Veränderungen der Familie: Entwicklungen der Familienforschung : ein Trendbericht

Lade...
Vorschaubild
Dateien
guv09_KOPS392.pdf
guv09_KOPS392.pdfGröße: 568.16 KBDownloads: 1213
Datum
1994
Autor:innen
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Working Paper/Technical Report
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Im vorliegenden Arbeitsbericht wird eine Übersicht zu ausgewählten inhaltlichen Bereichen und konzeptuell-theoretischen Entwicklungen der jüngeren Familienforschung geboten, wobei nicht alleine die Untersuchung familienrelevanter Phänomene, sondern ansatzweise auch die Thematisierung des theoretischen Standes der Disziplin angestrebt ist. An erster Stelle geht es dann darum darzustellen, was in und durch Familien geschieht. Thematische Leitgesichtspunkte, welche die Präsentation strukturieren sind dabei veränderte Formen des Haushaltens und Wirtschaftens unter dem Einfluß gesellschaftlicher Modernisierungsbedingungen, deren Konsequenzen für die Herstellung eines gemeinsamen Familienalltages; die Beziehungen in und zwischen Familien, welche unter den wissenschaftlichen Etiketten "soziales Netzwerk" und "soziale Unterstützung" in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren haben. Als wichtige weitere Komponenten einer Untersuchung des Tuns in und durch Familien schälen sich in der Diskussion die Berücksichtigung von Zeit und Perspektivität heraus. Der zweite Strang der familiensoziologischen Diskussion läßt sich unter der Überschrift "Wie entwickeln sich Gesellschaften und Familien" zusammenfassen. Hierzu wird auf der Basis von einschlägigen Modernisierungstheorien und eigenen Überlegungen eine dreistufige Argumentation vorgeschlagen, um diese Frage angehen zu können: in einer Phase der Modernisierung hat sich Familie als eine eigenständige Sozialform gesellschaftlich ausdifferenziert, neben anderen spezialisierten Teilsystemen. in diese Phase fällt auch die Etablierung und Durchsetzung des bürgerlichen Familienmodells. In einer zweiten Phase der Modernisierung, welche insbesondere durch massive Schübe in der Wohlfahrts- und Wirtschaftsentwicklung charakterisierbar ist, kommt es zu einer Aufkündigung des homogenen Modells der Familie. Schließlich wird vorgeschlagen, die jüngsten Entwicklungen mit dem Konzept der Postmoderne zu interpretieren.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690LANGE, Andreas, 1994. Veränderungen der Familie: Entwicklungen der Familienforschung : ein Trendbericht
BibTex
@techreport{Lange1994Veran-11558,
  year={1994},
  series={Arbeitspapiere / Forschungsbereich Gesellschaft und Familie},
  title={Veränderungen der Familie: Entwicklungen der Familienforschung : ein Trendbericht},
  number={9},
  author={Lange, Andreas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11558">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:creator>Lange, Andreas</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:34:57Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Lange, Andreas</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11558"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im vorliegenden Arbeitsbericht wird eine Übersicht zu ausgewählten inhaltlichen Bereichen und konzeptuell-theoretischen Entwicklungen der jüngeren Familienforschung geboten, wobei nicht alleine die Untersuchung familienrelevanter Phänomene, sondern ansatzweise auch die Thematisierung des theoretischen Standes der Disziplin angestrebt ist. An erster Stelle geht es dann darum darzustellen, was in und durch Familien geschieht. Thematische Leitgesichtspunkte, welche die Präsentation strukturieren sind dabei veränderte Formen des Haushaltens und Wirtschaftens unter dem Einfluß gesellschaftlicher Modernisierungsbedingungen, deren Konsequenzen für die Herstellung eines gemeinsamen Familienalltages; die Beziehungen in und zwischen Familien, welche unter den wissenschaftlichen Etiketten "soziales Netzwerk" und "soziale Unterstützung" in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren haben. Als wichtige weitere Komponenten einer Untersuchung des Tuns in und durch Familien schälen sich in der Diskussion die Berücksichtigung von Zeit und Perspektivität heraus. Der zweite Strang der familiensoziologischen Diskussion läßt sich unter der Überschrift "Wie entwickeln sich Gesellschaften und Familien" zusammenfassen. Hierzu wird auf der Basis von einschlägigen Modernisierungstheorien und eigenen Überlegungen eine dreistufige Argumentation vorgeschlagen, um diese Frage angehen zu können: in einer Phase der Modernisierung hat sich Familie als eine eigenständige Sozialform gesellschaftlich ausdifferenziert, neben anderen spezialisierten Teilsystemen. in diese Phase fällt auch die Etablierung und Durchsetzung des bürgerlichen Familienmodells. In einer zweiten Phase der Modernisierung, welche insbesondere durch massive Schübe in der Wohlfahrts- und Wirtschaftsentwicklung charakterisierbar ist, kommt es zu einer Aufkündigung des homogenen Modells der Familie. Schließlich wird vorgeschlagen, die jüngsten Entwicklungen mit dem Konzept der Postmoderne zu interpretieren.</dcterms:abstract>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11558/1/guv09_KOPS392.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11558/1/guv09_KOPS392.pdf"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:34:57Z</dc:date>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>1994</dcterms:issued>
    <dcterms:title>Veränderungen der Familie: Entwicklungen der Familienforschung : ein Trendbericht</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen