Einfluss von Lernziel-Vorsätzen auf das zukünftige Leistungsverhalten im modifizierten Lernpotenzial-Assessment-Center

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Diplomarbeit_Schnelle.pdf
Diplomarbeit_Schnelle.pdfGröße: 626.5 KBDownloads: 803
Datum
2004
Autor:innen
Schnelle, Jessica
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Assessment-Center (AC) werden heute nicht nur zur Personalauswahl, sondern auch im Bereich der Personalentwicklung eingesetzt. In diesen so genannten Development-Centern sollen Mitarbeiter die Gelegenheit erhalten, sich durch intensives Feedback weiterzuentwickeln. Die hier geforderte Lernfähigkeit der Mitarbeiter ist vor dem Hintergrund ständig wechselnder Arbeits- und Umweltbedingungen eine wichtige Ressource für heutige Unternehmen.
Mit Hilfe des modifizierten Lernpotenzial-AC (Stangel-Meseke, 2001) kann die Lernfähigkeit von Mitarbeitern erfasst werden. Die Teilnehmer durchlaufen dabei zu zwei aufeinander folgenden Zeitpunkten zwei parallele AC-Übungen. Die Zeit zwischen den AC-Durchläufen soll von den Teilnehmern genutzt werden, um das eigene Verhalten zu reflektieren. Wesentlicher Bestandteil der Reflexion ist ein lernförderlicher Feedbackprozess, an den sich während des ersten AC-Durchlaufs eine Zielbildungsintervention anschließt. D.h. die Teilnehmer sollen auf der Basis des erhaltenen Feedbacks nach der ersten AC-Übung ein Lernziel für die zweite AC-Übung bilden.
Für die vorliegende Arbeit wurde in einem experimentalpsychologischen Setting die übliche Zielbildungsintervention des modifizierten Lernpotenzial-AC mit einer alternativen Zielbildung in Form von Vorsätzen bzw. Zielintentionen (Gollwitzer, 1999) im Hinblick auf die individuelle Lernleistung verglichen. Durch die Bildung von Vorsätzen planen Personen, in Gegenwart einer spezifischen Situation eine entsprechende zielrelevante Handlung auszuführen. Vorsätze haben sich gegenüber bloßen Zielintentionen in zahlreichen Studien bei der Handlungsinitiierung sowie Zielrealisierung als überlegen erwiesen. Daher wurde auch in diesem Fall eine lernförderlichere Wirkung der Vorsätze gegenüber der Zielintentionen bzw. der üblichen Zielbildungsintervention des Lernpotenzial-AC (Kontrollgruppe) erwartet.
Die Erwartungen wurden durch die Studie bedingt gestützt. Zwar weisen Teilnehmer, die ihr Lernziel in Form eines Vorsatzes oder einer Zielintentionen formuliert hatten, eine deutlich höhere Lernleistung auf als Teilnehmer der üblichen Zielbildungsintervention (KG). Für die Überlegenheit von Vorsätzen gegenüber Zielintentionen konnte allerdings nur eine leichte statistisch nicht signifikante Tendenz nachgewiesen werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie
Schlagwörter
Lernpotenzial-Assessment Center, Vorsätze, Zielintentionen, Lernleistung
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690SCHNELLE, Jessica, 2004. Einfluss von Lernziel-Vorsätzen auf das zukünftige Leistungsverhalten im modifizierten Lernpotenzial-Assessment-Center [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Schnelle2004Einfl-10229,
  year={2004},
  title={Einfluss von Lernziel-Vorsätzen auf das zukünftige Leistungsverhalten im modifizierten Lernpotenzial-Assessment-Center},
  author={Schnelle, Jessica}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/10229">
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Schnelle, Jessica</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Schnelle, Jessica</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:15:16Z</dc:date>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:title>Einfluss von Lernziel-Vorsätzen auf das zukünftige Leistungsverhalten im modifizierten Lernpotenzial-Assessment-Center</dcterms:title>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10229/1/Diplomarbeit_Schnelle.pdf"/>
    <dcterms:issued>2004</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:15:16Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Assessment-Center (AC) werden heute nicht nur zur Personalauswahl, sondern auch im Bereich der Personalentwicklung eingesetzt. In diesen so genannten Development-Centern sollen Mitarbeiter die Gelegenheit erhalten, sich durch intensives Feedback weiterzuentwickeln. Die hier geforderte Lernfähigkeit der Mitarbeiter ist vor dem Hintergrund ständig wechselnder Arbeits- und Umweltbedingungen eine wichtige Ressource für heutige Unternehmen.&lt;br /&gt;Mit Hilfe des modifizierten Lernpotenzial-AC (Stangel-Meseke, 2001) kann die Lernfähigkeit von Mitarbeitern erfasst werden. Die Teilnehmer durchlaufen dabei zu zwei aufeinander folgenden Zeitpunkten zwei parallele AC-Übungen. Die Zeit zwischen den AC-Durchläufen soll von den Teilnehmern genutzt werden, um das eigene Verhalten zu reflektieren. Wesentlicher Bestandteil der Reflexion ist ein lernförderlicher Feedbackprozess, an den sich während des ersten AC-Durchlaufs eine Zielbildungsintervention anschließt. D.h. die Teilnehmer sollen auf der Basis des erhaltenen Feedbacks nach der ersten AC-Übung ein Lernziel für die zweite AC-Übung bilden.&lt;br /&gt;Für die vorliegende Arbeit wurde in einem experimentalpsychologischen Setting die übliche Zielbildungsintervention des modifizierten Lernpotenzial-AC mit einer alternativen Zielbildung in Form von Vorsätzen bzw. Zielintentionen (Gollwitzer, 1999) im Hinblick auf die individuelle Lernleistung verglichen. Durch die Bildung von Vorsätzen planen Personen, in Gegenwart einer spezifischen Situation eine entsprechende zielrelevante Handlung auszuführen. Vorsätze haben sich gegenüber bloßen Zielintentionen in zahlreichen Studien bei der Handlungsinitiierung sowie Zielrealisierung als überlegen erwiesen. Daher wurde auch in diesem Fall eine lernförderlichere Wirkung der Vorsätze gegenüber der Zielintentionen bzw. der üblichen Zielbildungsintervention des Lernpotenzial-AC (Kontrollgruppe) erwartet.&lt;br /&gt;Die Erwartungen wurden durch die Studie bedingt gestützt. Zwar weisen Teilnehmer, die ihr Lernziel in Form eines Vorsatzes oder einer Zielintentionen formuliert hatten, eine deutlich höhere Lernleistung auf als Teilnehmer der üblichen Zielbildungsintervention (KG). Für die Überlegenheit von Vorsätzen gegenüber Zielintentionen konnte allerdings nur eine leichte   statistisch nicht signifikante   Tendenz nachgewiesen werden.</dcterms:abstract>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10229/1/Diplomarbeit_Schnelle.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10229"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen