Analyse des "Abend-Lieds" von Paul Gerhardt


Ausarbeitung, 2020

12 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Paul Gerhardt

3. „Abend-Lied“
3.1 Entstehungsgeschichte
3.2 Form
3.3 Inhalt
3.4 Sprache

4. Fazit

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Krieg und Religion prägten die Epoche des Barock. Unterschiedliche Konsequenzen hatten die von Martin Luther verbreiteten Vorstellungen der Reformation. Die Trennung der Kirche war eine dieser Auswirkungen und der 30-jährige Krieg zwischen den Katholiken und den Reformierten war somit Folge der Aufspaltung der Kirche. Durch die Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache durch Martin Luther wurde das Latein ersetzt. Der von Johann Gutenberg erfundene Buchdruck hatte ebenfalls eine besondere Bedeutung für die Verbreitung der Literatur in der Gesellschaft, denn der Buchdruck ermöglichte das schnelle Drucken von Texten. Die Ständegesellschaft war in der Epoche des Barock noch bestehend und der größte Teil von Europa war noch immer dem Absolutismus unterworfen. Die Autoren und Dichter erwähnten die verschiedenen Themen der barocken Zeit immer wieder erneut und in ihren Gedichten waren auf Grund des 30-jährigen Krieges, verschiedene Motive zu erkennen. Zum einen das „Vanitas-Motiv“, welches die Bedeutung der Vergänglichkeit des Menschen hat. Dadurch, dass das menschliche Leben vergänglich ist, entstand das Motiv des „carpe diem“, was bedeutet, dass der Tag genutzt werden soll und das dritte und letzte Motiv des „Memento mori“, was „Gedenke des Todes“ ausdrückt. Der Barock war zusätzlich noch von vielerlei anderen Themen und Gegensätzen geprägt wie z.B. das Diesseits und Jenseits, Leben und Tod oder Tag und Nacht. Des Weiteren mussten die Dichter und Autoren klaren Regeln Folge leisten, da die barocke Literatur von einer strengen Regelpoetik geprägt war. Dementsprechend wurden somit die Werke sehr kunstvoll verpackt und eine große Metaphorik war außerdem Bestandteil der verschiedenen Dichtungen (vgl. https://literaturhandbuch.de/epochen-barock-1600-1720/).

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem barocken Gedicht „Abend-Lied“ oder auch bekannt als „Nun ruhen alle Wälder“ von Paul Gerhardt - einem sehr bekannten geistlichen Liederdichter der Epoche des Barock. In dieser Ausarbeitung findet zunächst das Leben von Paul Gerhardt Berücksichtigung. Im Anschluss wird das Gedicht „Abend-Lied“ von Paul Gerhardt analysiert.

2. Paul Gerhardt

Paul Gerhardt wuchs als junger Mann mit seinen Geschwistern in Gräfenhainichen, einer Ackerbaustadt, die zwischen Wäldern versteckt und von Wehrmauern umzogen war, auf. Sein Vater Christian Gerhardt führte eine Gastwirtschaft, einen land-wirtschaftlichen Betrieb und war zusätzlich noch Bürgermeister der Stadt. Die Kirche und die Schule trugen zur geistigen Ausbildung Gerhardts bei. Gelehrt wurde zunächst lateinische Grammatik und lateinische Lese- und Schreibübungen. Fast genauso Priorität hatte als zweites Fach der Gesangsunterricht, denn die Schülerinnen und Schüler mussten im Gottesdienst dem liturgischen Gesang nachkommen. Die Kantorei, in der Gerhardt mitwirkte, war ein Mittelpunkt geistiger Bildung und unbesorgter Geselligkeit (vgl. Erb 2002, S. 7 - 8). Gerhardt ging mit fünfzehn Jahren auf die hoch angesehene Fürstenschule Grimma, welche die jüngste der drei sächsischen Fürstenschulen war. Die Lehrer Gerhardts bezeichneten die von ihm geschriebenen lateinischen Verse lediglich als erträglich, jedoch wurde seine Arbeitsfreude und sein Potenzial anerkannt. Nachdem Paul Gerhardt nach abgelegtem Examen die Fürstenschule verließ, gab er sich dem Theologiestudium in Wittenberg hin, welches vierzehn Jahre andauerte (vgl. ebd. S. 13 - 14 und 18 - 19). Zugleich war Gerhardt während seiner letzten Studienjahre Erzieher. Diese Aufgabe brachte ihn in das Haus seines zukünftigen Schwiegervaters Berthold. In Berlin war Gerhardt außerdem Mitglied einer Art Interessengemeinschaft, die insbesondere aus den Geistlichen der Berliner Kirchen und den Lehrern des Klosters bestand (vgl. ebd. S. 25 - 27). Von Bedeutung war die freundschaftliche Beziehung zu Johann Crüger, ein wissenschaftlich gebildeter Kantor, denn Crüger eröffnete sein Gesangbuch mit einigen von Gerhardts Dichtungen und Liedern, zu dem auch „Nun ruhen alle Wälder“ zählte (vgl. ebd. S. 27 - 30). Einige Jahre später stellte das Berliner Ministerium der lutherischen Stadt-geistlichkeit Gerhardt mit vierundvierzig Jahren in Mittenwalde ein (vgl. ebd. S. 32). Überdies wurde der Dichter als Diakon der Berliner Nikolai-Kirche ausgesucht und arbeitete nahezu zehn Jahre in diesem kirchlichen Amt und verspürte die Liebe der Gemeinde (vgl. ebd. S. 41). Gerhardt war beschäftigt als Archidiakon im kursächsischen Lübben. Innerhalb dieses Zeitraumes von etwa zehn Jahren hatte Gerhardt seine Frau und vier seiner fünf Kinder verloren und seine Dichtungen stagnierten. Johann Georg Ebeling übernahm nach Johann Crügers Tod die Herausgabe der Dichtungen von Gerhardt, die überwiegend aus geistlichen Liedern bestanden (vgl. ebd. S. 64 - 70). Paul Gerhardt starb 1676 im Alter von siebzig Jahren und wurde in der Hauptkirche in Lübben bestattet (vgl. ebd. S. 74).

3. „Abend-Lied“

Im Folgenden wird das im 17. Jahrhundert von Paul Gerhardt verfasste Gedicht „Abend-Lied“, das auch als „Nun ruhen alle Wälder“ in der Menschheit bekannt ist, analysiert. Zunächst findet die Entstehungsgeschichte des Liedes im ersten Unterkapitel kurz Berücksichtigung. Anschließend wird das Gedicht interpretiert.

[...]

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Analyse des "Abend-Lieds" von Paul Gerhardt
Hochschule
Universität Vechta; früher Hochschule Vechta
Note
2,3
Autor
Jahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V1154059
ISBN (eBook)
9783346553171
ISBN (Buch)
9783346553188
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse, abend-lieds, paul, gerhardt
Arbeit zitieren
Mareike Schröder (Autor:in), 2020, Analyse des "Abend-Lieds" von Paul Gerhardt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154059

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Analyse des "Abend-Lieds" von Paul Gerhardt



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden