliche Kollatur und päpstliche Provisionen am Frau- und Grossmünster 1316–1523. (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 64). Tübingen 1986.
  • Meyer, Ernst: Einführung in die lateinische Epigraphik. Darmstadt 31991.
  • Meyer, Hans Bernhard: Die Elevation im deutschen Mittelalter und bei Luther. Eine Untersuchung zur Liturgie- und Frömmigkeitsgeschichte des späten Mittelalters, in: Ders.: Zur Theologie und Spiritualität des christlichen Gottesdienstes. Ausgewählte Aufsätze. (Liturgica oenipontana 1). Münster, Hamburg 2000, 13–66.
  • Micheli, M. E. (Hg.): Giovanni Colonna da Tivoli: 1554. Faksimilie-Ausgabe. Roma 1982.
  • Mieck, Ilja (Hg.): Ämterhandel im Spätmittelalter und im 16. Jahrhundert. Beiträge eines internationalen Colloquiums in Berlin vom 1. bis 3. Mai 1980. (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin 45). Berlin 1984.
  • Monti, Achille: Una casetta del quinquecento, in: Il Buonarroti, Scritti sopra le arti e le lettere 8 (1873) 335f.
  • Monti, Achille: Scritti in prosa ed in versi. Imola 1884.
  • Montini, Renzo U.: Le Tombe dei Papi. Roma 1957.
  • Monumenta Sepulcralia Belgarum qui Romae obierunt & sepulti iacent, Anno 1390 ad annum 1736. Brüssel, Koninklijke Bibliothek van België, Handschriftenkabinet ms. 13986. Handschrift, Datierung: kurz nach 1736
  • Moringus, Gerhard: Vita Hadriani Sexti pontificis maximi., in: Burmannus, Hadrianus VI. (s. d.) 1–82.
  • Müller, Harald und Brigitte Hotz: Gegenpäpste. Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen.(Papsttum im mittelalterlichen Europa 1). Köln 2012.
  • Munier, Bonifatius: Nederlandse Curialen en Hofbeambten onder het Pontificaat van Adrian Vi, in: Mededelingen van het Nederlands Historisch Instituut te Rome,30 (1959) 199–226.

N

  • Nagl, Franz : Urkundliches zur Geschichte der Anima in Rom. 1. Theil der Festgabe zu deren 500-jährigem Bestehen, in: Römische Quartalschrift für christliche Alterthumskunde und für Kirchengeschichte, Supplementheft 12 (1899): Mitteilungen aus dem Archiv des deutschen Nationalhospizes S. Maria dell'Anima in Rom, S. I–XXVII und 1–88.
  • Nebinger, Gerhart und Albrecht Rieber: Genealogie des Hauses Fugger von der Lilie. (Studien zur Fuggergeschichte 26). Tübingen 1978.
  • Neveu, Bruno: Bruzio, Giovanni Antonio, in: Dizionario Biografico degli Italiani 14 (1972) 738f.
  • Nikitsch, Eberhard J.: Gedanken zu "Grabstein oder Grabplatte" (Diskussionsbeitrag), in: Koch, Fachtagung (s. d.) 311f.
  • Nikitsch, Eberhard J.: Die Inschriften des Landkreises Bad Kreuznach. (Die deutschen Inschriften 34). Wiesbaden 1993.
  • Nikitsch, Eberhard J.:Mittelalterliche Inschriften in Umbrien und Venetien (Miszelle), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 91 (2011) 390–395.
  • Nikitsch, Eberhard J.: Papst Hadrian VI. (1522/23) und seine Klientel im Spiegel ihrer Grabdenkmäler, in: Anima-Stimmen 19, 1 (2011) 17–41.
  • Nikitsch, Eberhard J. (2011): Papst Hadrian VI. (1522/23) und seine Klientel im Spiegel ihrer Grabdenkmäler. In: Lutherjahrbuch 78 (2011) 9–37.
  • Nikitsch, Eberhard J.: Römische Netzwerke zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Papst Hadrian VI. (1522/23) und seine Klientel im Spiegel ihrer Grabdenkmäler, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 91 (2011) 277–317.
  • NN.: Monumenta sepulcralia Belgarum qui Romae obierunt et sepulti iacent, anno 1390 ad annum 1736. Archiv: Koninklijke Bibliotheek van Belgie, Handschriftenkabinet, ms. 13986, in: Verweij, De Paus uit de Lage Landen (s. d.) 301ff.
  • NN. Versaemelinge van grafschriften van Nederlanders die te Roomen overleden en begraeven sijn, van't jaer 1390 tot 17(..). Gent, Universiteitsbibliotheek, R. 407. Handschrift, Datierung: Ende 18. Jh.
  • Noack, Friedrich: Das deutsche Rom. Rom 1912.
  • Noack, Friedrich: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters. 2 Bände. Berlin und Leipzig 1927.
  • Nobis, Norbert Walter: Lorenzetto als Bildhauer. Bonn. 1979.
  • Nova, Alessandro: Francesco Salviati and the "Markgrafen" Chapel in S. Maria dell'Anima, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz 25 (1981) 355–372.
  • Nyberg, Ulla: Über inschriftliche Abkürzungen der gotischen und humanistischen Schriftperioden, in: Arctos (acta philologica fennica) n. s. 12 (1978) 63–79.

O

  • Offices et papauté (XIVe-XVIIe siècle). Charges, hommes, destins, sous la direction d'Armand Jamme et Olivier Poncet. Rome 2005.
  • Oliger, Livarius: Der päpstliche Zeremonienmeister Johannes Burckard von Strassburg 1450–1506, in: Archiv für Elsässische Kirchengeschichte 9 (1934) 199–232.
  • Ortiz, Biagio: Descrizione del viaggio di Adriano VI. Pont. Mass. dalla Spagna fino a Roma con gli avvenimenti del suo pontificato raccolta con somma fede dal Dottor B. O. Tradotta in lingua italiana coll aggiunta di varie annotazioni dall abate Niccolo de Lagua. Roma 1790.
  • Oswald, Gert: Lexikon der Heraldik. [Von Apfelkreuz bis Zwillingsbalken]. Regenstauf 22006.

P

  • Paarhammer, Hans (Hg.): Salzburg und der Heilige Stuhl im 19. und 20. Jahrhundert. Festgabe zum 75. Geburtstag von Erzbischof Georg Eder. (Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften N F 84). Frankfurt am Main 2003.
  • Palermo, Lucian: Il patrimonio immobiliare, la rendita e le finanze di Santa Maria dell'Anima nel Rinascimento, in: Matheus, S. Maria dell'Anima (s. d.). 279–325.
  • Pasolini, Guido: Adriano VI. Saggio Storico. Roma 1913.
  • Pastor, Ludwig: Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters. Mit Benutzung des päpstlichen Geheimarchivs und vieler anderer Archive bearb. v. L. P. – Bd. 4: Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance und der Glaubensspaltung von der Wahl Leos X. bis zum Tode Klemens' VII. (1513–1534). 2. Abt.: Adrian VI. und Klemens VII. Freiburg i. Br. 1907.
  • Pastor, Ludwig von: Die Stadt Rom zu Ende der Renaissance. Freiburg i. Br. 61925.
  • Petersohn, Jürgen: Kaiserlicher Gesandter und Kurienbischof. Andreas Jamometic am Hof Papst Sixtus' IV. (1478–1481). Aufschlüsse aus neuen Quellen. (Monumenta Germaniae historica, Studien und Texte 35). Hannover 2004.
  • Pietrangeli, Carlo: Rione V – Ponte. (Guide rionale di Roma). Roma 21973.
  • Piovan, Francesco und Luciana Sitran Rea (Hg.): Studenti, università, città nella storia padovana. Atti del Convegno, Padova, 6–8 febbraio 1998. (Contributi alla storia dell'Università di Padova 34). Trieste 2001.
  • Pitz, Ernst: Supplikensignatur und Briefexpedition an der römischen Kurie im Pontifikat Papst Calixts III. (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 42). Tübingen 1972.
  • Plattner, Ernst und Carl Bunsen (et al.): Beschreibung der Stadt Rom. Bd. 3, 3: Das Marsfeld, die Tiberinsel, Trastevere und der Janiculus. Stuttgart und Tübingen 1842.
  • Poeschke, Joachim und Britta Kusch u. a. (Hg.): Praemium Virtutis. Grabmonumente und Begräbniszeremoniell im Zeichen des Humanismus. (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme 2). Münster 2002.
  • Prange, Wolfgang: Der Wandel des Bekenntnisses im Lübecker Domkapitel 1530-1600. Lübeck 2007.
  • Puteo, Silvia: Le "domus" nell'isola di S. Maria dell'Anima: politica dell'espansione immobiliare teutonica a Roma, in: Matheus, S. Maria dell'Anima (s. d.) 327–368.

