- AutorIn
- Daniel Ehlig
- Frank Jesse
- Manfred Curbach
- Titel
- Stahlbetonplatten verstärkt mit Textilbeton unter Brandbelastung
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1244050720109-69672
- Quellenangabe
- Textilbeton – Theorie und Praxis : Tagungsband zum 4. Kolloquium zu Textilbewehrten Tragwerken (CTRS4) und zur 1. Anwendertagung, Dresden, 3.6. - 5.6.2009. - Dresden, 2009. - S. 515 - 528
- Abstract (DE)
- Im Rahmen experimenteller Untersuchungen wurden Stahlbetonplatten hergestellt, mit verschiedenen textilen Bewehrungen verstärkt, mit 125 % Gebrauchslast vorgeschädigt und anschließend unter Gebrauchslast mit einer Brandbelastung nach der Einheitstemperaturkurve (ISO-834, Cellulosic curve) beaufschlagt. Alle Platten hielten der Brandbelastung bei gleichzeitiger Biegebeanspruchung mehr als 60 Minuten stand und zeigten weder Betonabplatzungen noch andere optische Schädigungen auf. Die für dieses überraschend positive Ergebnis verantwortlichen Mechanismen werden diskutiert, sind aber noch nicht vollständig verstanden. Eine Schlüsselrolle spielt dabei vermutlich das gute Rissverhalten von Textilbeton und interne Umlagerungen zwischen Textil und Stahlbewehrung.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Stahlbetonplatten, textilbewehrter Beton, Verstärkung, AR-Glasfasern, Carbonfasern, Biegebeanspruchung, Brandbelastung, Betonabplatzungen, Brandwiderstandsdauer, Feuerwiderstandsklasse
- Freie Schlagwörter (EN)
- reinforced concrete slabs, textile reinforced concrete, strengthening, carbon fibers, AR-glass fibers, bending stress, fire load, concrete spalling, fire resistance duration, fire resistance class
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZI 2000
- Verlag
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-ds-1244050720109-69672
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 03.06.2009
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis