Der blaue Engel - Kamerahandlungen als Mittel im Film, die literarischen Möglichkeiten der Erzählinstanz zu kompensieren

Anhand einer Kurzanalyse des Tonfilms „Der Blaue Engel“ mit besonderer Berücksichtigung der Einstellungsgröße


Term Paper, 2009

11 Pages, Grade: unbenotet


Abstract or Introduction

In dem Teil der Literaturwissenschaft, der sich mit der Interpretation literarischer Texte auseinandersetzt, wird immer auch die Erzählinstanz des Textes berücksichtigt. Diese gilt in der Regel als zentrale Instanz bei der Interpretation und bestimmt auch zum Teil die Rezeption eines Werkes. „In der Filmwissenschaft besteht noch kein Konsens darüber, ob filmische Erzählungen durch eine Erzählinstanz vermittelt werden.“

Details

Title
Der blaue Engel - Kamerahandlungen als Mittel im Film, die literarischen Möglichkeiten der Erzählinstanz zu kompensieren
Subtitle
Anhand einer Kurzanalyse des Tonfilms „Der Blaue Engel“ mit besonderer Berücksichtigung der Einstellungsgröße
College
University of Potsdam  (Germanistik)
Course
Seminar
Grade
unbenotet
Author
Year
2009
Pages
11
Catalog Number
V149105
ISBN (eBook)
9783640598373
ISBN (Book)
9783640598281
File size
530 KB
Language
German
Keywords
Tonfilm, Blau, Engel, Jannings, Leubner, Saupe, Kamera, Unrat, Marlene Dietrich, Zuckmayer, Rath, Lola, Mann, Heinrich, Wahrnehmung, Blickwinkel, Geschichtsunterricht
Quote paper
Anica Petrovic-Wriedt (Author), 2009, Der blaue Engel - Kamerahandlungen als Mittel im Film, die literarischen Möglichkeiten der Erzählinstanz zu kompensieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149105

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Der blaue Engel - Kamerahandlungen als Mittel im Film, die literarischen Möglichkeiten der Erzählinstanz zu kompensieren



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free