Vergleich des iCARE-rebound-Tonometers mit dem Goldmann-Applanationstonometer unter Berücksichtigung der zentralen Hornhautdicke in einem afrikanischen Entwicklungsland (Malawi)

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-56324
http://hdl.handle.net/10900/45840
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2011
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Spitzer, M. (PD Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2010-10-29
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Glaukom , Entwicklungsländer
Freie Schlagwörter: iCare-Tonometer , Goldmann-Applanations-Tonometer , Hornhautdicke
Glaucoma , Developing countries , Goldmann-applanation-tonometer , Corneal thickness
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Ziel: Vergleich des intraokularen Drucks (IOD) gemessen mit dem iCare-rebound-tonometer (ICT) und dem Goldmann-Applanationstonometer (GAT) in einer Studienpopulation mit einem breiten IOD-Bereich unter der Berücksichtigung der zentralen Hornhautdicke (ZHD) in einem afrikanischen Entwicklungsland (Malawi). Methoden: In diesem Krankenhaus basiertem Survey wurden 150 Augen von 150 Patienten mit dem Ultraschall-Pachymeter gefolgt vom GAT und dem ICT untersucht und bezüglich ihres IOD in drei Gruppen eingeteilt: I: <16mmHg, II: 16-23mmHg, III: >23mmHg. Die Übereinstimmung zwischen den Tonometern wurde mit der Bland-Altman-Methode bestimmt. Für die Ermittlung der Abhängigkeit des ICT von der ZHD wurde die Differenz zwischen den korrigierten GAT-Werten und den ICT-Werten gegen die ZHD aufgetragen und aus der Steigungsgraden eine Korrekturformel für das ICT bestimmt. Ergebnisse: Die mittlere Differenz zwischen dem mit dem GAT und ICT gemessenen IOD betrug 0,84±2,63mmHg. Sie war in den drei Gruppen ähnlich (0,77-0,97mmHg) allerdings war die Standardabweichung in Gruppe III mit 4,04mmHg mehr als doppelt so groß wie in Gruppe I (1,98mmHg) und II (1,79mmHg). Die mittlere ZHD betrug 513,51±36,22µm. Für die Abhängigkeit des ICT von der ZHD wurde folgende Korrekturformel ermittelt: IODICT-Korrigiert= IODICT-unkorrigiert + ((ZHD-524) x (-0,0658)) Schlussfolgerung: Die Übereinstimmung zwischen GAT und ICT war bei niedrigen IOD-Werten zufriedenstellend. In höheren IOD-Bereichen war das ICT für die Erfüllung der ISO-Norm zu ungenau. Insgesamt ist der Einsatz zum Screening des Glaukoms in Entwicklungsländern bei einem Mangel an anderen Geräten und gut ausgebildetem Personal trotzdem empfehlenswert.

Abstract:

Purpose: To compare the intraocular pressure (IOP) measured with the iCare rebound-tonometer and the Goldmann-applanation-tonometer over a wide IOP range and evaluate the influence of central corneal thickness in the natives of a developing country (Malawi). Methodology: In this hospital based survey 150 eyes of 150 Patients were devided into three groups concerning their IOP (I: <16mmHg, II: 16-23mmHg, III: >23mmHg) and underwent examination with ultrasound pachymetry followed by ICT and GAT. The agreement of the tonometers was assessed by the Bland-Altman-Method. Results: The mean difference between the IOD measured with the GAT and the ICT was 0.84±2.63mmHg. It was similar in all three groups (0.77-0.97) but the standard deviation in group III (4.04mmHg) was more than twice as big as in group I (1.98mmHg) and II (1.79mmHg). The mean CCT was 513.51±36.22µm. There was no association between the CCT and the GAT as well as the ICT. Conclusion: The agreement of the GAT and the ICT was good in lower IOP values but the ICT was not very accurate in group III.

Das Dokument erscheint in: