Skip to main content
Log in

»dâ hovet ir iuch selben mite«: Höfische Jagdkunst im Spiegel klerikaler Kritik am Beispiel des Tristan Gottfrieds von Straßburg

»dâ hovet ir iuch selben mite«: The courtly art of hunting and the discourse of court criticism in Gottfried of Straßburg’s Tristan

  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Abstract

The article re-evaluates the episode of the first encounter between Tristan and the courtly society of Cornwall as Gottfried von Straßburg describes it in his Tristan romance around the year 1210. Within a scenery that is dominated by all modern aspects of the courtly hunt, Tristan meets the members of Marke’s court as they are about to dissect a stag they just caught. Earlier research on the episode has mostly argued that the young hero’s demonstration of a rather complicated and complex way of dissecting the stag signifies the exceptional courtliness of Tristan who therefore is said to function as a founder of courtly manners for the society of Cornwall. However, the article at hand demonstrates that Gottfried’s depiction of the hunt shows references to the Latin discourse on Court Criticism, established at the English court of Henry II. In his Policraticus — a prominent example of this discourse — John of Salisbury critically elaborates on the feudal delight in all concerns of the hunt. To him, this feudal desire for hunting endangers the hierarchical and ›natural‹ order of medieval society. Gottfried’s depiction of the courtly society of Cornwall alludes to these critical remarks. His narration therefore is not only concerned with establishing an ideal of courtliness represented by Tristan, but is also concerned with describing how the court, driven by its desire for hunting, fails to acknowledge that the change of hunting practices Tristan brings about also fundamentally alters the order of Marke’s court.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Ich zitiere den Tristan nach folgender Ausgabe: Gottfried von Straßburg: Tristan. Hg. Karl Marold. Dritter Abdruck mit einem durch F. Rankes Kollationen erweiterten und verbesserten Apparat besorgt und mit einem Nachwort versehen von Werner Schröder, Berlin 1969. Das Zitat im Titel V. 3052.

    Google Scholar 

  2. Bumke, Joachim: Höfi sche Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter. 2 Bde., München 1986, Bd.2, S. 583, spricht von »hofkritischem Schrifttum«

    Google Scholar 

  3. vgl. dazu außerdem Jaeger, C. Stephen: »The Court Criticism of MHG Didactic Poets: Social Structures and Literary Conventions«, in: Monatshefte 74 (1982) S. 398–409, hier S. 400, spricht von den am Hof Heinrichs II. entstandenen Texten als einem »independent genre«.

    Google Scholar 

  4. Uhlig, Claus: Hofkritik im England des Mittelalters und der Renaissance. Studien zu einem Gemeinplatz der europäischen Moralistik, Berlin/New York 1973, S. 6; ähnlich z. B. auch Jaeger (wie Anm. 2), S. 399.

    Google Scholar 

  5. Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen/Basel 111993, S. 521.

    Google Scholar 

  6. Ioannis Saresberiensis: Policraticus I–IV. Hg. K. S. B. Keats Rohan, Turnhout 1993 (Corpus Christianorum CXVIII). Der breit überlieferte Text des Johannes liegt als zentrales Beispiel für die lateinische Hofkritik meinem Beitrag exemplarisch zugrunde.

  7. Nederman, Cary J.: »Editor’s Introduction«, in: Johannes of Salisbury: Policraticus. Of the Frivolities of Courtiers and the Footprints of Philosophers. Hg. Cary J. Nederman, Cambridge 1990, S. xv–xxix, hier S. xv. Johannes, der in Paris bei den berühmtesten Lehrern des 12. Jahrhunderts studiert hatte, wurde in den fünfziger Jahren des 12. Jahrhunderts Sekretär des Erzbischofs Theobald von Canterbury, über dessen Hof Nederman (ebd., S. xvi) schreibt: »John seems to have been a member of a small circle of learned bureaucrats whose members included Thomas Becket, the future martyr, a trusted servant of Theobald’s before he was appointed as King Henry II’s Chancellor in 1155. It was this circle of like-minded men that constituted the immediate audience for much of John’s writing.«

    Google Scholar 

  8. So z. B. Seit, Stefan: »Einleitung«, in: Johannes von Salisbury: Policraticus. Eine Textauswahl. Lateinisch-Deutsch. Hg. v. Stefan Seit, Basel/Wien 2008, S. 11–54, hier S. 18. Vgl. dazu auch Nederman (wie Anm. 10), S. xvi.

    Google Scholar 

  9. Zu den clerici an den weltlichen Höfen des Mittelalters vgl. ausführlich Jaeger, C. Stephen: Die Entstehung höfischer Kultur. Vom höfischen Bischof zum höfischen Ritter. Aus dem Amerikanischen von Sabine Hellwig-Wagnitz, Berlin 2001, S. 25–42.

    Google Scholar 

  10. Solche Argumente sind mittelalterliche Konkretionen jenes Reflexionsmodus, als den die Forschung seit einiger Zeit Formen der Kulturkritik (in den verschiedenen Ausprägungen ihrer Verlustgeschichten) zu beschreiben sucht. Vgl. dazu Bollenbeck, Georg: Eine Geschichte der Kulturkritik. Von J. J. Rousseau bis G. Anders, München 2007.

    Google Scholar 

  11. Ralf Konersmann hat den vormodernen kulturkritischen Denkmodus als »restitutiv« gekennzeichnet. Für die ganze »ältere Kulturkritik« heiße der richtige Weg »Restitution«, »Wiederherstellung«. Die topische Argumentation mittelalterlicher Hofkritik fordert in diesem Sinne die wieder herzustellende Ausrichtung der Adressaten auf christliche Tugenden. Zu diesem Zweck empfiehlt sie ein räumliches Sich-Entfernen vom Hof; vgl. Konersmann, Ralf: Kulturkritik, Frankfurt a. M. 2008, S.53 f.

    Google Scholar 

  12. Zur Geschichte des Topos, sich vom Hof zu entfernen, der ursprünglich auf Lucan zurückgeht (»Exeat aula qui vult esse pius«), vgl. besonders Kiesel, Helmuth: »>Lang zu hofe, lang zu helle<: Literarische Hofkritik der Humanisten«, in: Peter Uwe Hohendahl/ Paul Michael Lützeler (Hgg.): Legitimationskrisen des deutschen Adels 1200–1900, Stuttgart 1979, S. 61–81, hier S. 61.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu Schnell (wie Anm. 4), S. 117 ff.; Bumke (wie Anm. 2), S. 585 f. geht für den Bereich der deutschen Literatur davon aus, dass die Argumente der lateinischen Hofkritik zunächst im religiös-didaktischen Schrifttum rezipiert worden sind. Ähnlich auch Jaeger (wie Anm. 2), S. 401 f. Vgl. dazu außerdem Scholz-Williams, Gerhild: »Against Court and School: Heinrich of Melk and Héliant of Froidmont as Critics of Twelfth-Century Society«, in: Neophilologus 62 (1978), S. 513–524.

    Article  Google Scholar 

  14. Darauf verweist schon Bumke (wie Anm. 2), S. 838: »Eine zusammenfassende Analyse der hofkritischen Motive in der mittelhochdeutschen Literatur fehlt.« Ähnlich auch Schnell, Rüdiger: »Hofliteratur und Hofkritik in Deutschland. Zur funktionalen Differenz von Latein und Volkssprache«, in: Peter Moraw (Hg.): Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter, Stuttgart 2002, S. 323–355, hier S. 325: der bisherige Forschungsstand lasse einen systematischen Zugriff auf das Thema noch nicht zu. Bislang existieren lediglich einige wenige Arbeiten zu einzelnen Werken, wie Jaeger (wie Anm. 2), Scholz-Williams (wie Anm. 20)

    Google Scholar 

  15. sowie Jaeger, C. Stephen: »The Nibelungenpoet and the Clerical Rebellion against Courtesy«, in: William C. McDonald (Hg.): Spectrum medii aevi. Essays in Honor of G. F. Jones, Göppingen 1983, S. 177–205

    Google Scholar 

  16. Jaeger, C. Stephen: The Barons’ Intrigue in Gottfried’s Tristan. Notes toward a Sociology of Fear in Court Society, in: JEGP 83 (1984), S. 46–66

    Google Scholar 

  17. Schmidtke, Dietrich: »Mittelalterliche Liebeslyrik in der Kritik mittelalterlicher Moraltheologen«, in: ZfdPh 95 (1976), S. 321–345

    Google Scholar 

  18. Schneider, Guido: >Er nam den spiegel in die hant, als in sîn wîsheit lêrte<. Zum Einfluß klerikaler Hofkritiken und Herrschaftslehren auf den Wandel höfischer Epik in groß- und kleinepischen Dichtungen des Stricker, Essen 1994.

    Google Scholar 

  19. Stellvertretend für diese Forschungsposition etwa Haug, Walter: »Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem klerikalen Konzept der Curialitas und dem höfischen Weltentwurf des vulgärsprachlichen Romans?« In: Christoph Huber/ Henrike Lähnemann (Hgg.): Courtly Literature and Clerical Culture. Höfische Literatur und Klerikerkultur. Littérature courtoise et culture cléricale. Selected Papers from the Tenth Triennial Congress of the International Courtly Literature Society, Universität Tübingen, Deutschland, 28. Juli–3. August 2001, Tübingen 2002, S. 57–75, S. 58, der im Hinblick auf den deutschen Artusroman von einem der höfischen Literatur impliziten »Entwurf einer […] Idealgesellschaft« spricht.

    Google Scholar 

  20. So auch Schnell (wie Anm. 21), S. 326. Zur Hofdarstellung im Tristan vgl. besonders Jaeger (wie Anm. 21) sowie ders.: Medieval Humanism in Gottfried’s von Strassburg Tristan und Isolde, Heidelberg 1977; Kolb, Herbert: »Der Hof und die Höfischen. Bemerkungen zu Gottfried von Straßburg«, in: ZfdA 106 (1977), S. 239–252

    Google Scholar 

  21. Wenzel, Horst: »Öffentlichkeit und Heimlichkeit in Gottfrieds >Tristan<«, in: ZfdPh 107 (1988), S. 335–361.

    Google Scholar 

  22. So z. B. Winterling, Aloys: »>Hof<. Versuch einer idealtypischen Bestimmung anhand der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte«, in: Reinhart Butz/ Jan Hirschbiegel/ Dietmar Willoweit (Hgg.): Hof und Theorie. Annäherungen an ein historisches Phänomen, Köln u. a. 2004, S. 77–90, hier S. 78. In der Regel formulieren jüngere historische Arbeiten insgesamt mehrere Theorien der zentralen Herrschaftsinstitution des Mittelalters. Zu den definitorischen Aspekten von >Hof< vgl. programmatisch: Butz, Reinhardt/Danneberg, Lars-Arne: »Überlegungen zur Theoriebildung des Hofes«, in: Hof und Theorie (ebd.), S. 1–41.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z. B. Butz/Danneberg (wie Anm. 31), S. 6 sowie S. 24–32. Vgl. dazu außerdem Spieß, Karl-Heinz: Fürste und Höfe im Mittelalter, Darmstadt 2008, S. 60.

    Google Scholar 

  24. Zur narrativen Entfaltung einer besonderen Nähe zwischen Tristan und Marke vgl. Jaeger, C. Stephen: »Mark and Tristan: The Love of Medieval Kings and their Courts«, in: Winder McConell (Hg.): In hôhemprîse. A Festschrift in Honor of Ernst S. Dick, Göppingen 1989, S. 183–197; zur Idealisierung höfischer Lebensformen im Tristan vgl.

    Google Scholar 

  25. besonders Küsters, Urban: »Liebe zum Hof. Vorstellungen und Erscheinungsformen einer >höfischen< Lebensordnung in Gottfrieds Tristan«, in: Gert Kaiser/ Jan-Dirk Müller (Hgg.): Höfische Literatur — Hofgesellschaft — Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, Düsseldorf 1986, S. 141–176.

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu besonders Gruenter, Rainer: »Der Favorit: Das Motiv der höfischen Intrige in Gottfrids Tristan: Ein Vortrag«, in: Euphorion 58 (1964), S. 113–128 sowie Jaeger (wie Anm. 21).

    Google Scholar 

  27. So schon Kolb, Herbert: »Ars venandi im >Tristan<«, in: Dietrich Huschenbett u. a. (Hgg.): Medium Aevum deutsch. Beiträge zur deutschen Literatur des hohen und späten Mittelalters. Festschrift für Kurt Ruh zum 65. Geburtstag, Tübingen 1979, S. 175–197, S. 176.

    Google Scholar 

  28. Eilhart von Oberg: Tristrant undIsalde. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch von Danielle Buschinger/Wolfgang Spiewok, Greifswald 1993, V. 4736–4738.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu Schausten, Monika: Erzählwelten der Tristangeschichte im hohen Mittelalter. Untersuchungen zu den deutschsprachigen Tristanfassungen des 12. und 13. Jahrhunderts, München 1999, S. 145–155.

    Google Scholar 

  30. Ähnlich auch Burkhardt Krause: »Das Eine und die Teile. Der Bast in Gottfrieds >Tristan<. Variae lectiones«, in: Hartmut Laufhütte (Hg.): Literaturgeschichte als Profession. Festschrift für Dietrich Jöns, Tübingen 1993, S. 18–40, S. 23.

    Google Scholar 

  31. Ich zitiere den Tristan nach folgender Ausgabe: Gottfried von Straßburg: Tristan. Hg. Karl Marold. Dritter Abdruck mit einem durch F. Rankes Kollationen erweiterten und verbesserten Apparat besorgt und mit einem Nachwort versehen von Werner Schröder, Berlin 1969. Das Zitat im Titel V. 3052.

    Google Scholar 

  32. Bumke, Joachim: Höfi sche Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter. 2 Bde., München 1986, Bd.2, S. 583, spricht von »hofkritischem Schrifttum«

    Google Scholar 

  33. vgl. dazu außerdem Jaeger, C. Stephen: »The Court Criticism of MHG Didactic Poets: Social Structures and Literary Conventions«, in: Monatshefte 74 (1982) S. 398–409, hier S. 400, spricht von den am Hof Heinrichs II. entstandenen Texten als einem »independent genre«.

    Google Scholar 

  34. Uhlig, Claus: Hofkritik im England des Mittelalters und der Renaissance. Studien zu einem Gemeinplatz der europäischen Moralistik, Berlin/New York 1973, S. 6; ähnlich z. B. auch Jaeger (wie Anm. 2), S. 399.

    Google Scholar 

  35. Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen/Basel 111993, S. 521.

    Google Scholar 

  36. Ioannis Saresberiensis: Policraticus I–IV. Hg. K. S. B. Keats Rohan, Turnhout 1993 (Corpus Christianorum CXVIII). Der breit überlieferte Text des Johannes liegt als zentrales Beispiel für die lateinische Hofkritik meinem Beitrag exemplarisch zugrunde.

  37. Nederman, Cary J.: »Editor’s Introduction«, in: Johannes of Salisbury: Policraticus. Of the Frivolities of Courtiers and the Footprints of Philosophers. Hg. Cary J. Nederman, Cambridge 1990, S. xv–xxix, hier S. xv. Johannes, der in Paris bei den berühmtesten Lehrern des 12. Jahrhunderts studiert hatte, wurde in den fünfziger Jahren des 12. Jahrhunderts Sekretär des Erzbischofs Theobald von Canterbury, über dessen Hof Nederman (ebd., S. xvi) schreibt: »John seems to have been a member of a small circle of learned bureaucrats whose members included Thomas Becket, the future martyr, a trusted servant of Theobald’s before he was appointed as King Henry II’s Chancellor in 1155. It was this circle of like-minded men that constituted the immediate audience for much of John’s writing.«

    Google Scholar 

  38. So z. B. Seit, Stefan: »Einleitung«, in: Johannes von Salisbury: Policraticus. Eine Textauswahl. Lateinisch-Deutsch. Hg. v. Stefan Seit, Basel/Wien 2008, S. 11–54, hier S. 18. Vgl. dazu auch Nederman (wie Anm. 10), S. xvi.

    Google Scholar 

  39. Zu den clerici an den weltlichen Höfen des Mittelalters vgl. ausführlich Jaeger, C. Stephen: Die Entstehung höfischer Kultur. Vom höfischen Bischof zum höfischen Ritter. Aus dem Amerikanischen von Sabine Hellwig-Wagnitz, Berlin 2001, S. 25–42.

    Google Scholar 

  40. Solche Argumente sind mittelalterliche Konkretionen jenes Reflexionsmodus, als den die Forschung seit einiger Zeit Formen der Kulturkritik (in den verschiedenen Ausprägungen ihrer Verlustgeschichten) zu beschreiben sucht. Vgl. dazu Bollenbeck, Georg: Eine Geschichte der Kulturkritik. Von J. J. Rousseau bis G. Anders, München 2007.

    Google Scholar 

  41. Ralf Konersmann hat den vormodernen kulturkritischen Denkmodus als »restitutiv« gekennzeichnet. Für die ganze »ältere Kulturkritik« heiße der richtige Weg »Restitution«, »Wiederherstellung«. Die topische Argumentation mittelalterlicher Hofkritik fordert in diesem Sinne die wieder herzustellende Ausrichtung der Adressaten auf christliche Tugenden. Zu diesem Zweck empfiehlt sie ein räumliches Sich-Entfernen vom Hof; vgl. Konersmann, Ralf: Kulturkritik, Frankfurt a. M. 2008, S.53 f.

    Google Scholar 

  42. Zur Geschichte des Topos, sich vom Hof zu entfernen, der ursprünglich auf Lucan zurückgeht (»Exeat aula qui vult esse pius«), vgl. besonders Kiesel, Helmuth: »>Lang zu hofe, lang zu helle<: Literarische Hofkritik der Humanisten«, in: Peter Uwe Hohendahl/ Paul Michael Lützeler (Hgg.): Legitimationskrisen des deutschen Adels 1200–1900, Stuttgart 1979, S. 61–81, hier S. 61.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu Schnell (wie Anm. 4), S. 117 ff.; Bumke (wie Anm. 2), S. 585 f. geht für den Bereich der deutschen Literatur davon aus, dass die Argumente der lateinischen Hofkritik zunächst im religiös-didaktischen Schrifttum rezipiert worden sind. Ähnlich auch Jaeger (wie Anm. 2), S. 401 f. Vgl. dazu außerdem Scholz-Williams, Gerhild: »Against Court and School: Heinrich of Melk and Héliant of Froidmont as Critics of Twelfth-Century Society«, in: Neophilologus 62 (1978), S. 513–524.

    Article  Google Scholar 

  44. Darauf verweist schon Bumke (wie Anm. 2), S. 838: »Eine zusammenfassende Analyse der hofkritischen Motive in der mittelhochdeutschen Literatur fehlt.« Ähnlich auch Schnell, Rüdiger: »Hofliteratur und Hofkritik in Deutschland. Zur funktionalen Differenz von Latein und Volkssprache«, in: Peter Moraw (Hg.): Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter, Stuttgart 2002, S. 323–355, hier S. 325: der bisherige Forschungsstand lasse einen systematischen Zugriff auf das Thema noch nicht zu. Bislang existieren lediglich einige wenige Arbeiten zu einzelnen Werken, wie Jaeger (wie Anm. 2), Scholz-Williams (wie Anm. 20)

    Google Scholar 

  45. sowie Jaeger, C. Stephen: »The Nibelungenpoet and the Clerical Rebellion against Courtesy«, in: William C. McDonald (Hg.): Spectrum medii aevi. Essays in Honor of G. F. Jones, Göppingen 1983, S. 177–205

    Google Scholar 

  46. Jaeger, C. Stephen: The Barons’ Intrigue in Gottfried’s Tristan. Notes toward a Sociology of Fear in Court Society, in: JEGP 83 (1984), S. 46–66

    Google Scholar 

  47. Schmidtke, Dietrich: »Mittelalterliche Liebeslyrik in der Kritik mittelalterlicher Moraltheologen«, in: ZfdPh 95 (1976), S. 321–345

    Google Scholar 

  48. Schneider, Guido: >Er nam den spiegel in die hant, als in sîn wîsheit lêrte<. Zum Einfluß klerikaler Hofkritiken und Herrschaftslehren auf den Wandel höfischer Epik in groß- und kleinepischen Dichtungen des Stricker, Essen 1994.

    Google Scholar 

  49. Stellvertretend für diese Forschungsposition etwa Haug, Walter: »Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem klerikalen Konzept der Curialitas und dem höfischen Weltentwurf des vulgärsprachlichen Romans?« In: Christoph Huber/ Henrike Lähnemann (Hgg.): Courtly Literature and Clerical Culture. Höfische Literatur und Klerikerkultur. Littérature courtoise et culture cléricale. Selected Papers from the Tenth Triennial Congress of the International Courtly Literature Society, Universität Tübingen, Deutschland, 28. Juli–3. August 2001, Tübingen 2002, S. 57–75, S. 58, der im Hinblick auf den deutschen Artusroman von einem der höfischen Literatur impliziten »Entwurf einer […] Idealgesellschaft« spricht.

