- AutorIn
- Anja Thiele
- Titel
- Sexismus
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-221263
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2013
Heft: 14. Juni
ISSN: 2366-5580 - Quellenangabe
- Gender glossar (2013) http://gender-glossar.de
- Erstveröffentlichung
- 2013
- Abstract (DE)
- Sexismus bezeichnet verschiedene Formen der positiven und negativen Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres zugeschriebenen Geschlechts sowie die diesem Phänomen zugrunde liegende Geschlechterrollen festschreibende und hierarchisierende Ideologie. Ursprünglich wurde der Begriff in den 1960er Jahren in der US-amerikanischen Frauenbewegung als Analogie zu Rassismus (racism) eingeführt. Sowohl Männer als auch Frauen können von Sexismus betroffen sein. Die Erscheinungsformen von Sexismus sind kulturell und historisch bedingt.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/sexismus - Freie Schlagwörter (DE)
- Sexismus, Diskriminierung, Unterdrückung, Geschlechterverhältnis, Patriarchat, Heterosexismus, Neosexismus, benevolenter Sexismus, Hostilismus, Rassismus, Klassenherrschaft, Frauenfeindlichkeit
- Freie Schlagwörter (EN)
- sexism, discrimination, oppression, gender relations, patriarchy, heterosexism, neosexism, benevolent sexism, hostility, rassism, class rule, misogyny
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-221263
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 25.04.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0