Unheimliche Stimmen: Geisterstimmen und Ohren in der Phantastik

Am Beispiel der Erzählung "Die Morde in der Rue Morgue" von Edgar Allan Poe


Essay, 2003

9 Pages, Grade: 1,7


Abstract or Introduction

Poes Erzählung „Die Morde in der Rue Morgue“ erschien erstmals 1841 in der Aprilausgabe von „Graham`s Magazine“. Sie begründete ein neues literarisches Genre, die Detektivgeschichte.
Hauptthema dieser modernen Kriminalliteratur ist die Aufklärung von Verbrechen durch Indizien und Rückschlüsse, in welche der Leser miteinbezogen wird.
Eine zentrale Rolle bei den Ermittlungen der Morde in der besagten Rue Morgue, einer Straße in Paris, spielen zwei unheimliche Stimmen, welche von zwei Zeugen aus einem Hinterzimmer im Haus der Opfer vernommen worden sind. Poe lässt die Zeugen die Fremdartigkeit der Stimmen so detailgenau und exakt beschreiben, dass diese auch dem Leser unheimlich erscheinen. Deshalb kann diese Detektivgeschichte auch als eine Art von Gruselgeschichte beschrieben werden oder aber auch als Sinnesgeschichte, da ein bedeutendes Moment der Erzählung der Hörsinn ist.

Details

Title
Unheimliche Stimmen: Geisterstimmen und Ohren in der Phantastik
Subtitle
Am Beispiel der Erzählung "Die Morde in der Rue Morgue" von Edgar Allan Poe
College
University of Siegen
Grade
1,7
Author
Year
2003
Pages
9
Catalog Number
V82201
ISBN (eBook)
9783638886949
ISBN (Book)
9783656680987
File size
457 KB
Language
German
Keywords
Unheimliche, Stimmen, Geisterstimmen, Ohren, Phantastik
Quote paper
Bettina Arzt (Author), 2003, Unheimliche Stimmen: Geisterstimmen und Ohren in der Phantastik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82201

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Unheimliche Stimmen: Geisterstimmen und Ohren in der Phantastik



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free