Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Die Untersuchung verschiedener Spätwcrkc Lessmgs zeigt seine Tendenz, innerhalb des Textes von argumentativ-diskursiven, abstrakten Redeformen in fiktionale Erzählungen hinüberzuleiten. Diese Tendenz reflektiert das Problem der Erkenntnis und der Vermittlung transzendenter Wahrheiten.

Abstract

An examination of several later works of Lessing reveals a tendency within the text for the argumentative, discursive language of abstraction to give way to fictional narratives. This tendency reflects the problem of the perception and mediation of transcendent truths.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. S. Lessings Brief an Mendelssohn vom 9. 1. 1771, Sämtliche Schriften, hrsg. Karl Lachmann and Franz Muncker, 3. Aufl. (1886–1924; Neudruck 1968), XVII, 366.

  2. S. Horst Steinmetz, Lessing — ein unpoetischer Dichter (1969).

    Google Scholar 

  3. Ähnlich sein “Gotthold Ephraim Lessing: Über die Aktualität eines umstrittenen Klassikers,” Lessing in heutiger Sicht: Beiträge zur Internationalen Lessing-Konferenz, Cincinatti, Ohio 1976, hrsg. Edward P. Harris und Richard E. Schade (1977), S. 11–36.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Ingrid Strohschneider-Kohrs, “Die Vorstellungen vom ‘unpoetischen ‘Dichter Lessing,” Das Bild Lessings in der Ge schichte, hrsg. Herbert G. Göpfert, Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, 9 (1981), S. 13–35.

    Google Scholar 

  5. Edgar Neis, Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise: Paradigma eines reli gionsphilosophischen Dramas der Toleranz und Humanität, Bausteine, Unterrichtsse quenzen für den Literaturunterricht auf der Sekundarstufe I und II (1985), S. 7.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Karl S. Guthke: “Die meisten ‘Nathan’-Deutungen und -Würdigungen lesen sich, als habe Lessing, über die Eselsbrücke der Theologie, die Literatur auch kaum erreicht,” Gotthold Ephraim Lessing, 3. Aufl., Sammlung Metzler, 65 (1979), S. 69.

    Google Scholar 

  7. Vgl. F. J. Lamport, Lessing and the Drama (1981), S. 12f.

    Google Scholar 

  8. Peter Pütz, Die Leistung der Form: Lessings Dramen (1986), S. 32f.

    Google Scholar 

  9. David E. Wellbery, Lessing’s Laocoon: Semiotics and Aesthetics in the Age of Reason (1984).

    Google Scholar 

  10. Erich Meuthen, “Von den ‘Schranken der Ehre und des Glückes’—oder: Wie es Teilheim die Sprache verschlägt,” Euphorion, 81 (1987), 355–375.

    Google Scholar 

  11. Als weitere wichtige Beiträge seien genannt: Klaus Bohnen, Geist und Buchstabe: Zum Prinzip des kritischen Verfahrens in Lessings literaturästhetischen und theologischen Schriften (1974)

    Google Scholar 

  12. Martin Bollacher, Lessing: Vernunft und Geschichte; Untersuchungen zum Problem religiöser Aufklärung in den Spätschriften, Studien zur deutschen Literatur, 56 (1978)

    Book  Google Scholar 

  13. Norbert W. Feinäugle, “Lessings Streitschriften: Überlegungen zu Wesen und Methode der literarischen Polemik,” Lessing Yearbook, 1 (1969), 126–149

    Google Scholar 

  14. Eckhard Heftrich, Lessings Aufklärung: Zu den theologisch-philosophischen Spätschriften (1978)

    Google Scholar 

  15. Wolfgang Kroger, Das Publikum als Richter: Lessing und die “kleineren Kespondenten” im Fragmentenstreit, Wolfenbütteler Forschungen, 5 (1979)

    Google Scholar 

  16. Rolf Specht, Die Rhetorik in Lessings “Anti-Goeze” Europäische Hochschulschriften, I, 937 (1986).

  17. Vgl. die Zusammenfassung bei Otto Hasselbeck: “Die Kunst soll sinnenfällig zur Erscheinung bringen, was der Anstrengung des Begriffs un verfügbar bleiben muß,” Illusion und Fiktion: Lessings Beitrag zur poetologischen Diskussion über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit, Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste, 49 (1979), S. 150.

    Google Scholar 

  18. Ingrid Strohschneider-Kohrs, Vom Prinzip des Maßes in Lessings Kritik, Dichtung und Erkenntnis, 7 (1969), S. 22f.

    Google Scholar 

  19. J. Schneider, Lessings Stellung zur Theologie vor der Herausgabe der Wolfenbüttler Fragmente (1953), S. 227. Eine Auswahl aus den Zeugnissen findet sich bei

    Google Scholar 

  20. Leonard P. Wessel, G.E. Lessings Theology, A Reinterpretation (1977), S. 101f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. H.B. Nisbet, “Lessing and the search for truth,” Publications of the English Goethe Society, 43 (1972–73), 72–95.

    Article  Google Scholar 

  22. Zu Ernst und Falk s. besonders: Gonthier-Louis Fink, “Lessings Ernst und Falk: Das moralische Glaubensbekenntnis eines kosmopolitischen Individualisten,” Recherches germaniques, 10 (1980), 18–64; Susan E. Gustafson, “‘Der Zustand des stummen Staunens’”; H.B. Nisbet, “Zur Funktion des Geheimnisses”

    Google Scholar 

  23. So der Untertitel des Natban-Kapitek in Jürgen Schröder, Gotthold Ephraim Lessing: Sprache und Drama (1972), S. 247–268.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Frank M. Fowler, “Parable and Mime: On the Unity of Lessing’s ‘Nathan der Weise’,” Neophilologus, 64 (1980), 262–267.

    Article  Google Scholar 

  25. Werke, hrsg. Wilhelm Weischedel (1956), IV, 61. Eine mögliche Ausnahme wäre in den Anzeichen des Besitzdenkens bei Nathan gegenüber Recha zu finden; vgl. Christoph E. Schweitzer, “Die Erziehung Nathans,” Monatshefte, 53 (1961), 277–284. Zur Diskussion des Problems der Verdinglichung in Emilia Galotti s.

    Google Scholar 

  26. Ilse Graham, “Emilia Galotti: The Vision and the Way,” Goethe and Lessing: The Wellsprings of Creation (1973), S. 3–13.

    Google Scholar 

  27. Zum Beitrag Saladins bei der Konstituierung der Bedeutung der Parabel s. Theo Elm, “Die Rhetorik der Parabel: Historische Modelle,” Die Parabel: Parabolische Formen in der deutschen Dichtung des 20. Jahrhunderts, hrsg. Theo Elm und Hans H. Hiebel, suhrkamp taschenbuch, 2060 (1986), S. 14f.

    Google Scholar 

  28. Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart, 2. Aufl. (1793–1801), I, Sp. 111. Der Ausdruck “Nicht Kinder bloß” deutet darauf hin, daß auf diese Weise auch Erwachsene ‘eines kindischen Volks’ (VIII, 501; § 50), also der noch nicht voll entwickelten Menschheit, angesprochen werden müssen.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Volker Nölle, Subjektivität und Wirklichkeit, S.73-145; Armin Volkmar Wern-sing, “Nathan der Spieler: über den Sinn von Spiel in Lessings ‘Nathan der Weise’,” Wirkendes Wort, 20 (1970), 52–59.

    Google Scholar 

  30. Karl S. Guthke, Der Stand der Lessing-Forschung: Ein Bericht über die Literatur von 1935–1962 (1965), S. 29. Günter Härtung sieht in diesem Stadium des Rats des Richters eine Entsprechung zum Deismus, “Die drei Ringe: Thesen zur Rezeptionsgeschichte des ‘Nathan,’” Bausteine zu einer Wirkungsgeschichte: Gotthold Ephraim Lessing, hrsg. Hans-Georg Werner (1984), S. 178.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Arthur von Arx, Lessing und die geschichtliche Welt, Wege zur Dichtung, 43 (1944), S. 140.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Wilm Pelters, Lessings Standort: Sinndeutung der Geschichte als Kern seines Denkens, Literatur und Geschichte, 4 (1972).

    Google Scholar 

  33. “Lessing und Mendelssohn im Dialog des letzten Lebensjahrzehnts,” DVjs, 61 (1987), 419-440, hier 438. S. auch Ernst Loeb, “Ringparabel und Erziehung des Menschengeschlechts: Widerspruch oder Ergänzung?” Seminar, 16 (1980), 125–135.

    Article  Google Scholar 

  34. Z.B. Hay den White, The Content of the Form: Narrative Discourse and Historical Representation (1987)

    Google Scholar 

  35. Hans W. Frei, The Eclipse of Biblical Narrative: A study in Eighteenth and Nineteenth Century Hermeneutics (1974)

    Google Scholar 

  36. Paul Ricoeur, Temps et récit, 3 Bde. (1983–85).

    Google Scholar 

  37. Zu dem Ausdruck ‘gut’ s. Peter Pfaff, “Theaterlogik: Zum Begriff einer poetischen Weisheit in Lessings Nathan der Weise,” Lessing Yearbook, 15 (1983), 95–109, hier 103f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hill, D. Lessing: die Sprache der Toleranz. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 64, 218–246 (1990). https://doi.org/10.1007/BF03396169

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03396169

Navigation