About Propylaeum-Dok | Viewer | Contact | Imprint |
  1. HOME
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish
  7. Englisch

Zum Verständnis der „Saitischen Formel"

Jansen-Winkeln, Karl

In: Studien zur Altägyptischen Kultur, 28 (2000), pp. 83-124

[thumbnail of Jansen_Winkeln_Zum_Verstaendnis_2000.pdf]
Preview
PDF, German
Download (26MB) | Terms of use
For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Die „Saitische Formel" ist ein kurzer formelhafter Text, der im Neuen Reich gelegentlich vorkommt, von der 25. Dynastie bis zur frühen Ptolemäerzeit aber recht häufig ist, und zwar ausschließlich auf dem Rückenpfeiler von Privatstatuen. Ein oft vermuteter Zusammenhang zwischen dieser Formel und dem Statuentyp des Naophors besteht nicht. Der Text hat meist eine standardisierte Form, es gibt aber auch zahlreiche (z.T. unpublizierte) Varianten, die zur Klärung von Bedeutung und Funktion der Formel wichtig sind (Textliste mit 232 Belegen im Anhang). Die Formel dient dazu, die Statue zu „weihen", indem sie ihr ein gemeinsames Innewohnen vom Ka des Besitzers und dem Gott des jeweiligen Heiligtums („Stadtgott") zuschreibt. Diese Weihung der Statue ist nicht mit der „Mundöffnung" identisch.

Document type: Article
Version: Secondary publication
Date Deposited: 12 Dec 2014 10:15
Faculties / Institutes: Research Project, Working Group > Individuals
DDC-classification: Ägypten (Altertum)
Subject (Propylaeum): Egyptology
Controlled Keywords: Saitische Formel
Subject (classification): History of the ancient world to ca. 499
Countries/Regions: Egypt (Antiquity)
Paper series:
Series
Volume