A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Doctoral Thesis
2012

Ethical banking and finance : a theoretical and empirical framework for the cross-country and inter-bank analysis of efficiency, productivity, and financial performance

Abstract (English)

Islamic banking is a growing worldwide phenomenon involving a variety of institutions and instruments. Previously, Islamic banks? transactions made up a small part of the total banking industry. Recently, Islamic banks have significantly expanded their network, and have been able to mobilize a large amount of funds and upgrade many economic ventures. Given the unique behavior of Islamic banks and their involvement in both social and economic activities, there has always been a question about their long run financial sustainability, particularly in adverse market conditions. Thus, a reliable and unbiased estimation of Islamic banks?efficiency and productivity performance is essential for the evaluation of Islamic banking operations within and outside its traditional borders of Muslim economies. Due to the short history of Islamic banking in Europe, and consequently the lack of sufficient data, empirical researches on the financial performance of Islamic banking have concentrated primarily in Muslim-majority countries and focused on the theoretical issues and descriptive statistics rather than rigorous statistical and econometric estimation. The main purpose of our analysis is to bridge this gap in the global and cross-country literature and to contribute to the ongoing debate regarding the performance of Islamic banking. Therefore, the orientation of this thesis is chiefly quantitative in nature. The aim of this thesis is primarily to shed some light on the emergence and the continual global growth of Islamic banking all over the world. It also tries to assess, for the first time, the relative performance of Islamic commercial and investment banks operating in Europe against counterparties-conventional banks in Europe and also against Islamic banks from Muslim-majority countries. Our methodology in this academic work clearly differs from the literature researches. This thesis is, basically, divided into two main parts. In first part, we specifically discuss the basic features and principles of the Islamic banking and finance. We then reviewed several in-depth market analysis results concerning Islamic banking and finance that were performed by well-known specialized financial institutions. In the second part, we primarily utilize different empirical approaches to examine the performance of our sample banks which shows a great variety, ranging from large active banks to new and small banks. More specifically, we use the Data Envelopment Analysis (DEA) method to calculate the commercial banks? efficiency scores and investment banks (cost)-X-efficiency levels; the DEA-based Malmq- uist Productivity Index (MPI) to estimate the banks productivity indices; the common financial ratios to measure the banks financial performance; the T-Test to determine the differences of investment bank's performance pre- and post- the financial crisis that hit the world?s economy in 2007; the Ordinary Least Squares (OLS)-regression to determine the impact of internal and external factors on bank's efficiency and also to check the robustness of the overall results obtained from DEA scores; Spearman's rho correlation to investigate the association of the DEA-efficiency scores with the traditional accounting ratios; and eventually the efficiency?profitability matrix in order to determine the characterization of the banks' performance and the factors that influence efficiency. Our analysis is carried out, primarily, over the period from 2005 to 2008. This indeed helps to account for the impact of the recent financial crisis on the efficiency and productivity performance of the selected banks. The preliminary review of the market surveys-based analysis shows that the Islamic finance and banking is one of the fastest growing sectors in the financial world. Islamic financial products and services are increasingly being regarded as a viable investment opportunity, making them very attractive for Muslims and non-Muslims alike. Leading Islamic banks from Muslim countries are expanding their network. Several European banks have directly involved in providing Islamic financial products in order to satisfy the special needs for Muslim customers and the non-Muslims who seek ethical financial and investment solutions. Eventually, European governments have also started to amend their legal, tax, and regulatory systems to allow the establishment of Islamic banks. Most importantly, from an empirical point of view, our presented results suggest that the Islamic commercial banks in Europe are found to be relatively technically inefficient. They have also, on average, poor financial performance and under-performing practices. Moreover, Islamic banks in Europe actually suffer from significant productivity losses over the sample years driven, to a large extent, by the regress in banks? technology innovations. By and large, the bank?s inefficiency stems from both the sub-optimal size of operations and the lack of management knowledge and skills. Findings suggest that the optimal size for Islamic banks to achieve better levels of performance is neither large nor small rather medium. Therefore, increasing banks size through mergers and acquisition will substantially enhance their technical efficiency and productivity progress. The period prior to the current financial crisis was marked by the most stable economic environment for generations. Our results illustrate that Islamic banks lag relatively, before the emergence of the crisis, behind their conventional peers in terms of estimated efficiency scores and productivity changes. Strikingly, conventional banks gradually lose their superiority over Islamic banks in subsequent years, but remain, on average, a head of Islamic banks. Islamic banks are, indeed, less vulnerable to the effects of the crisis as compared with counterparties-conventional banks. They exhibit only slight inefficiency and productivity regress during this severe crisis and therefore, produce a consistent and remarkable positive trend in technical efficiency, productivity performance, and financial profitability. This might be because of the beliefs in the power of petro-dollars in the Gulf region, the fact that the Islamic banks are relatively small and young at present, and could also be due to the religious financial constraints. Such factors might have played an important role in preventing Islamic banks from being severely affected by the crisis. Overall, results suggest that the small and new Islamic banks in Europe can be as efficient and productive as large and old Islamic and conventional banks. They also have long run sustainability, substantial room for improvements, and a great potential in the banking industry to sustain their competitive edge not only in Muslim countries but also in the European financial system. The estimated findings pertaining to the performance of Islamic investment banks in Europe suggest that these banks experience low (cost)-x-efficiency and poor allocative-efficiency compared with counterparties-conventional banks. Bank?s inefficiency is caused largely by the under-utilization of inputs, the bank's diseconomies of scale, and also appears to be due to the regulations not controlled by management due to fluctuations and instability in factor prices. Islamic investment banks additionally show a clear paradox between their high calculated efficiency scores and low achieved profitability ratios. They are also less risky, more solvent, and operate with lower use of debt. Nevertheless, Islamic investment banks suffer a gradual deterioration in liquidity position. The banks' supply of Murabaha (cost-plus loans) financing appears to be most dominant and has increased significantly in importance. Overall, findings seem to reveal that the banks that are technically more efficient are larger in size (total assets), financially more profitable, have greater loans intensity, acquire lower levels of debt, invests more in appropriate human skills, have a lower market share (total deposits), and operate in countries with higher GDP-per capita. Such results reflect the strong and high association between the DEA-efficiency measures and the standard accounting measures, suggesting that the DEA approach can be adopted separately or concurrently along with financial ratios to make comparisons of Islamic banks performance more robust.

Abstract (German)

Das Islamische Bankwesen ist ein weltweit wachsendes Phänomen mit einer Vielzahl von Institutionen und Instrumenten. In der Vergangenheit bildeten die Islamischen Bankgeschäfte einen kleinen Teil der gesamten Bankindustrie. In letzter Zeit haben Islamische Banken ihr Netzwerk jedoch erheblich erweitert und konnten eine Vielzahl an Geldmitteln mobilisieren und viele wirtschaftliche Vorhaben verbessern. Angesichts des außergewöhnlichen Verhaltens der islamischen Banken und ihrer Beteiligung an sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten wurde ihre langfristige Wirtschaftlichkeit häufig in Frage gestellt, insbesondere bei ungünstigen Marktbedingungen. Somit ist eine zuverlässige und neutrale Einschätzung der Effizienz und Produktivitätsentwicklung der islamischen Banken für die Bewertung ihrer Operationen innerhalb und außerhalb traditioneller Grenzen islamischer Volkswirtschaften erforderlich. Aufgrund der noch jungen Geschichte des islamischen Bankwesens in Europa und dem einhergehenden Mangel an Daten haben sich empirische Forschungen über die finanzielle Leistungsfähigkeit des islamischen Bankwesens in erster Linie auf Länder mit muslimischer Mehrheit und theoretische Fragen sowie deskriptive Statistiken anstelle von ökonometrischen Methoden konzentriert. Das Hauptziel unserer Analyse ist es diese Lücke in der globalen und länderübergreifenden Literatur zu überbrücken und zu der laufenden Debatte über die Leistungsfähigkeit islamischer Banken beizutragen. Folglich ist die Ausrichtung dieser Dissertation in erster Linie quantitiver Natur. Das Ziel dieser Dissertation ist es etwas Licht in die Entstehung und in das kontinuierliche globale Wachstum des islamischen Bankwesens zu bringen. Die Dissertation versucht außerdem, zum ersten Mal überhaupt, die relative Leistungsfähigkeit der in Europa tätigen islamischen Geschäfts- und Investmentbanken im Vergleich zu konventionellen Banken und zu islamischen Banken in Ländern mit muslimischer Mehrheit zu beurteilen. Die Methodik dieser wissenschaftlichen Arbeit unterscheidet sich deutlich von der Literaturrecherche. Im Grunde ist diese Dissertation in zwei Hauptteile gegliedert. Im ersten Teil werden die grundlegenden Merkmale und Grundsätze des islamischen Bank- und Finanzwesens besprochen. Daraufhin werden mehrere tiefgründige Ergebnisse von Marktanalysen, welche von nahmhaften spezialisierten Finanzinstituten durchgeführt worden sind und das islamische Bank-und Finanzwesen betreffen, überprüft. Im zweiten Teil verwenden wir in erster Linie verschiedene empirische Ansätze, um die Leistung der von uns gewählten Banken zu untersuchen. Diese sind sehr vielfältig und reichen von Großbanken bis hin zu kleinen neuen Banken. Genauer gesagt verwenden wir die Data Envelopment Analysis (DEA)-Methode, um die Effizienz-Ergebnisse der Geschäftsbanken und die (Kosten)-X- Effizienzlevel der Investmentbanken zu berechnen; den auf DEA-basierenden Malmquist Produktivitätsindex (MPI) um die Produktivitätsindizes der Banken zu schätzen; die gängigen Finanzkennzahlen um die finanzielle Leistungsfähigkeit der Banken zu messen; den T-Test, um die Unterschiede der Leistungsfähigkeit der Investmentbanken vor und nach der Finanzkrise, welche die Weltwirtschaft im Jahr 2007 getroffen hat, zu bestimmen; die Ordinary Least Squares (OLS)?Regression, um die Auswirkungen von internen und externen Faktoren auf die Effizienz von Banken zu bestimmen, aber auch um die Robustheit der generellen Ergebnisse der DEA-Ergebnisse zu testen; Spearmans Rangkorrelationskoeffizient um die Verbindung der DEA-Effizienz-Ergebnisse mit den traditionellen Bilanzkennzahlen zu untersuchen; und schließlich die Effizienz-Rentabilitätsmatrix, um die Performance von Banken sowie die Faktoren, welche die Effizienz beeinflussen, zu charakterisieren. Die Analyse wurde hauptsächlich über den Zeitraum von 2005 bis 2008 durchgeführt. Hierdurch können die Auswirkungen der jüngsten Finanzkrise auf die Effizienz und Produktivität der ausgewählten Banken bestimmt werden. Die einleitenden Untersuchungen der auf Marktumfragen basierenden Analyse zeigen, dass das islamische Finanzwesen einer der am schnellsten wachsenden Sektoren der Finanzbranche ist. Die islamischen Finanzprodukte und Dienstleistungen werden zunehmend als eine rentable Investitionsmöglichkeit angesehen, was sie sehr attraktiv für Muslime und Nichtmuslime gleichermaßen macht. Führende islamische Banken aus muslimischen Ländern erweitern ihr Netzwerk. Mehrere europäische Banken sind direkt an der Bereitstellung islamischer Finanzprodukte beteiligt, um die speziellen Bedürfnisse der muslimischen Kunden zu befriedigen sowie die von nicht-Muslimen, die ethische Finanz- und Anlagelösungen suchen. Schließlich haben auch die europäischen Regierungen damit begonnen, ihre rechtlichen, steuerlichen und regulatorischen Systeme zu ändern, um die Einrichtung von islamischen Banken zu ermöglichen. Am wichtigsten, aus empirischen Gesichtspunkten, ist das vorgestellte Ergebnis, dass islamische Geschäftsbanken in Europa technisch relativ ineffizient sind. Sie haben außerdem, im Durchschnitt, schlechte finanzielle Leistungen und leistungsschwache Aktivitäten. Des Weiteren leiden islamische Banken in Europa über die betrachteten Jahre an einem signifikanten Produktivitätsverlust, der zu einem großen Teil von einem Rückschritt bei den technischen Innovationen der Banken getrieben wird. Im Großen und Ganzen beruht die Ineffizienz der Banken auf einer suboptimalen Geschäftsgröße sowie einem Mangel an Managementwissen und ?fertigkeiten. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die optimale Größe islamischer Banken, um bessere Leistungsniveaus zu erzielen, weder zu groß noch zu klein ist. Deshalb führt eine Erhöhung der Bankengröße durch Fusionen und Akquisitionen zu einem wesentlichen Anstieg der technischen Effizienz sowie des Produktivitätsfortschrittes. Die Zeit vor der heutigen Finanzkrise war durch das stabilste wirtschaftliche Umfeld seit Generationen gekennzeichnet. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die islamischen Banken, vor Ausbruch der Krise, im Hinblick auf die geschätzten Effizienz-Ergebnisse und Produktivitätsveränderungen relativ zu ihren konventionellen Peers zurückgeblieben sind. Auffallend ist, dass die konventionellen Banken in den Folgejahren allmählich ihre Überlegenheit gegenüber islamischen Banken verlieren, im Durchschnitt jedoch vor islamischen Banken bleiben. Die islamischen Banken sind, im Vergleich mit konventionellen Banken, in der Tat weniger anfällig für die Auswirkungen der Krise. Diese weisen während dieser schweren Krise nur geringe Ineffizienzen und Produktivitätsrückgange auf und erbringen daher einen konstanten und bemerkenswert positiven Trend hinsichtlich technischer Effizienz, Produktivitätsentwicklung und finanzieller Rentabilität. Dies könnte der Fall sein, da der Glaube an die Macht des Petrodollar der Golfregion sehr hoch ist, sowie die Tatsache, dass die islamischen Banken derzeit relativ klein und jung sind. Ein weiterer Grund könnten die religiös begründeten finanziellen Zwänge sein. Solche Faktoren könnten eine wichtige Rolle dabei gespielt haben, dass islamische Banken kaum von der Krise getroffen wurden. Im Großen und Ganzen weisen die Ergebnisse darauf hin, dass die kleinen und neuen islamischen Banken in Europa genauso effizient und produktiv wie große und alte islamische sowie konventionelle Banken sein können. Sie weisen außerdem langfristige Nachhaltigkeit, erheblichen Spielraum für Verbesserungen sowie ein großes Potenzial in der Finanzindustrie auf, ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht nur in muslimischen Ländern, sondern auch im europäischen Finanzsystem aufrechtzuerhalten. Die geschätzten Ergebnisse bezüglich der Leistung islamischer Investmentbanken in Europa weisen darauf hin, dass diese Banken über geringe (Kosten)-X-Effizienz und eine schlechte allok-ative Effizienz im Vergleich zu konventionellen Banken verfügen. Die Ineffizienz der Banken wird weitgehend durch die Unterauslastung der Inputs verursacht, durch die Größennachteile der Bank und, wie es scheint, auch aufgrund der vom Management nicht kontrollierten Regulierungsvorschriften, die angesichts von Fluktuationen und der Instabilität von Faktorpreisen existieren. Die islamischen Investmentbanken offenbaren zusätzlich einen deutlichen Widerspruch zwischen ihren hohen Effizienz-Ergebnissen und ihren niedrigen Rentabilitätskennzahlen. Sie sind außerdem weniger riskant, zahlungsfähiger und arbeiten mit geringerem Einsatz von Fremdkapital. Dennoch erleiden islamische Investmentbanken eine allmähliche Verschlechterung ihrer Liquiditätssituation. Das Bankenangebot der Murabaha-Finanzierung (Kostenaufschlag-Darlehen) scheint sehr beherrschend zu sein und hat deutlich an Bedeutung gewonnen. Insgesamt scheinen die Ergebnisse zu zeigen, dass Banken, die technisch effizienter sind, zum einen größer sind (Gesamtvermögen), profitabler sind, eine höhere Kreditintensität aufweisen, über eine geringere Fremdkapitalaufnahme verfügen, mehr in zweckmäßige Mitarbeiterfähigkeiten investieren, einen niedrigeren Marktanteil besitzen (Gesamteinlagen), sowie in Ländern mit höherem Pro-Kopf-Einkommen tätig sind. Diese Ergebnisse reflektieren die starke Verbindung zwischen den DEA-Effizienz Maßen und den üblichen Maßen des Rechnungswesens. Dies weist darauf hin, dass der DEA-Ansatz getrennt oder auch zusammen mit Finanzkennzahlen übernommen werden kann, um die Vergleiche der Performance islamischer Banken robuster zu machen.

File is subject to an embargo until

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Faculty
Faculty of Business, Economics and Social Sciences
Institute
Institute of Financial Management

Examination date

2012-07-16

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language
English

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)
330 Economics

Original object