- AutorIn
- Enrico Lorenz
- Regine Ortlepp
- Titel
- Berechnungsalgorithmus zur Bestimmung der Verankerungslänge der textilen Bewehrung in der Feinbetonmatrix
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1244049857647-62309
- Quellenangabe
- Textilbeton – Theorie und Praxis : Tagungsband zum 4. Kolloquium zu Textilbewehrten Tragwerken (CTRS4) und zur 1. Anwendertagung, Dresden, 3.6. - 5.6.2009. - Dresden, 2009. - S. 491 - 502
- Abstract (DE)
- Dieser Beitrag befasst sich mit der experimentellen und analytischen Bestimmung der Verankerungslängen textiler Bewehrungsstrukturen einer Textilbetonverstärkungsschicht. Die experimentelle Untersuchung des Verbundverhaltens erfolgte anhand von Pull-Out-Versuchen. Die analytische Betrachtung des Verbundproblems geschieht aufbauend auf multilinearen Lösungen der Verbunddifferentialgleichung anhand der experimentell ermittelten Kraft- Rissöffnungs-Beziehungen. Mit Hilfe eines separaten Modells wird aus der so ermittelten Verbundspannungs-Schlupf-Beziehung (VSB) die zur Verankerung einer entsprechenden Kraft F erforderliche Verankerungslänge lE bestimmt. Die Überprüfung der Berechnung erfolgt anhand von unabhängig in experimentellen Versuchen zur Bestimmung der Verankerungslänge ermittelten Werten. Es konnte eine gute Übereinstimmung der berechneten mit den versuchstechnisch bestimmten Verankerungslängen festgestellt werden.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Textilbeton, Verstärkung, Feinbeton, Carbon, Garnauszug, Verbund, Schlupf, Verankerung, Endverankerungslänge, Experimentelle Untersuchungen
- Freie Schlagwörter (EN)
- Textile Reinforced Concrete, strengthening, fine-grained concrete, carbon, pull-out, bond, slip, anchoring, development length, experimental research
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZI 2000
- Verlag
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-ds-1244049857647-62309
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 03.06.2009
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis