Influence of smoking on the survival rate of various dental implant systems - an 18-year report

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-10355
http://hdl.handle.net/10900/44426
Dokumentart: Arbeitspapier
Erscheinungsdatum: 2003
Sprache: Englisch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Implantologie
Freie Schlagwörter: Rauchen , Dentalimplantate , Klinische Studie
smoking , dental implants , clinical study
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Einfluss des Rauchens auf die Verweildauerwahrscheinlichkeit dentaler Implantate unterschiedlicher Systeme unter Berücksichtigung der Dosisabhängigkeit Der Einfluß des Rauchens auf den Erfolg von dentalen Implantationen wurde bei 935 Implantatpatienten, die mit verschiedenen Implantatsystemen behandelt wurden, untersucht. 712 Patienten (76,1%) waren nach ihren Angaben Nichtraucher, 223 (23,9%) Raucher. Bei diesen 934 Patienten waren insgesamt 1776 Implantate der Typen Bonefit (212), Brånemark (42), Frialit 2 (555), IMZ (179), TPS (21), ITI (1) und Tübinger (761) inseriert worden. 1379 Implantate (77,7%) wurden bei Nichtrauchern gesetzt, 379 (22,3%) bei Rauchern. Bei Rauchern zeigten sich höhere Verluste und signifikant reduzierte Verweildauerwahrscheinlichkeiten der Implantate (Kaplan-Meier). Die negativen Folgen des Rauchens kamen bereits bei geringem täglichem Tabakkonsum zum Tragen. Der Grad der Beeinflussung durch das Rauchen war abhängig von Implantatlokalisation und Alter des Patienten bei der Implantation, wobei sich die Einschränkung der Implantatprognose im Oberkiefer und bei über 30-jährigen Patienten besonders deutlich zeigte. Die bei Rauchern im Oberkiefer besonders stark reduzierten Erfolgswahrscheinlichkeit über die gesamte Implantatliegedauer lassen vermuten, daß vor allem lokale Langzeitwirkungen des Rauchens die Ursachen für die eingeschränkte Implantatprognose sind. Diese Ursachen sind vermutlich zum Einen die chemisch-toxische Wirkung von Bestandteilen des Tabakrauchs auf die periimplantären Gewebe und zum Anderen die schädliche Krafteinwirkung auf Implantate unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, ausgelöst durch eine beim Rauchen verstärkte Weichteilmotorik im Mundbereich.

Abstract:

Influence of smoking on the survival rate of various dental implant systems - an 18-year report Purpose: This inquiry was done to reveal possible negative effects of smoking on the probability of survival of implants. Patients and Methods: The influence of smoking on the success of dental implants was studied using 934 implant patients who had been treated with various implant systems. 712 patients (76.1%) identified themselves as non-smokers, 223 (23.9%) as smokers. A total of 1776 implants including Bonefit (212), Brånemark system (42), Frialit-2 (555), IMZ (179), TPS (21), ITI (1) and Tübingen (761) types were placed in these 934 patients. 1379 implants (77.7%) were placed in non-smokers, 379 (22.3%) in smokers. Results: The smokers showed higher failure rates and significantly reduced implant survival rates (Kaplan-Meier). The negative consequences of smoking were evident even at a very low rate of tobacco consumption per day. The degree of influence resulting from smoking depended on the location of the implant. This was most clearly noticed with a reduction of the implant prognosis in the maxilla. Conclusions: The particularly marked reduction in the probability of success in the maxilla over the entire survival period of the implant led to the hypothesis that the primary causes for the reduced implant prognosis was long-term local effects. These effects seemed to be the result of two causes: the toxic chemical effect of components of tobacco smoke on the peri-implant tissue and the damage caused by forces below the threshold of perception which affect the implants. The forces result from soft tissue movements, which are increased by smoking.

Das Dokument erscheint in: