Prädiktiver Wert der T1-gewichteten dynamischen Perfusions-Bildgebung bei höhergradigen Gliomen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/98099
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-980992
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-39480
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2020-02-18
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Bisdas, Sotirios (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2020-01-22
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Gliom
Freie Schlagwörter: Glioblastoma multiforme
Anaplastisches Astrozytom
Perfusions-MRT
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Hintergrund Für eine individualisierte Therapieplanung der aggressiven und zum Teil schnell zum Tod führenden höhergradigen Gliome ist eine genaue Diagnostik mit möglichst validen Aussagen über die Prognose von großer Wichtigkeit. Einige Studien in der Vergangenheit untersuchten bereits, ob verschiedene Biomarker der DCE-MRT Aufnahmen für die Prognosebestimmung herangezogen werden können. Ziel Anhand eines Patientenkollektivs wurden klinische Parameter, vor allem jedoch die Parameter Ktrans, Ve, Kep, und iAUC auf ihre prognostische Fähigkeit bezüglich des progressionsfreien Überlebens und des Gesamtüberlebens hin untersucht. Methoden 60 Patienten wurden in der Universitätsklinik in Tübingen bildgebend erstdiagnostiziert. Mit einem 1,5 Tesla Magnetresonanztomografen wurden T1- und T2-gewichtete Bilder angefertigt, vor und nach Gabe von Gadobutrol. Für die Bildbearbeitung mit Tissue 4D® wurden die perfusionsgewichteten Bilder verwendet. Manuell wurde um den Tumor und in der gesunden weißen Substanz der kontralateralen Hemisphäre eine ROI gezogen. Die Perfusionsparameter wurden daraufhin von der Tissue 4D® Software berechnet. Statistische Auswertung Univariate Analyse mit deskriptiver Beschreibung der ermittelten Werte, Mann-Whitney-Test bzw. Wilcoxon-Test. Gruppenanalyse und Kaplan-Meier-Überlebensanalysen. Multivariate Analyse mit Cox-Regressionsmodell. Ergebnisse Niedrige Ktrans-Werte waren mit einem längeren Überleben assoziiert (33,4 vs. 24,3 Monate) (p= 0,009). Niedrige iAUC-Werte waren mit einem längeren Überleben assoziiert (25,3 vs. 17,5 Monate) (p= 0,005). Niedrige Ve Werte waren ebenfalls mit einem längeren Überleben assoziiert (42,4 vs. 23,6 Monate) (p= 0,05). Weiterhin assoziiert mit dem Überleben zeigten sich das Alter der Patienten, IDH, der Karnofsky-Performance-Score, das Therapieregime und die Bestrahlungsdosis. III.- und IV.-gradige Gliome ließen sich anhand der medianen Kep-, Ve- und iAUC-Werte unterscheiden. Schlussfolgerung Die Parameter der T1-gewichteten Perfusion sind ein wichtiger Baustein in der Diagnostik, sie eignen sich dafür prognostische Aussagen über das progressionsfreie Überleben sowie das Gesamtüberleben zu treffen.

Das Dokument erscheint in: