Einfluss neozoischer Crustaceen auf Invertebrate des Bodenseelitorals

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Diplomarbeit_JasminNecker.pdf
Diplomarbeit_JasminNecker.pdfGröße: 1.57 MBDownloads: 780
Datum
2006
Autor:innen
Necker, Jasmin
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Effects of an invading amphipod (Dikerogammarus villosus) on habitat choice and survival of native benthos at Lake Constance
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

In Versuchen mit Enclosures wurde im Bodenseelitoral die Präferenz von D. villosus und G. roeseli für sechs verschiedene Substrate untersucht. Als Referenzsubstrat dienten mittelgroße Steine aus dem Uferbereich. G. roeseli zeigte im Vergleich zu D. villosus eine geringer ausgeprägte Habitatwahl. Keines der angebotenen Substrate wurde signifikant vom dieser Art bevorzugt. D. villosus dagegen präferierte mit Dreissena polymorpha besiedelte Steine. Gemieden wurden Sand, Corbicula fluminea-Schalen und Laub. Als beide Arten gemeinsam gehalten wurden, wechselte G. roeseli von Steinen zu C. fluminea-Schalen und Chara spp., vermutlich um sich vor D. villosus zu schützen. D. villosus dagegen zeigte eine höhere Präferenz für Laub und Chara spp.. Wahrscheinlich sucht er diese Substrate auf, um G. roeseli zu jagen.
Bei der Untersuchung der Prädation von O. limosus auf die beiden Gammaridenarten wurden beide Arten gefressen. Die Prädationsrate von O. limosus auf G. roeseli ist mit 176 (±45) Gammariden/kg O. limosus pro Tag dreimal höher, als die Prädation auf D. villosus mit 58 (±38) Gammariden/kg O. limosus pro Tag.
Entweder frisst der Großkrebs selektiv G. roeseli, oder D. villosus kann sich besser entziehen. Weiter zeigte sich in den Kontrollenbecken eine hohe asymmetrische IGP (Intraguild Predation) von D. villosus auf G. roeseli (31% Prädation in drei Tagen).
Bei Untersuchungen des Aggregationsverhaltens von D. villosus und G. roeseli
wurde festgestellt, dass sich die Gammariden innerhalb ihrer Art nicht gleichmäßig verteilen, sondern Gruppen bilden. Untersucht wurde dieses Verhalten in einer runden Wanne auf einer homogenen Fläche mit Steinen als Versteckmöglichkeit. Mögliche Ursachen für dieses Verhalten sind Chemo- oder Thigmotaxis.
Die Dichte von D. villosus im Bodensee wird vermutlich zukünftig weiter steigen, da, im Gegensatz zu G. roeseli, nur ein geringer Prädationsdruck von O. limosus auf D. villosus ausgeübt wird. Da G. roeseli bei seinem Habitatwahlverhalten aber nicht auf bestimmte Substrate fixiert ist und in Präsenz von D. villosus strukturreichere Verstecke aufsucht, ist eine vollständige Verdrängung von G. roeseli durch D. villosus aus dem See eher unwahrscheinlich.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie
Schlagwörter
Habitatwahl, Orconectes limosus
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690NECKER, Jasmin, 2006. Einfluss neozoischer Crustaceen auf Invertebrate des Bodenseelitorals [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Necker2006Einfl-8371,
  year={2006},
  title={Einfluss neozoischer Crustaceen auf Invertebrate des Bodenseelitorals},
  author={Necker, Jasmin}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/8371">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:43:02Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Necker, Jasmin</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/8371/1/Diplomarbeit_JasminNecker.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In Versuchen mit Enclosures wurde im Bodenseelitoral die Präferenz von D. villosus und G. roeseli für sechs verschiedene Substrate untersucht. Als Referenzsubstrat dienten mittelgroße Steine aus dem Uferbereich. G. roeseli zeigte im Vergleich zu D. villosus eine geringer ausgeprägte Habitatwahl. Keines der angebotenen Substrate wurde signifikant vom dieser Art bevorzugt. D. villosus dagegen präferierte mit Dreissena polymorpha besiedelte Steine. Gemieden wurden Sand, Corbicula fluminea-Schalen und Laub. Als beide Arten gemeinsam gehalten wurden, wechselte G. roeseli von Steinen zu C. fluminea-Schalen und Chara spp., vermutlich um sich vor D. villosus zu schützen. D. villosus dagegen zeigte eine höhere Präferenz für Laub und Chara spp.. Wahrscheinlich sucht er diese Substrate auf, um G. roeseli zu jagen.&lt;br /&gt;Bei der Untersuchung der Prädation von O. limosus auf die beiden Gammaridenarten wurden beide Arten gefressen. Die Prädationsrate von O. limosus auf G. roeseli ist mit 176 (±45) Gammariden/kg O. limosus pro Tag dreimal höher, als die Prädation auf D. villosus mit 58 (±38) Gammariden/kg O. limosus pro Tag.&lt;br /&gt;Entweder frisst der Großkrebs selektiv G. roeseli, oder D. villosus kann sich besser entziehen. Weiter zeigte sich in den Kontrollenbecken eine hohe asymmetrische IGP (Intraguild Predation) von D. villosus auf G. roeseli (31% Prädation in drei Tagen).&lt;br /&gt;Bei Untersuchungen des Aggregationsverhaltens von D. villosus und G. roeseli&lt;br /&gt;wurde festgestellt, dass sich die Gammariden innerhalb ihrer Art nicht gleichmäßig verteilen, sondern Gruppen bilden. Untersucht wurde dieses Verhalten in einer runden Wanne auf einer homogenen Fläche mit Steinen als Versteckmöglichkeit. Mögliche Ursachen für dieses Verhalten sind Chemo- oder Thigmotaxis.&lt;br /&gt;Die Dichte von D. villosus im Bodensee wird vermutlich zukünftig weiter steigen, da, im Gegensatz zu G. roeseli, nur ein geringer Prädationsdruck von O. limosus auf D. villosus ausgeübt wird. Da G. roeseli bei seinem Habitatwahlverhalten aber nicht auf bestimmte Substrate fixiert ist und in Präsenz von D. villosus strukturreichere Verstecke aufsucht, ist eine vollständige Verdrängung von G. roeseli durch D. villosus aus dem See eher unwahrscheinlich.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:43:02Z</dc:date>
    <dcterms:alternative>Effects of an invading amphipod (Dikerogammarus villosus) on habitat choice and survival of native benthos at Lake Constance</dcterms:alternative>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/8371/1/Diplomarbeit_JasminNecker.pdf"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/8371"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Necker, Jasmin</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dcterms:title>Einfluss neozoischer Crustaceen auf Invertebrate des Bodenseelitorals</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen