Kinematische und dynamische Biomechanik des Prellstoßes Kizamizuki beim Karate

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Mehanni.pdf
Mehanni.pdfGröße: 6.09 MBDownloads: 1524
Datum
2004
Autor:innen
Mehanni, Ayman Mahrous Sayed
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Kinematic and Dynamic Biomechanics - the Jab Punsh Kizami Zuki with the karates
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Karate ist die japanische Bezeichnung der weltweit am verbreitetsten ostasiatischen Kampfsportart (Lind 1997b). Karate ( Leere Hand ) ist ein Kampfsport zur waffenlosen Selbstverteidigung, bei dem Arme, Beine und Körper trainiert und gleichsam als Waffen eingesetzt werden.

Die Kizami-zuki ist die kürzeste Fausttechnik. Um sie gut ausführen zu können, bedarf es bereits längerer Karate-Praxis. Sie soll wie ein Blitz aus heiterem Himmel ohne Ausholen erfolgen.

In Anlehnung an Baumann (1989), Willimczik (1989) und Ballreich (1988) wurden die biomechanischen Untersuchungen in drei Bereiche (Leistungsbiomechanik, anthropometrische Biomechanik, präventive Biomechanik) unterteilt, wovon jeder Teil wiederum unterteilt wurde. Der erste Bereich befasst sich sowohl mit Technikanalyse, Technikansteuerung und Optimierung als auch mit Konditionsanalyse und Ansteuerung, der zweite Bereich befasst sich mit Eignungsdiagnose und Leistungsprognose, und der dritte Bereich befasst sich sowohl mit Belastungsanalyse als auch mit Belastungsgestaltung.

In der vorliegenden Arbeit wird nach neuen Wegen gesucht, um die Technik und körperlichen Fähigkeiten durch Biomechanik zu untersuchen und zu verbessern.

Ziel der Arbeit
Um als Karateka ein hohes Niveau erreichen können, muss der Sportler Fertigkeitsleistungen beim Karate erkennen und ermitteln, durch die Diagnostikwissenschaft wie Tests, Physiologie und Biomechanik ermitteln, auf welchem Niveau der Karateka steht und dadurch seine Leistungsfertigkeit verbessern. Eine objektive Analyse des Prellstoßes (Kizami-zuki) würde aufdecken, wie erfahrene Karateka wirklich das Kizami-zuki durchführen, und diese Informationen könnten in den Trainingseinheiten reflektiert werden.
Technische Beschreibung des Prellstoßes (Kizami-zuki) durch kinematische und dynamische Analyse bei folgenden Variablen: absolute Geschwindigkeit, relative Geschwindigkeit, Körperschwerpunktflugbahn, Körperschwerpunktgeschwindigkeit, kinetische Energie, Körpergelenkwinkel, Position (Flugbahn).
In der vorliegenden Arbeit wurden die Softwareprogramme APAS, SDS und Human Builder zum Digitalisieren der Daten benutzt. Diese Programme wurden hier verwendet, weil sie genaue Ergebnisse liefern und mehr Variablen als andere Programme einsetzen. Mit fünf Videokameras wurden Aufnahmen von der Karatetechnik Prellstoß (Kizami-zuki) erstellt.

Die sieben Probanden dieser Arbeit hatten ein hohes Niveau von maximal 4 Dan und mindestens 1 Dan. Jeder Proband führte 10 Versuche des Prellstoßes aus.
Als wichtigstes Ergebnis findet sich eine positive signifikante Korrelation zwischen dem Faustgelenk und dem Handgelenk (,93), beim Ellbogengelenk (,89) und beim Schultergelenk
Folgende Gelenke sind nach der Schnelligkeit geordnet:
Handgelenk Ellbogengelenk Fußgelenk Sprunggelenk Hüftgelenk Schultergelenk und Kniegelenk.

Die relative Geschwindigkeit der jeweiligen Anteile dieser Körperteile geht zurück und hilft dem Faustgelenk, sein Ziel zu treffen.

Die Technik des Prellstoßes (Kizami-zuki) im Karate dauert 0,4 s.
Die Faustgeschwindigkeit beträgt 2,24 m/s.
Die Handgeschwindigkeit beträgt 2,02 m/s.
Die Ellbogengeschwindigkeit beträgt 1,98 m/s.
Die Schultergeschwindigkeit beträgt 1,36 m/s.
Die Hüftgeschwindigkeit beträgt 1,03 m/s.
Die Kniegeschwindigkeit beträgt 1,12 m/s.
Die Sprunggelenkgeschwindigkeit beträgt 2,15 m/s.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Karate is the Japanese name of that at the verbreitetsten ostasiatischen fight-sport, Lind 1997b, world-wide. Karates ( emptiness hand , a fight-sport is to the unarmed self-defense, trains with the arm, leg and bodies and is put in as arms as it were.

The Kizami-zuki is the shortest fist-technology. In order to be able to execute her/it/them well, it already needs longer karate-practice. She/it should take place like a lightning from heiterem heavens without swinging back.

In contact at construction worker (1989), Willimczik (1989) and ball-empire (1988), the biomechanischen examinations became into three areas, Leistungsbiomechanik, anthropometrische Biomechanik, preventive Biomechanik, by what each part was subdivided on the other hand subdivides. The first area studies as well as with technology-analysis, Technikansteuerung and optimization as also with condition-analysis and Ansteuerung, that second area studies, itself with suitability-diagnosis and performance-prognosis, and the third area studies as well as with burden-analysis as also with burden-formation.

In the present work, one looks for new ways in order to examine the technology and physical abilities through Biomechanik and, to improve.

Aim the work
About as Karateka a high level can reach, must recognize skill-performances the athletes with the karate and must determine, through the diagnostics-science like tests, physiology and Biomechanik determines, stands on which level of the Karateka and improves his/its performance-skill through it. An objective analysis of the Prellstoßes (Kizami-zuki) would uncover, as experienced Karatekas really enforce the Kizami-zuki, and these information could be reflected in the training-being-ness.
Technical description of the Prellstoßes (Kizami-zuki) through kinematische and dynamic analysis with following variables: absolute speed, relative speed, Body-main focus- rajectory, Body-main focus-speed, kinetic energy, Body-joint-angles, Position (trajectory).
In the present work, the software-programs APAS became, SDS and humanely Builder to digitizing the data used. These programs were used here because exact results deliver her/it/them and put in more variables than other programs. With five video-cameras, receptions of the karate-technology were produced Prellstoß (Kizami-zuki).

The seven probationers of this work had a high level of at most 4 Dans and at least 1 Dans. Each probationer executed 10 attempts of the Prellstoßes.
As most important result, a positive significant correlation is located between the fist-joint and the wrist (,93), with the elbow-joint (,89) and with the shoulder-joint,
Following joints are sorted according to the speed:
Wrist elbow-joint ankle ankle joint hip-joint shoulder-joint and knee-joint.

The relative speed of the respective shares of these body-parts goes back and helps the fist-joint to meet his/its goal.

The technology of the Prellstoßes (Kizami-zuki) in the karate lasts 0,4 S.
The fist-speed amounts to 2,24 m/ses.
The hand-speed amounts to 2,02 m/ses.
The elbow-speed amounts to 1,98 m/ses.
The shoulder-speed amounts to 1,36 m/ses.
The hip-speed amounts to 1,03 m/ses.
The knee-speed amounts to 1,12 m/ses.
The ankle joint-speed amounts to 2,15 m/ses.

Fachgebiet (DDC)
796 Sport
Schlagwörter
Karate, biomechanics, kinematics, technology, dynamics
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690MEHANNI, Ayman Mahrous Sayed, 2004. Kinematische und dynamische Biomechanik des Prellstoßes Kizamizuki beim Karate [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Mehanni2004Kinem-5409,
  year={2004},
  title={Kinematische und dynamische Biomechanik des Prellstoßes Kizamizuki beim Karate},
  author={Mehanni, Ayman Mahrous Sayed},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/5409">
    <dc:contributor>Mehanni, Ayman Mahrous Sayed</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Karate ist die japanische Bezeichnung der weltweit am verbreitetsten ostasiatischen Kampfsportart (Lind 1997b). Karate ( Leere Hand ) ist ein Kampfsport zur waffenlosen Selbstverteidigung, bei dem Arme, Beine und Körper trainiert und gleichsam als Waffen eingesetzt werden.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die Kizami-zuki ist die kürzeste Fausttechnik. Um sie gut ausführen zu können, bedarf es bereits längerer Karate-Praxis. Sie soll wie ein Blitz aus heiterem Himmel ohne Ausholen erfolgen.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;In Anlehnung an Baumann (1989), Willimczik (1989) und Ballreich (1988) wurden die biomechanischen Untersuchungen in drei Bereiche (Leistungsbiomechanik, anthropometrische Biomechanik, präventive Biomechanik) unterteilt, wovon jeder Teil wiederum unterteilt wurde. Der erste Bereich befasst sich sowohl mit Technikanalyse, Technikansteuerung und Optimierung als auch mit Konditionsanalyse und Ansteuerung, der zweite Bereich befasst sich mit Eignungsdiagnose und Leistungsprognose, und der dritte Bereich befasst sich sowohl mit Belastungsanalyse als auch mit Belastungsgestaltung.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;In der vorliegenden Arbeit wird nach neuen Wegen gesucht, um die Technik und körperlichen Fähigkeiten durch Biomechanik zu untersuchen und zu verbessern.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Ziel der Arbeit&lt;br /&gt;Um als Karateka ein hohes Niveau erreichen können, muss der Sportler Fertigkeitsleistungen beim Karate erkennen und ermitteln, durch die Diagnostikwissenschaft wie Tests, Physiologie und Biomechanik ermitteln, auf welchem Niveau der Karateka steht und dadurch seine Leistungsfertigkeit verbessern. Eine objektive Analyse des Prellstoßes (Kizami-zuki) würde aufdecken, wie erfahrene Karateka wirklich das Kizami-zuki durchführen, und diese Informationen könnten in den Trainingseinheiten reflektiert werden.&lt;br /&gt;Technische Beschreibung des Prellstoßes (Kizami-zuki) durch kinematische und dynamische Analyse bei folgenden Variablen: absolute Geschwindigkeit, relative Geschwindigkeit, Körperschwerpunktflugbahn, Körperschwerpunktgeschwindigkeit, kinetische Energie, Körpergelenkwinkel, Position (Flugbahn).&lt;br /&gt;In der vorliegenden Arbeit wurden die Softwareprogramme APAS, SDS und Human Builder zum Digitalisieren der Daten benutzt. Diese Programme wurden hier verwendet, weil sie genaue Ergebnisse liefern und mehr Variablen als andere Programme einsetzen. Mit fünf Videokameras wurden Aufnahmen von der Karatetechnik Prellstoß (Kizami-zuki) erstellt.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die sieben Probanden dieser Arbeit hatten ein hohes Niveau von maximal 4 Dan und mindestens 1 Dan. Jeder Proband führte 10 Versuche des Prellstoßes aus.&lt;br /&gt;Als wichtigstes Ergebnis findet sich eine positive signifikante Korrelation zwischen dem Faustgelenk und dem Handgelenk (,93), beim Ellbogengelenk (,89) und beim Schultergelenk&lt;br /&gt;Folgende Gelenke sind nach der Schnelligkeit geordnet:&lt;br /&gt;Handgelenk   Ellbogengelenk   Fußgelenk   Sprunggelenk   Hüftgelenk   Schultergelenk und Kniegelenk.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die relative Geschwindigkeit der jeweiligen Anteile dieser Körperteile geht zurück und hilft dem Faustgelenk, sein Ziel zu treffen.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die Technik des Prellstoßes (Kizami-zuki) im Karate dauert 0,4 s.&lt;br /&gt;Die Faustgeschwindigkeit beträgt 2,24 m/s.&lt;br /&gt;Die Handgeschwindigkeit beträgt 2,02 m/s.&lt;br /&gt;Die Ellbogengeschwindigkeit beträgt 1,98 m/s.&lt;br /&gt;Die Schultergeschwindigkeit beträgt 1,36 m/s.&lt;br /&gt;Die Hüftgeschwindigkeit beträgt 1,03 m/s.&lt;br /&gt;Die Kniegeschwindigkeit beträgt 1,12 m/s.&lt;br /&gt;Die Sprunggelenkgeschwindigkeit beträgt 2,15 m/s.</dcterms:abstract>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5409/1/Mehanni.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:title>Kinematische und dynamische Biomechanik des Prellstoßes Kizamizuki beim Karate</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/5409"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5409/1/Mehanni.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:38:43Z</dcterms:available>
    <dcterms:alternative>Kinematic and Dynamic Biomechanics - the Jab Punsh Kizami Zuki with the karates</dcterms:alternative>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Mehanni, Ayman Mahrous Sayed</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:38:43Z</dc:date>
    <dcterms:issued>2004</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
December 1, 2004
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen