Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-23647
Titel: L'elemento amerindio nel lessico italiano : analisi storico-etimologica e documentazione lessicografica di parole provenienti dall'America centrale e meridionale
Alternativtitel: Amerindian loanwords in the italian lexicon : historical-etymological analysis and lexical documentation of borrowings from the indigenous languages of Southern and Central America
Amerindianismen im italienischen Wortschatz : historisch-etymologische Analyse und lexikographische Dokumentation von aus Süd- und Mittelamerika stammenden Wörtern
VerfasserIn: Variano, Angelo
Sprache: Sonstige
Erscheinungsjahr: 2014
Kontrollierte Schlagwörter: Italienisch
Lexikologie
Lexikographie
Romanistik
Freie Schlagwörter: Italienische Sprachwissenschaft
Romanische Sprachwissenschaft
Italian linguistics
lexicography
lexicology
Romance linguistics
DDC-Sachgruppe: 850 Italienische, rumänische, rätoromanische Literatur
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: A partire dal XVI secolo, in maniera sporadica, e dai secoli successivi in modo esponenziale, molte sono le parole che, attraverso diverse trafile linguistiche di mediazione, sono arrivate nella lingua italiana dal Centro e dal Sud America. È risaputo che con l’età delle scoperte geografiche entrano in Europa, oltre a un flusso di ricchezze, anche nuovi realia: animali, piante e oggetti mai visti giungono in Europa dal "Mondo Nuovo" e con essi anche i nomi per identificarli. I canali di trasmissione, per questa quota di lessico, sono molteplici: attraverso i commerci, e dunque per mezzo di uno scambio orale; attraverso le relazioni di viaggio, e più in generale la letteratura odeporica e missionaria, la letteratura scientifica, la narrativa d’avventura. Tralasciando la sfera dei commerci, che è poco rilevante per indagare questa particolare tipologia di prestiti linguistici extraeuropei, si può affermare con assoluta certezza che buona parte delle parole di origine amerindia entra nella lingua italiana attraverso il canale scritto. In particolar modo, giocano un ruolo fondamentale la letteratura odeporica e la letteratura scientifica. Nel primo caso ci riferiamo alle relazioni e ai diari di viaggio, scritti prevalentemente nel XVI secolo, da viaggiatori, storici e cronisti italiani come Amerigo Vespucci, Girolamo Benzoni, Antonio Pigafetta, Pietro Martire dʼAnghiera, o spagnoli come Francisco López de Gómara, Pedro Cieza de León o Gonzalo Fernandez de Oviedo y Valdés. Nel secondo caso, parliamo invece di relazioni di viaggio, scritte prevalentemente tra il XVIII e XIX secolo, vergate nelle principali lingue di cultura europee, in cui il tema del viaggio diventa oggettivo, tecnico, ma anche trattati scientifici, in primis monografie e riviste di antropologia, etnologia, scienze naturali. Soprattutto attraverso la traduzione di queste opere entra in italiano un manipolo di parole provenienti dal continente americano, il cui etimo remoto è da ricercarsi nelle principali lingue indigene parlate nella zona centrale e meridionale, molte delle quali definite lingue generali. Non possiamo non citare due nomi, fra i tanti, che hanno avuto in tal senso un ruolo prominente: Georges Louis Leclerc conte di Buffon, per la diffusione di parole di origine amerindia dal francese allʼitaliano, e Maximilian Wied-Neuwied, per la veicolazione di voci, soprattutto di origine tupì dal tedesco allʼitaliano. Il lessico della lingua italiana, pertanto, prende in prestito tra il XVI ed il XX secolo dalle lingue delle potenze coloniali, in primo luogo lo spagnolo, il portoghese, il francese, lʼinglese (l’olandese gioca invece un ruolo trascurabile) un’ingente quota di amerindianismi. Molte di queste parole si stabilizzano nel sistema lessicale della lingua italiana, ed entrano anche in codici secondari come i dialetti (è il caso di patata, chicchera, tomate, cioccolata, ananas, cacao, tabacco), altre restano confinate solo in forma scritta in letteratura specialistica e di varia divulgazione. Principali tramiti dell’introduzione del lessico amerindio nelle lingue europee sono lo spagnolo e il portoghese. Attraverso esse giungono di riflesso in italiano molteplici voci di origine caraibica (amàca, uragano, mais), nahuatl (cacao, cioccolata) e di altre lingue dell’America centrale e meridionale (patata, condor). Tuttavia, a dispetto di quanto comunemente pensato, un ruolo fondamentale per la diffusione di parole indigene amerindie nel lessico italiano è giocato anche dal francese, dall’inglese e dal tedesco: queste lingue si fanno mediatrici nel lessico italiano di molti amerindianismi, in primis, zoonimi e fitonimi. Il presente lavoro indaga, focalizzando lʼattenzione su aspetti lessicali e lessicografici, il rapporto tra la lingua italiana e le tante lingue indigene del continente americano centrale e meridionale. Viene poi presentato per la prima volta, nell’àmbito della lessicografia italiana, un glossario storico-etimologico delle parole amerindie presenti nel lessico italiano, il quale mostra il processo di derivazione e il grado di diffusione di queste parole nella lingua e nei dialetti.
