Connecting Archaeological Associations in Europe

  • Paul Belford (Autor/in)
  • Gerry Wait (Autor/in)

Identifier (Artikel)

Identifier (Dateien)

Abstract

Über Europa hinweg gibt es viele archäologische Organisationen, mit unterschiedlichsten Geschichten, Funktionen, Aufgaben und Zielen. Einige von ihnen – wie beispielsweise die Society of Antiquaries in London oder die Ungarische Historische Gesellschaft (Magyar Történelmi Társulat) – sind seit dem 19. Jahrhundert etablierte und in ihren Ländern hoch renommierte Vereine. Andere Gesellschaften haben eine internationale Ausrichtung, oder z.B. eine bestimmte Periode der Urgeschichte im Fokus. Viele dieser Gesellschaften – vielleicht sogar die Mehrheit von ihnen – beschäftigen sich mit einem spezifischen Raum wie einem Staat, einer Region oder einer Stadt. Daneben gibt es Gesellschaften, die sich auch mit der Praxis der Archäologie beschäftigen, wie beispielsweise die DGUF in Deutschland oder CIfA in  Großbritannien. Dabei kommt es unübersehbar zu Überschneidungen und auch Doppelungen im Aufwand, und nicht alle Gesellschaften kommunizieren wirksam miteinander. Dieser Beitrag skizziert einige dieser Themen und schlägt ein Projekt vor, das im Ergebnis eine bessere Vernetzung der archäologischen Gesellschaften in Europa erreichen könnte.

Statistiken

loading

Kommentare zu diesem Artikel

Veröffentlicht
2020-01-08
Sprache
en
Schlagworte
Archäologie, Verein, Gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft, Berufsverband, politische Einflussnahme, Netzwerk, EAA 2018