    Google Scholar 

  50. So auch Schnell (wie Anm. 21), S. 326. Zur Hofdarstellung im Tristan vgl. besonders Jaeger (wie Anm. 21) sowie ders.: Medieval Humanism in Gottfried’s von Strassburg Tristan und Isolde, Heidelberg 1977; Kolb, Herbert: »Der Hof und die Höfischen. Bemerkungen zu Gottfried von Straßburg«, in: ZfdA 106 (1977), S. 239–252

    Google Scholar 

  51. Wenzel, Horst: »Öffentlichkeit und Heimlichkeit in Gottfrieds >Tristan<«, in: ZfdPh 107 (1988), S. 335–361.

    Google Scholar 

  52. So z. B. Winterling, Aloys: »>Hof<. Versuch einer idealtypischen Bestimmung anhand der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte«, in: Reinhart Butz/ Jan Hirschbiegel/ Dietmar Willoweit (Hgg.): Hof und Theorie. Annäherungen an ein historisches Phänomen, Köln u. a. 2004, S. 77–90, hier S. 78. In der Regel formulieren jüngere historische Arbeiten insgesamt mehrere Theorien der zentralen Herrschaftsinstitution des Mittelalters. Zu den definitorischen Aspekten von >Hof< vgl. programmatisch: Butz, Reinhardt/Danneberg, Lars-Arne: »Überlegungen zur Theoriebildung des Hofes«, in: Hof und Theorie (ebd.), S. 1–41.

    Google Scholar 

  53. Vgl. z. B. Butz/Danneberg (wie Anm. 31), S. 6 sowie S. 24–32. Vgl. dazu außerdem Spieß, Karl-Heinz: Fürste und Höfe im Mittelalter, Darmstadt 2008, S. 60.

    Google Scholar 

  54. Zur narrativen Entfaltung einer besonderen Nähe zwischen Tristan und Marke vgl. Jaeger, C. Stephen: »Mark and Tristan: The Love of Medieval Kings and their Courts«, in: Winder McConell (Hg.): In hôhemprîse. A Festschrift in Honor of Ernst S. Dick, Göppingen 1989, S. 183–197; zur Idealisierung höfischer Lebensformen im Tristan vgl.

    Google Scholar 

  55. besonders Küsters, Urban: »Liebe zum Hof. Vorstellungen und Erscheinungsformen einer >höfischen< Lebensordnung in Gottfrieds Tristan«, in: Gert Kaiser/ Jan-Dirk Müller (Hgg.): Höfische Literatur — Hofgesellschaft — Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, Düsseldorf 1986, S. 141–176.

    Google Scholar 

  56. Vgl. dazu besonders Gruenter, Rainer: »Der Favorit: Das Motiv der höfischen Intrige in Gottfrids Tristan: Ein Vortrag«, in: Euphorion 58 (1964), S. 113–128 sowie Jaeger (wie Anm. 21).

    Google Scholar 

  57. So schon Kolb, Herbert: »Ars venandi im >Tristan<«, in: Dietrich Huschenbett u. a. (Hgg.): Medium Aevum deutsch. Beiträge zur deutschen Literatur des hohen und späten Mittelalters. Festschrift für Kurt Ruh zum 65. Geburtstag, Tübingen 1979, S. 175–197, S. 176.

    Google Scholar 

  58. Eilhart von Oberg: Tristrant undIsalde. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch von Danielle Buschinger/Wolfgang Spiewok, Greifswald 1993, V. 4736–4738.

    Google Scholar 

  59. Vgl. dazu Schausten, Monika: Erzählwelten der Tristangeschichte im hohen Mittelalter. Untersuchungen zu den deutschsprachigen Tristanfassungen des 12. und 13. Jahrhunderts, München 1999, S. 145–155.

    Google Scholar 

  60. Ähnlich auch Burkhardt Krause: »Das Eine und die Teile. Der Bast in Gottfrieds >Tristan<. Variae lectiones«, in: Hartmut Laufhütte (Hg.): Literaturgeschichte als Profession. Festschrift für Dietrich Jöns, Tübingen 1993, S. 18–40, S. 23.

    Google Scholar 

  61. Vgl. dazu Haug, Walter: »Aventiure in Gottfrieds von Straßburg >Tristan<«, in: PBB (Tübingen) 94 (1972), S. 88–125, S. 94.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu hg., ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Rüdiger Krohn, Stuttgart 1980, Bd. 1, S. 209.

    Google Scholar 

  63. So z. B. Krause (wie Anm. 40), S. 19: »Tristan zeigt höfische Haltung.« Ähnlich Schmid, Elisabeth: »Natur und Kultur in der Jagdszene von Gottfrieds >Tristan<«, in: Christoph Huber/ Victor Millet (Hgg.): Der >Tristan< Gottfrieds von Straßburg. Symposion Santiago de Compostela 5. bis 8. April 2000, Tübingen 2002, S. 153–166, S. 153: Gottfried lasse Tristan in der Episode als »Kulturbringer« in Erscheinung treten.

    Google Scholar 

  64. Vgl. dazu Szabó, Thomas: »Die Kritik der Jagd — Von der Antike zum Mittelalter«, in: Werner Rösener (Hg.): Jagd und höfische Kultur im Mittelalter, Göttingen 1997, S. 167–229, hier S. 198: Die »Kritik an der Jagd taucht in den Schriften eines Kreises von Autoren auf, die alle dem Hof Heinrichs II. nahestanden und die in einem anderen Zusammenhang als Kritiker des Hofes und der höfischen Lebensart vorgestellt wurden«.

    Google Scholar 

  65. Vgl. dazu Rösener, Werner: Die Geschichte der Jagd. Kultur, Gesellschaft und Jagdwesen im Wandel der Zeit, Düsseldorf/Zürich 2004, S. 140, der auf den lateinischen Traktat »De arte bersandi« aus dem frühen 13. Jahrhundert verweist sowie auf die Hennegauer Chronik Giselberts von Mons (S. 134 f.), die ausführlich auf die Jagdpassion des Grafen Balduin eingeht.

    Google Scholar 

  66. Vgl. dazu Szabó, Thomas: »Der mittelalterliche Hof zwischen Kritik und Idealisierung«, in: Josef Fleckenstein (Hg.): Curialitas. Studien zu Grundfragen der höfischritterlichen Kultur, Göttingen 1990, S. 350–391, hier S. 358. Dass die Jagd in Johannes’ Darstellungen des höfischen Lebens eine so prominente Rolle spielt, hängt sicher auch mit der vielfach dokumentierten Jagdleidenschaft des englischen Königshofs zusammen.

    Google Scholar 

  67. Vgl. dazu z. B. Kerner, Max: »Natur und Gesellschaft bei Johannes von Salisbury«, in: Albert Zimmermann (Hg.): Soziale Ordnungen im Selbstverständnis des Mittelalters, Berlin/New York 1979, S. 179–202, hier S. 181. Vgl. dazu außerdem Uhlig (wie Anm. 3), S. 41 f.: Unter den angevinischen Königen sei fast ein Drittel ganz Englands in Forstland umgewandelt worden. »Besonders Heinrich II. […] war der Jagd so leidenschaftlich ergeben, daß es nicht wenigen Zeitgenossen schon ein Skandal erschien.« Über das besondere Interesse Heinrichs II. an der Jagd zuletzt auch Rösener, Werner: Leben am Hof. Königs- und Fürstenhöfe im Mittelalter, Ostfildern 2008, S. 217.

    Google Scholar 

  68. Vgl. dazu Bertau, Karl: Über Literaturgeschichte. Literarischer Kunstcharakter und Geschichte in der höfischen Epik um 1200, München 1983, S. 129: »Auf jeden Fall aber ist der Wortklang im >Tristan< nicht nur Sinn stiftend, sondern zugleich verwirrenden Sinn stiftend.«

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Schausten.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schausten, M. »dâ hovet ir iuch selben mite«: Höfische Jagdkunst im Spiegel klerikaler Kritik am Beispiel des Tristan Gottfrieds von Straßburg. Z Literaturwiss Linguistik 41, 139–164 (2011). https://doi.org/10.1007/BF03380035

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03380035

Navigation