R

  • Rehberg, Andreas: Der deutsche Klerus an der Kurie: Die römischen Quellen, in: Schmitt, Städtische Gesellschaft (s. d.) 37–65.
  • Rehberg, Andreas: Die ältesten erhaltenen Stadtratsprotokolle Roms (1515-1526). Teil I: Einführung und Regesten aus dem Pontifikat Leos X. (1515-1526), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 80 (2000) 266–359.
  • Rehberg, Andreas: Die ältesten erhaltenen Stadtratsprotokolle Roms (1515-1526). Teil II: Regesten aus den Pontifikaten Hadrians VI. und Klemens' VII. (1522-1526), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 81 (2001) 278–350.
  • Rehberg, Andreas: Il Liber Decretorum dello Scribasenato Pietro Rutili. Regesti della più antica raccolta di verbali dei consigli comunali di Roma (1515-1526).(Fondazione Marco Besso, Collana die Storia ed Arte V). Roma 2010.
  • Reinhard, Wolfgang: PAPA PIUS. Prolegomena zu einer Sozialgeschichte des Papsttums, in: Bäumer, Von Konstanz nach Trient (s. d.) 261–299.
  • Reinhardt, Volker: Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527 – eine politische Katastrophe. Darmstadt 22009.
  • Reißner, Adam: Historia der Herren Georg und Kaspar von Frundsberg, hg. von Karl Schottenloher (nach der 2. Auflage von 1525). Leipzig 1914.
  • Reusens, E.: Matricule de l'université de Louvain. Bruxelles 1903.
  • Richter, Gregor: Das Grabdenkmal eines Hünfelder Propstes in der deutschen Nationalkirche S. Maria dell'Anima zu Rom, in: Fuldaer Geschichtsblätter 21 (1928) 109–112.
  • Richter, Gregor: Johann Fabri aus Fulda, ein päpstlicher Kurialbeamter der Renaissancezeit (†1518), in: Fuldaer Geschichtsblätter 22 (1929) 49–56.
  • Rikemann, Jacob: Epitaphiorum et Inscriptionum Tumulorum Sepulcralium Tomus I Continens Centurias VIII Minus S. Epitaphys ex omnium temporum omnis generis autoribus monumentis marmoreis et erectis vel humi collocatis lapidibusque collectus bono studio et opera a Iacobo Rikemanno Luneburg. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Cod. Guelf 28.9 Aug. Handschrift, Datierung: vor 1626.
  • Rohlmann, Michael: Antigisch art "Alemannico more composita". Deutsche Künstler, Kunst und Auftraggeber im Rom der Renaissance, in: Füssel, Deutsche Handwerker (s. d.) 101–180.
  • Rybisch, Siegfried: Monumenta clarorum doctrina virorum, aiorumque tam prisci, quam nostri seculi memorabilium hominum, collecta a Sigefr. Rybisch, in aes incisa per Tob. Fendt. Breslau 1589.

S

  • Sannazaro, Jacopo: De partu virginis. (Studi e testi, Istituto nazionale di studi sul rinascimento 17). Firenze 1988.
  • Schäfer, Karl Heinrich: La casa e lo stemma di Johannes Sander di Northusen, notario della s. Rota, 1455–1544, in: Rivista Araldica 10 (1912) 724–728.
  • Schäfer, Karl Heinrich: Johannes Sander von Northusen, Notar der Rota und Rektor der Anima. Ein deutsch-römisches Lebensbild am Ausgang des Mittelalters. Rom 1913.
  • Scherner, Antje : Die Kapelle des Monte di Pietà in Rom. Architektur und Reliefausstattung im römischen Barock. Weimar 2009.
  • Schillings, Arnold Hubert: Matricule de l' Université de Louvain. (Académie royale de Belgique. Commission royale d’histoire 2). Louvain 1954.
  • Schimmelpfennig, Bernhard: Der Ämterhandel an der römischen Kurie von Pius II. bis zum Sacco di Roma (1458-1527), in: Mieck, Ämterhandel (s. d.) 3–41.
  • Schimmelpfennig, Bernhard: Burckard, Johannes, in: Worstbrock, Deutscher Humanismus (s. d.) 299–307.
  • Schmidlin, Joseph: Geschichte der deutschen Nationalkirche in Rom S. Maria dell'Anima. Freiburg i. Br. und Wien 1906.
  • Schmitt, Sigrid und Sabine Klapp (Hg.): Städtische Gesellschaft und Kirche im Spätmittelalter. Kolloquium Dhaun 2004. (Geschichtliche Landeskunde 62). Stuttgart 2008.
  • Schmugge, Ludwig (u. a.): Die Supplikenregister der päpstlichen Pönitentiarie aus der Zeit Pius' II. (1458–1464). (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 84). Tübingen 1996.
  • Schmugge, Ludwig und Béatrice Wiggenhauser: Illegitimität im Spätmittelalter. (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 29). München 2009.
  • Schöffler, Ekhard: Stift St. Ferrutius Bleidenstadt Urkunden. (Urkunden 975-1699). (Staatsarchiv Würzburg, Findmittel der Staatlichen Archive Bayerns). Würzburg 2003.
  • Scholz, Sebastian: Das Grab in der Kirche – Zu seinen theologischen und rechtlichen Hintergründen in Spätantike und Frühmittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 115 (1998) 270–306.
  • Schrader, Laurentius: Monumentorum Italiae, quae nostro saeculo & a Christianis posita sunt. Libri quattuor, editi a L. S. Helmstadt 1592.
  • Schröer, Alois: Vatikanische Quellen zur Gropperforschung, in: Bäumer, Von Konstanz nach Trient (s. d.) 497–518.
  • Schubert, Heinrich: Geschichte der Bolkoburg bei Bolkenhain. Nach archivalischen Quellen bearb. v. H. S. Schweidnitz 21895.
  • Schuchard, Christiane: Breslau und die Papstfinanz im späten Mittelalter, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 2009 (2010) 11–61.
  • Schuchard, Christiane: "Defectus natalium" und Karriere am römischen Hof. Das Beispiel der Deutschen an der päpstlichen Kurie (1378-1471), in: Schmugge, Illegitimität (s. d.) 148–170.
  • Schuchard, Christiane : Die Anima-Bruderschaft und die deutschen Handwerker in Rom im 14. und frühen 16. Jahrhundert, in: Schulz, Handwerk in Europa (s. d.) 1–26.
  • Schuchard, Christiane: Die Deutschen an der päpstlichen Kurie im späten Mittelalter (1378–1447). (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 65). Tübingen 1987.
  • Schuchard, Christiane: Die Deutschen an der päpstlichen Kurie im 15. und frühen 16. Jahrhundert, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und für Kirchengeschichte 86 (1991) 78–97.
  • Schuchard, Christiane: Die deutschen Kurialen und die Anima-Bruderschaft in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Füssel, Deutsche Handwerker (s. d.) 26–45.
  • Schuchard, Christiane: Die päpstlichen Kollektoren im späten Mittelalter. (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 91). Tübingen 2000.
  • Schuchard, Christiane: Karrieren späterer Diözesanbischöfe im Reich an der päpstlichen Kurie des 15. Jahrhunderts, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und für Kirchengeschichte 89 (1994) 47–77.
  • Schuchard, Christiane: Lübecker und Hamburger Interessenvertreter an der päpstlichen Kurie im 14. und 15. Jahrhundert, in: Graßmann, Der Kaufmann und der liebe Gott (s. d.) 89–112.
  • Schuchard, Christiane: Möglichkeiten prosopographischer Recherchen im vatikanischen bzw. römischen Quellenmaterial des 14. bis frühen 16. Jahrhunderts, in Lorenzen-Schmidt, Pfarrer, Nonnen, Mönche (s. d.) 13–26.
  • Schuchard, Christiane: Rom und die päpstliche Kurie in den Berichten des Deutschordens-General-Prokurators Jodocus Hogenstein (1448-1468), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 72 (1992) 54–122.
  • Schuchard, Christiane: Vier Testamente für die römische Anima-Bruderschaft (1524/1527), in: Flug, Kurie und Region (s. d.) 307–324.
  • Schuchard, Christiane: Zu den Rotanotaren im 15. und frühen 16. Jahrhundert, in: Offices et papauté (s. d.) 805–828.
  • Schuchard, Christiane und Knut Schulz: Thomas Giese aus Lübeck und sein römisches Notizbuch der Jahre 1507 bis 1526. (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck B, 39). Lübeck 2003.
  • Schudt, Ludwig: Italienreisen im 17. und 18. Jahrhundert. (Römische Forschungen der Biblioteca Hertziana 15). Wien 1959.
  • Schulz, Hans: Der Sacco di Roma, Karls V. Truppen in Rom 1527–1528. (Hallesche Abhandlungen zur Neueren Geschichte 32). Halle 1894.
  • Schulz, Knut: Fremde (Kunst-)Handwerker, Gewerbegruppen und Bedienstete an der päpstlichen Kurie (ca. 1400-1527), in: Offices et papauté (s. d.) 197–213.
  • Schulz, Knut: Was ist deutsch? Zum Selbstverständnis deutscher Bruderschaften im Rom der Renaissance, in: Meyer, Päpste, Pilger, Pönitentiarie (s. d.) 135–179.
  • Schulz, Knut und Christiane Schuchard: Handwerker deutscher Herkunft und ihre Bruderschaften im Rom der Renaissance. Darstellung und ausgewählte Quellen. (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Supplementband 57). Rom 2005.
  • Schulz, Knut und Elisabeth Müller-Luckner (Hg.): Handwerk in Europa. Vom Spätmittelalter bis zur frühen Neuzeit. (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien, 41). München 2009.
  • Schulz, Knut und Thomas Kern: Confraternitas Campi Sancti de Urbe. Die ältesten Mitgliederverzeichnisse (1500/01–1536) und Statuten der Bruderschaft. (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Supplementband 54). Rom 2002.
  • Schwarz, Brigide: Abbreviature officium est assistere vicecancellario in expeditione litterarum apostolicarum. Zur Entwicklung des Abbreviatorenamtes vom Großen Schisma bis zur Gründung des Vakabilistenkollegs der Abbreviatoren durch Pius II., in: Gatz, Römische Kurie 2 (s. d.) 789–823.
  • Schwarz, Brigide: Anselmus Fabri (Smit) aus Breda in Brabant (1379-1449). Abbreviator, Referendar, Protonotar und – beinahe – Kardinal. Skizze einer Biographie, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 88 (2008) 161–219.
  • Schwarz, Brigide: Der Corrector litterarum apostolicarum. Entwicklung der Korrektorenamtes in der päpstlichen Kanzlei von Innozenz III. bis Martin V., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 54 (1974) 122–191.
  • Schwarz, Brigide: Die päpstlichen Läufer, durch drei Jahrhunderte (13. bis Ende 15. Jahrhundert), in: Offices et papauté (s. d.) 647–650.
  • Schwarz, Brigide: Im Auftrag des Papstes. Die päpstlichen Kursoren von ca. 1200 bis ca. 1470, in: Meyer: Päpste, Pilger, Pönitentiarie (s. d.) 49–71.
  • Schwarz, Brigide: Kurienuniversität und stadtrömische Universität von ca. 100 bis 1471 (mit prosopographischen Anhängen). (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance). Leiden und Boston (im Druck).
  • Schwarz, Brigide: Organisation kurialer Schreiberkollegien von ihrer Entstehung bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 37). Tübingen 1972.
  • Schwarz, Ulrich: Sixtus IV. und die deutschen Kurialen in Rom. Eine Episode um den Ponte Sisto (1473), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken,71 (1991) 342–395.
  • Schweizer, J.: Kirchhof und Friedhof. Eine Darstellung der beiden Haupttypen europäischer Begräbnisstätten. Linz 1956.
  • Schwennicke, Detlev (Hg.): Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten. NF 9 (Familien des Früh- und Hochkapitalismus). Marburg 1987.
  • Schwinges, Rainer Christoph (Hg.): Gelehrte im Reich. Zur Sozial- und Wirkungsgeschichte akademischer Eliten des 14. bis 16. Jahrhunderts. (Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 18). Berlin 1996.
  • Schwinges, Rainer Christoph: Das Bakkalarenregister der Artistenfakultät der Universität Erfurt 1392-1521 (Registrum baccalariorum de facultate arcium universitatis studii Erffordensis existencium). Jena und Stuttgart 1995.
  • Seeliger-Zeiss, Anneliese: Grabstein oder Grabplatte? Anfragen zur Terminologie des mittelalterlichen Grabmals (Grundsatzreferat), in: Koch, Fachtagung (s. d.) 283ff.
  • Serafini, Alberto: Torri campanarie di Roma. Roma 1927.
  • Siewert, Ulrike: Das Bamberger Kollegiatstift St. Stephan. Säkularkanoniker in einer mittelalterlichen Bischofsstadt. (Historischer Verein Bamberg, Schriftenreihe 42). Bamberg 2007.
  • Silvagni, Angelo: Intorno alla pubblicazione delle iscrizioni cristiane, antiche e mediovali, di Roma e dell'Italia, in: Rivista di archeologia cristiana 5 (1928) 135–142.
  • Simoncini, Giorgio (Hg.): Funzioni urbane e tipologie edilizie. Roma. Le trasformazioni urbane nel quattrocento. (L'ambiente storico. Studi di storia urbana e del territorio 11). Firenze 2004.
  • Sohn, Andreas: Deutsche Prokuratoren an der römischen Kurie in der Frührenaissance. (1431–1474). (Norm und Struktur 8). Köln 1997.
  • Sottili, Agostino: Ehemalige Studenten italienischer Renaissance-Universitäten: Ihre Karrieren und ihre soziale Rolle, in: Schwinges, Gelehrte im Reich (s. d.) 41–74.
  • Sottili, Agostino: Studenti tedeschi dell'Università di Padova e diffusione dell'umanesimo in Germania: Ulrich Gossembrot, in: Piovan, Studenti (s. d.) 177–240.
  • Spatzenegger, Hans: Das Archiv von Santa Maria dell'Anima in Rom, in: Römische Historische Mitteilungen 26 (1983) 109–163.
  • Spatzenegger, Hans: "Santa Maria dell'Anima" und ihr Archiv, in: Paarhammer, Salzburg und der Heilige Stuhl (s. d. ) 367–378.
  • Sprenger, Kai-Michael: Der tote Gegenpapst im Fluß – oder wie und warum Clemens (III.) in den Tiber gelangte, in: Müller/Hotz, Gegenpäpste (s. d.) 97–125.
  • Suckale, Robert: Das mittelalterliche Bild als Zeitzeuge. Sechs Studien. Berlin 2002.
  • Sweertius, Franciscus: Selectae Christiani orbis deliciae ex Vrbibus, Templis, Bibliothecis, et aliunde per F. S. Köln 1625.

T

  • Thuasne, L. (Hg.): Johannis Burchardi Argentinensis capelle pontificie sacrorum rituum magistri Diarium sive rerum urbanarum comentarii (1483–1506). Texte latin publié intégralement pour la première fois d'après les manuscrits de Paris, de Rome et de Florence (…) par L. T. 3 Bände. Paris 1883-1885.
  • Tomei, Piero: L'Architettura a Roma nel Quattrocento. Nachdruck 1977. Roma 1942.
  • Totenbuch der Anima s. Liber Mortuorum

V

  • van Aelst, Nicolai (Datierung: Rom 1591): Kupferstich des Grabmals Papst Hadrian VI. Archiv: Koninklijke Bibliotheek van Belgie, Prentenkabinet, S. V. 89907, in: Verweij, De Paus uit de Lage Landen (s. d.) 410.
  • van Buchell, Arnold: Iter Italicum (hg. von R. A. Lanciani), in: Archivio della R. Società Romana di Storia Patria 23 (1900) 5–66 und 24 (1901) 49–93.
  • Vasari, Giorgio : Le vite dei più pittori, scultori, e architettori. Introduzione di Maurizio Marini. Roma 2010 (nach der Aufl. Florenz 1550, 3 Bde.).
  • Verweij, Michiel: Adrianus VI (1459-1523). De tragische paus uit de Nederlanden. Antwerpen-Apeldoorn 2011.
  • Verweij, Michiel (Hg.): De Paus uit de Lage Landen: Adrianus VI, 1459 – 1523. Catalogus bij de tentoonstelling ter gelegenheid van het 550ste geboortejaar van Adriaan van Utrecht. (Supplementa Humanistica Lovaniensia 27). Leuven 2009.
  • Verweij, Michiel: De Santa Maria dell' Anima te Rome. Bezoekersgids. Rotterdam 2003.
  • Verweij, Michiel: Drie monumenten voor Adrianus VI., in: Verweij, De Paus uit de Lage Landen (s. d.) 390–411.
  • Verweij, Michiel: Het grafschrift van Adrianus: KBR ms. 13986, in: Verweij, De Paus uit de Lage Landen (s. d.) 299–307.
  • Verweij, Michiel: Proh dolor quantum refert in quae tempora. Adrianus VI: Een poging tot synthese, in: Verweij, De Paus uit de Lage Landen (s. d.) 1–17.
  • Verweij, Michiel: 'Geen vijgen na Pasen'. Paulus van Middelburg, De recta Paschae celebratione: et de Passionis Domini Nostri Iesu Christi, in: Delsaerdt, Anima (s. d.) 38f.
  • Verweij, Michiel: 'Vlaams is niet altijd Vlaams. Bedenkingen bij een naam', in: Vlaamse miniaturen 1404-1482, onder leiding van Bernard Bousmanne en Thierry Delcourt, catalogus onder redactie van Ilona Hans-Collas, Pascal Schandel, Céline Van Hoorebeeck en Michiel Verweij; Nederlandse versie onder coördinatie van Ann Kelders en Michiel Verweij met medewerking van Charlotte Belayew. Parijs, Brussel, Leuven 2011, 14–18
  • Volkmar, Christoph: Die Heiligenerhebung Bennos von Meißen. (1523/24). Spätmittelalterliche Frömmigkeit, landesherrliche Kirchenpolitik und reformatorische Kritik im albertinischen Sachsen in der frühen Reformationszeit. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 146). Münster i. W. 2002.
  • Volkmar, Christoph: Mittelsmänner zwischen Sachsen und Rom. Die Kurienprokuratoren Herzog Georgs von Sachsen am Vorabend der Reformation, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 88 (2008) 244–309.

W

  • Waal, Anton de: Der Campo Santo der Deutschen zu Rom. Geschichte der nationalen Stiftung, zum elfhundertjährigen Jubiläum ihrer Gründung durch Karl den Großen. Freiburg i. Br. 1896.
  • Waal, Anton de: Der Rompilger. Wegweiser zu den wichtigsten Heiligtümern und Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt. Freiburg i. Br. 71903 (verb. und erw.).
  • Waal, Anton de: Roma Sacra. Die Ewige Stadt in ihren christlichen Denkmälern und Erinnerungen alter und neuer Zeit. Neu bearb. Auflage von Joh. Peter Kirsch, Heidelberg 21925.
  • Weil-Garris Posner, Kathleen: Notes on S. Maria dell'Anima, in: Storia dell'Arte 6 (1970) 121–138.
  • Wentz, Gottfried: Das Bistum Havelberg. (Germania Sacra – Historisch-statistische Darstellung der deutschen Bistümer, Domkapitel, Kollegiat- und Pfarrkirchen, Klöster und der sonstigen kirchlichen Institute. Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg 1; 2). Berlin 1963 (unver. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1933).
  • Worstbrock, Franz Josef (Hg.): Deutscher Humanismus 1480–1520, Bd. 1: A–K; Verfasserlexikon. Berlin und New York 2009.
  • Wriedt, Klaus: Hoetfilter, Jodocus (1500-1551), in: Gatz, Bischöfe (s. d.) 299–300.

Zitationshinweis:

DIO 3, Santa Maria dell’Anima, Quellen und Literatur (Eberhard J. Nikitsch), in: inschriften.net, urn:nbn:de:0238-dio003r001l001.