Anita Pichler aus intermedialer Perspektive

Text-Bild-Relationen in "Beider Augen Blick - Neun Variationen über das Sehen"


Hausarbeit (Hauptseminar), 2014

35 Seiten, Note: 1


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Intermedialität
2.1 Begriffsbestimmung
2.2 Literatur und bildende Kunst
2.3 Das Verhältnis von Sprache und Bild
2.4 Erscheinungsformen
2.5 Methodologische Überlegungen

3 Anita Pichler: Beider Augen Blick
3.1 Anita Pichler und die bildende Kunst
3.2 Beider Augen Blick. Neun Variationen über das Sehen
3.3 Die Bildkünstler und ihre Werke

4 Intermedialität in Beider Augen Blick
4.1 Typologie nach Werner Wolf
4.2 Typologie nach Ulrich Weisstein
4.3 Text-Bild-Relationen in Beider Augen Blick
4.3.1 Das Andere
4.3.2 Das Herz
4.3.3 Das Feuer
4.3.4 Der Zufall
4.3.5 Die Landschaft
4.3.6 Die Farbe
4.3.7 Der Tod
4.3.8 Der Raum
4.3.9 Der Ort

5 Conclusio

Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten

Details

Titel
Anita Pichler aus intermedialer Perspektive
Untertitel
Text-Bild-Relationen in "Beider Augen Blick - Neun Variationen über das Sehen"
Hochschule
Universität Salzburg  (Germanistik)
Veranstaltung
SE Neuere deutsche Literatur - Literatur aus Südtirol
Note
1
Autor
Jahr
2014
Seiten
35
Katalognummer
V992869
ISBN (eBook)
9783346356352
ISBN (Buch)
9783346356369
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anita Pichler, Beider Augen Blick, Intermedialität, Text-Bild-Relationen, Typologie
Arbeit zitieren
Mag. Marion Koppenberger (Autor:in), 2014, Anita Pichler aus intermedialer Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992869

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Anita Pichler aus intermedialer Perspektive



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden