Skip to main content
Log in

Die Rolle der Sprachgeschichte in Gottscheds Auseinandersetzung mit Frankreich

The Importance of Language History in Gottsched’s Ambivalent Relation to France

  • Labor
  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Summary

This paper wants to contribute to better understanding of the ambivalent relation of Johann Christoph Gottsched to France. Gottsched strives to revaluate German culture, literature and language; in this effort he shows an ambiguous attitude towards France. On the one hand, he acknowledges the achievements of French culture, on the other hand he fights fiercely against the denigration of German culture in face of what he considers a Francisation of Germany. This paper shows that language history plays an important role in his argumentation: with the help of etymological »prove« and other strategies that are dealt with in detail in this paper he tries to prove that German language history is longer, more noble and thus of higher value than the history of the French language. He deduces that German language is a noble and valid base for the foundation of a German culture and literature on the example but independent of the French. The material my analysis is based on are Gottsched’s reviews of French works on language history taken from the scientific journals he published. They proved to be a valid source and have not been used before as a corpus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anderson, Benedict: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Berlin, erweiterte Ausgabe 1998.

    Google Scholar 

  • Ball, Gabriele: Moralische Küsse. Gottsched als Zeitschriftenherausgeber und literarischer Vermittler, Göttingen 2000.

    Google Scholar 

  • Danzel, Theodor Wilhelm: Gottsched und seine Zeit. Auszüge aus seinem Briefwechsel zusammengestellt und erläutert, Leipzig 1848.

    Google Scholar 

  • Danzel, Theodor Wilhelm: Gotthold Ephraim Lessing. Sein Leben und seine Werke. W. von Maltzahn/R. Boxberger (Hgg.), 2. ber. u. verm. Aufl. Berlin 1880.

    Google Scholar 

  • Disselkamp, Martin: Die Stadt der Gelehrten. Studien zu Johann Joachim Winckelmanns Briefen aus Rom, Tübingen 1993.

    Google Scholar 

  • Döring, Detlef: Johann Christoph Gottsched in Leipzig, Stuttgart/Leipzig 2000.

    Google Scholar 

  • Fink, Gonthier-Louis: »Baron de Thunder-ten-tronckh und Riccaut de la Marlinière. Nationale Vorurteile in der deutschen und französischen Aufklärung«, in: Jordan Lothar/Bernd Kortländer/Fritz Nies (Hgg.): Interferenzen. Deutschland und Frankreich. Literatur — Wissenschaft — Sprache, Düsseldorf 1983, S. 24–51.

    Google Scholar 

  • Gühne, Ekkehard: Gottscheds Literaturkritik in den Vernünftigen Tadlerinnen‹ (1725/26), Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Krauss, Werner: »Der Weg der deutschen Aufklärung nach Frankreich während des 18. Jahrhunderts«, in ders.: Studien zur französischen und deutschen Aufklärung, Berlin 1963a, S. 401–454.

    Google Scholar 

  • Krauss, Werner: Die französische Aufklärung im Spiegel der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts, Berlin 1963b.

    Google Scholar 

  • Krauss, Werner: »Zur Theorie und Praxis des Übersetzens im Frankreich und Deutschland des 18. Jahrhunderts«, in: Beiträge zur Romanischen Philologie 12 (1973a) S. 387–392.

    Google Scholar 

  • Krauss, Werner: »Gottsched als Übersetzer französischer Werke«, in: Hermann Samuel Reimars (1694–1768) ein ›bekannter Unbekannter‹ der Aufklärung in Hamburg, Göttingen 1973b, S. 66–74.

    Google Scholar 

  • Krebs, Roland: »Les ›Lettres françaises et germaniques‹ de Mauvillon et leur réception en Allemagne«, in: Dix-Huitième Siècle 14 (1982) S. 377–390.

    Article  Google Scholar 

  • Krebs, Roland: »La France jugée par Gottsched: ennemie héréditaire ou modèle culturel?«, in: Revue d’Allemagne 18/4 (1986) S. 585–599.

    Google Scholar 

  • Krebs, Roland: »Modernität und Traditionalität in Gottscheds Theaterreform«, in: Wilfried Barner/Elisabeth Müller-Kuckner (Hgg.): Tradition, Norm, Innovation. Soziales und literarisches Traditionsverhalten in der Frühzeit der deutschen Aufklärung, München 1989, S. 125–145.

    Google Scholar 

  • Lessing, Gotthold Ephraim [1759]: 16. Literaturbrief, in: ders.: Briefe, die neueste Literatur betreffend. Wolfgang Albrecht (Hg.), Leipzig 1987, S. 49–51.

    Google Scholar 

  • Mitchell, Philipp: Johann Christoph Gottsched. Ausgewählte Werke Bd. 12, Berlin 1987.

    Google Scholar 

  • Snell, Andrea G.: ›Die Franzosen‹ and ›Les Allemands‹: Cultural cliches in the making (1650–1850). Diss. Univ. Yale, New Haven/Connecticut, 1982.

    Google Scholar 

Eingesandte Literatur

  • [Auslassungszeichen] Leerstellen als Movens der Kulturwissenschaft. Hg. Natascha Adamowsky und Peter Matussek. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004.

    Google Scholar 

  • Brück, Ingrid/Guder, Andrea/Viehoff, Reinhold/Wehn, Karin: Der deutsche Fernsehkrimi. Eine Programm- und Produktionsgeschichte von den Anfängen bis heute.Stuttgart/Weimar: Metzler 2003.

    Google Scholar 

  • Duwe, Claudia: Zeit der Begegnung — Begegnung mit der Zeit. Zeitliche Aspekte literarischen Lesens. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2004.

    Book  Google Scholar 

  • Egger-Riedmüller, Andrea: Figurationen einer fortgeschriebenen Liebe. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe Band 67. Innsbruck: Universität 2004.

    Google Scholar 

  • Eisenberg, Peter: Grundriß der deutschen Grammatik I. Das Wort. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler 2004.

    Google Scholar 

  • Eisenberg, Peter: Grundriß der deutschen Grammatik II. Der Satz. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler 2004.

    Google Scholar 

  • Ferchl, Irene/Setzler, Wilfried: Mit Mörike von Ort zu Ort. Lebensstationen des Dichters in Baden-Württemberg. Tübingen: Silberburg-Verlag 2004.

    Google Scholar 

  • Franz Kafka. Kritische Ausgabe. Amtliche Schriften Hg. Klaus Hermsdorf und Benno Wagner. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2004.

    Google Scholar 

  • Fricke, Hannes: Das hört nicht auf. Trauma, Literatur und Empathie. Göttingen: Wallstein Verlag 2004.

    Google Scholar 

  • Grenzgänge(r). Beiträge zur Politik, Kultur und Religion. Festschrift für Gerhard Hufnagel zum 65. Geburtstag. Hg. Sigrid Baringhorst und Ingo Broer. Siegen: Universitätsverlag 2004.

    Google Scholar 

  • Hermand, Jost: Nach der Postmoderne. Ästhetik heute. Köln: Böhlau Verlag 2004.

    Google Scholar 

  • Kaiserverzeichnis. Verzeichnisse sämtlicher Bücher, Aufsätze, Essays, Vorträge, Rezensionen und Vorworte, sowie aller Rundfunk- und Fernsehsendungen von Joachim Kaiser. Hg. Gesa Ansar und Gert Rabanus unter Mitarbeit von Helmut Kreuzer. München: Buch & media GmbH 2004.

    Google Scholar 

  • Korte, Hermann: Deutschsprachige Lyrik seit 1945. 2., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler 2004.

    Book  Google Scholar 

  • Latzel, Sigbert: Der Tempusgebrauch in deutschen Dramen und Hörspielen. München: iudicium 2004.

    Google Scholar 

  • Löffler, Henner: Wie Enten hausen. Die Ducks von A bis Z. München: C.H. Beck 2004.

    Google Scholar 

  • Lutz, Bernd (Hrsg.): Metzler Autoren Lexikon. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler 2004.

    Google Scholar 

  • Menschenkonstruktionen. Künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jhd. Hg. Gisela Febel u. Cerstin Bauer-Funke. Querelles. Jahrbuch f. Frauen- und Geschlechterforschung 2004. Göttingen: Wallstein 2004.

    Google Scholar 

  • Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze Personen — Grundbegriffe. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler 2004.

    Google Scholar 

  • Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen. Hg. Klaus Kreimeier u. Georg Stanitzek. Berlin: Akademie Verlag 2004.

    Google Scholar 

  • Raoul Coutard — Kameramann der Moderne. Hg. Karl Prümm, Michael Neubauer, Peter Riedel. Marburg: Schüren 2003.

    Google Scholar 

  • Reinventions of the Novel. Histories and Aesthetics of a Protean Genre. Hg. Karen-Margrethe Simonsen, Marianne Ping Huang, Mads Rosendahl Thomsen. Amsterdam/New York: Rodopi 2004.

    Google Scholar 

  • Schalk, Axel: Das moderne Drama. Stuttgart: Reclam 2004.

    Google Scholar 

  • Schlachtfelder. Codierung von Gewalt im medialen Wandel. Hg. Steffen Martus, Marina Münkler und Werner Röcke. Berlin: Akademie Verlag 2003.

    Google Scholar 

  • Schlienz, Michael: Wortbildung und Text. Eine Untersuchung textverknüpfender Wortbildungselemente. Erlanger Studien, Band 130. Hg. Detlef Leistner und Dietmar Peschel. Erlangen/Jena: Verlag Palm & Enke 2004.

    Google Scholar 

  • Steiner, Uwe: Walter Benjamin (Sammlung Metzler Band 350). Stuttgart/Weimar: Metzler 2004

    Book  Google Scholar 

  • Unruhe und Engagement. Blicköffnungen für das Andere. Festschrift für Walter Fähnders zum 60. Geburtstag. Hg. Wolfgang Asholt, Rüdiger Reinecke, Erhard Schütz, Hendrik Weber. Bielefeld: Aisthesis 2004.

    Google Scholar 

  • W. G. Sebald. TEXT + KRITIK. Zeitschrift für Literatur, Band 158. Hg. Heinz Ludwig Arnold. München: edition text + kritik 2003.

    Google Scholar 

  • Wawra, Daniela: Männer und Frauen im Job Interview. Eine evolutionspsychologische Studie zu ihrem Sprachgebrauch im Englischen. Beiträge zur Englischen Sprache und Kultur. Band 1, Hg. Prof. Dr. Rudolf Emons. Münster: LIT Verlag 2004.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Genazino. TEXT + KRITIK. Zeitschrift für Literatur, Band 162. Hg. Heinz Ludwig Arnold. München: edition text + kritik 2004.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christiane Maaß.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Maaß, C. Die Rolle der Sprachgeschichte in Gottscheds Auseinandersetzung mit Frankreich. Z Literaturwiss Linguistik 34, 158–179 (2004). https://doi.org/10.1007/BF03379406

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03379406

Navigation