Zahlreiche Wörter, die aus Zentral- und Südamerika stammen, finden ab dem 16. Jahrhundert nur vereinzelt, in den folgenden Jahrhunderten dann in exponentiell wachsender Anzahl, vermittelt über verschiedene Sprachen ins Italienische Eingang. Es ist bekannt, dass das Zeitalter der geographischen Entdeckungen neue realia nach Europa brachte: nie gesehene Tiere, Pflanzen und Objekte aus der „Neuen Welt“ erreichten Europa und brachten gleichzeitig die Wörter mit, die sie bezeichnen. Die Wörter aus den amerindianischen Sprachen erreichen die italienische Sprache über verschiedene Kanäle: durch den Handel, also über mündliche Kommunikation; durch Reiseliteratur, und und missionarische Literatur; über Abenteuererzählungen; und über wissenschaftliche Literatur. Wenn man den Bereich des „Handels“ beiseite lässt, dessen Relevanz für die hier untersuchte Art von Lehnwörtern gering ist, lässt sich feststellen, dass ein guter Teil der Wörter amerindianischen Ursprungs über den schriftsprachlichen Kanal in die italienische Sprache eingeht. Eine besonders wichtige Rolle spielen hierbei die Reiseliteratur und die wissenschaftliche Literatur. Quellen für den ersten Literaturtyp sind Reiseberichte und –tagebücher, die vor allem im 16. Jahrhundert von italienischen Reisenden, Historikern und Chronisten wie Amerigo Vespucci, Girolamo Benzoni, Antonio Pigafetta, Pietro Martire d’Anghiera, oder Spaniern wie Francisco López de Gómara, Pedro Cieza de León oder Gonzalo Fernandez de Oviedo y Valdés geschrieben wurden. Quellen für den zweiten Literaturtyp sind Reiseberichte in den Hauptsprachen europäischer Kultur, die vor allem zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert entstanden sind, in denen das Thema der Reise objektiv und technisch dargestellt wird, aber auch wissenschaftliche Traktate, hauptsächlich anthropologische, ethnologische und naturwissenschaftliche Monographien und Zeitschriften. Viele Amerindianismen, deren etimo remoto aus den wichtigsten amerindianischen Sprachen Zentral- und Südamerikas stammt, finden hauptsächlich durch Übersetzungen dieser Werke Eingang ins Italienische. Dabei spielen zwei Personen eine herausragende Rolle: Georges Louis Leclerc Graf von Buffon (bezogen auf die Verbreitung von Wörtern amerindianischen Ursprungs die über das Französische Eingang ins Italienische finden), und Maximilian Wied-Neuwied (bezogen auf die Übertragung von Wörtern, vor allem aus dem Tupì, die über das Deutsche Eingang ins Italienische finden). Das Italienische entlehnt zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert eine beträchtliche Zahl von Amerindianismen über die Vermittlersprachen der Kolonialmächte und bereichert so seinen Wortschatz. Zu nennen sind an erster Stelle das Spanische, das Portugiesische, das Französische, das Englische (das Niederländische spielt hingegen eine vernachlässigbare Rolle). Viele dieser Wörter etablieren sich in einem solchen Maße im Wortschatz des Italienischen, dass sie auch in sekundären Codes wie Dialekten Eingang finden (so bspw. patata, chicchera, tomate, cioccolata, ananas, cacao, tabacco), andere finden sich nur in der Schriftform von Fachliteratur. Die Hauptvermittlersprachen, über die dieser Wortschatz in die europäischen Sprachen eintritt, sind das Spanische und das Portugiesische. Vermittelt über diese beiden Sprachen erreichen eine Vielzahl von Wörtern das Italienische: Wörter aus dem Karibischen (amàca, uragano, mais), dem nahuatl (cacao, cioccolata), sowie aus anderen Sprachen Zentral- und Südamerikas (patata, condor). Anders als bisher angenommen, spielen auch das Französische, das Englische und das Deutsche eine fundamentale Rolle bei der Verbreitung von Wörtern amerindianischen Ursprungs im italienischen Wortschatz. Diese Mittlersprachen übertragen eine beträchtliche Anzahl amerindianischer Wörter, erstens Tier- und Pflanzenbezeichnungen. Die vorliegende Arbeit untersucht unter lexikalischem und lexikographischem Blickwinkel den Zusammenhang zwischen der italienischen Sprache und den zahlreichen amerindianischen Sprachen Zentral- und Südamerikas. Erstmalig wurde in der italienischen Lexikographie ein historisch-etymologisches Glossar der Amerindianismen im italienischen Wortschatz erstellt, das die Entlehnungsprozesse und den Verbreitungsgrad dieser Wörter in der italienischen Sprache und in ihren Dialekten herausstellt.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-61234
hdl:20.500.11880/23703
http://dx.doi.org/10.22028/D291-23647
Erstgutachter: Schweickard, Wolfgang
Tag der mündlichen Prüfung: 1-Jul-2014
Datum des Eintrags: 22-Mai-2015
Fakultät: P - Philosophische Fakultät
Fachrichtung: P - Romanistik
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
LELEMENTO_AMERINDIO_VARIANO.pdf3,11 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.