Literatur als Prozess : Drostes "Geistliches Jahr" als Schreibzyklus

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Wortmann_283468.pdf
Wortmann_283468.pdfGröße: 11.95 MBDownloads: 3618
Datum
2014
Autor:innen
Wortmann, Thomas
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
978-3-86253-045-8
Bibliografische Daten
Verlag
Konstanz : Konstanz University Press
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Mit dem »Geistlichen Jahr« erlaubt ausgerechnet der Text, der die Traditionsverfallenheit Annette von Droste-Hülshoffs wie kein anderer zu dokumentieren scheint, einen Blick auf die ›avantgardistischen‹ Elemente ihres Schreibens: Er ermöglicht eine literaturhistorische Revision des Zyklus und seiner Autorin.

Drostes Handschrift mutet denjenigen, die sie lesen wollen, einiges zu. Das gilt auch für das Manuskript des »Geistlichen Jahres«: Weite Teile des Gedichtzyklus sind in einer mikrographischen, nur schwer zu entziffernden Handschrift verzeichnet, hunderte Verse finden auf einem Folioblatt Platz, die Entwürfe sind mit Unmengen an Korrekturen und Ergänzungen versehen. Entsprechend gilt das Manuskript des »Geistlichen Jahres« als ›Kreuz der Droste-Forschung‹. Das aber liegt nicht zuletzt an einem Zugriff, der das Manuskriptblatt auf seine Funktion als Textträger reduziert und lediglich als Grundlage der Erstellung eines edierten Textes betrachtet.

Die vorliegende Studie schlägt einen anderen Blick auf die Droste’schen Kryptographien vor, indem der Fokus auf die Bildlichkeit der Handschrift und den auf dem Papier dokumentierten Schreibprozess Droste-Hülshoffs gelegt wird. So erscheint das auf den Blättern Praktizierte weniger als Problem, denn als Potenzial des Textes. Das Manuskript zeigt, dass das »Geistliche Jahr« von der Schreibenden als work in progress fixiert wird. Drostes Schreiben produziert Text – allerdings keinen, der zur geschlossenen Gestalt strebt. Der angeblich so rückwärtsgewandte Gedichtzyklus wird als moderner kenntlich, weil er sich durch ein verschärftes Spannungsverhältnis zwischen Text und Schreiben auszeichnet, wie es für die Literatur der Moderne seit dem späten 19. Jahrhundert kennzeichnend ist. Droste-Hülshoffs ›Lebenswerk‹ avanciert zum Schreibzyklus, der auf die fortwährende Verlängerung des Schreibprozesses angelegt ist; und auch die Texte des »Geistlichen Jahres« – das wird in exemplarischen Lektüren einzelner Gedichte gezeigt – verhandeln in selbstreflexiven Passagen geradezu versessen diesen Status des Zyklus als unendliches Schreibprojekt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
830 Deutsche Literatur
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690WORTMANN, Thomas, 2014. Literatur als Prozess : Drostes "Geistliches Jahr" als Schreibzyklus. Konstanz : Konstanz University Press. ISBN 978-3-86253-045-8
BibTex
@book{Wortmann2014Liter-28346,
  year={2014},
  isbn={978-3-86253-045-8},
  publisher={Konstanz : Konstanz University Press},
  title={Literatur als Prozess : Drostes "Geistliches Jahr" als Schreibzyklus},
  author={Wortmann, Thomas},
  note={Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28346">
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28346/2/Wortmann_283468.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-10T09:42:24Z</dc:date>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28346"/>
    <dc:publisher>Konstanz : Konstanz University Press</dc:publisher>
    <bibo:issn>978-3-86253-045-8</bibo:issn>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:title>Literatur als Prozess : Drostes "Geistliches Jahr" als Schreibzyklus</dcterms:title>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Wortmann, Thomas</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28346/2/Wortmann_283468.pdf"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-10T09:42:24Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Wortmann, Thomas</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Mit dem »Geistlichen Jahr« erlaubt ausgerechnet der Text, der die Traditionsverfallenheit Annette von Droste-Hülshoffs wie kein anderer zu dokumentieren scheint, einen Blick auf die ›avantgardistischen‹ Elemente ihres Schreibens: Er ermöglicht eine literaturhistorische Revision des Zyklus und seiner Autorin.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Drostes Handschrift mutet denjenigen, die sie lesen wollen, einiges zu. Das gilt auch für das Manuskript des »Geistlichen Jahres«: Weite Teile des Gedichtzyklus sind in einer mikrographischen, nur schwer zu entziffernden Handschrift verzeichnet, hunderte Verse finden auf einem Folioblatt Platz, die Entwürfe sind mit Unmengen an Korrekturen und Ergänzungen versehen. Entsprechend gilt das Manuskript des »Geistlichen Jahres« als ›Kreuz der Droste-Forschung‹. Das aber liegt nicht zuletzt an einem Zugriff, der das Manuskriptblatt auf seine Funktion als Textträger reduziert und lediglich als Grundlage der Erstellung eines edierten Textes betrachtet.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die vorliegende Studie schlägt einen anderen Blick auf die Droste’schen Kryptographien vor, indem der Fokus auf die Bildlichkeit der Handschrift und den auf dem Papier dokumentierten Schreibprozess Droste-Hülshoffs gelegt wird. So erscheint das auf den Blättern Praktizierte weniger als Problem, denn als Potenzial des Textes. Das Manuskript zeigt, dass das »Geistliche Jahr« von der Schreibenden als work in progress fixiert wird. Drostes Schreiben produziert Text – allerdings keinen, der zur geschlossenen Gestalt strebt. Der angeblich so rückwärtsgewandte Gedichtzyklus wird als moderner kenntlich, weil er sich durch ein verschärftes Spannungsverhältnis zwischen Text und Schreiben auszeichnet, wie es für die Literatur der Moderne seit dem späten 19. Jahrhundert kennzeichnend ist. Droste-Hülshoffs ›Lebenswerk‹ avanciert zum Schreibzyklus, der auf die fortwährende Verlängerung des Schreibprozesses angelegt ist; und auch die Texte des »Geistlichen Jahres« – das wird in exemplarischen Lektüren einzelner Gedichte gezeigt – verhandeln in selbstreflexiven Passagen geradezu versessen diesen Status des Zyklus als unendliches Schreibprojekt.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen