Elektronische Zeitschriften als Foren der Wissenschaftskommunikation

Lade...
Vorschaubild
Datum
1997
Autor:innen
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
WERLE, Raymund, ed., Christa LANG, ed.. Modell Internet?. Frankfurt: Campus-Verl, 1997, pp. 263-288
Zusammenfassung

Mit der verbreiteten Verwendung der Hypertextmethodologie (Verknüpfen heterogener Informationsobjekte) wird eine Integration der vielfältigen Informationsprodukte und Kommunikationsprozesse in der Wissenschaft möglich. Damit ist zu erwarten, dass sich Zeitschriften von ihrer primären Funktion der Publikation und Distribution wissenschaftlicher Arbeiten zu einem allgemeinen Forum der Fachkommunikation entwickeln werden. Im folgenden wird diese These spezifiziert und illustriert. Es werden Gründe für das Entstehen von Ejournals sowohl aus der Sicht der Wissenschaft als auch aus der Sicht von Verlagen aufgeführt. Sie lassen erwarten, dass sich hier, wie auf elektronischen Märkten insgesamt, neue Arbeitsteilungen und Mittlerformen für Information und Kommunikation entwickeln. Angesichts der globalen Möglichkeit der Direktpublikation stellt sich die Frage, ob die klassischen institutionalisierten Formen der Organisation der Wissenschaftskommunikation, die vor allem den gesicherten Zugriff und die Oualitätskontrolle garantieren sollen, überhaupt noch angemessen sind. Bezüglich der Oualitätskontrolle ist vor allem das Refereeing als Grundlage von qualitativ hochstehenden Publikationen wichtig. Es lässt sich, wie anhand entsprechender Arbeitsabläufe und Leistungen von elektronisch unterstützten Redaktionssystemen gezeigt wird, problemlos und sehr effizient auch auf elektronische Publikationsformen anwenden. Die Mehrwerteffekte elektronischer Zeitschriften und ihrer neuen Funktion als Foren der Wissenschaftskommunikation werden theoretisch und praktisch an Beispielen des informationswissenschaftlichen Ejournals "Review of Information Science" (RIS) dargestellt. Noch offene Probleme bezüglich einer breiten Nutzung der elektronischen Möglichkeiten für Information und Kommunikation und die Perspektiven wissenschaftlicher Kommunikationsforen werden abschließend angesprochen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Schlagwörter
eJournal, Wissenschaftskommunikation, Informationsprodukte, Kommunikationsprozesse
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690KUHLEN, Rainer, 1997. Elektronische Zeitschriften als Foren der Wissenschaftskommunikation. In: WERLE, Raymund, ed., Christa LANG, ed.. Modell Internet?. Frankfurt: Campus-Verl, 1997, pp. 263-288
BibTex
@incollection{Kuhlen1997Elekt-5502,
  year={1997},
  title={Elektronische Zeitschriften als Foren der Wissenschaftskommunikation},
  publisher={Campus-Verl},
  address={Frankfurt},
  booktitle={Modell Internet?},
  pages={263--288},
  editor={Werle, Raymund and Lang, Christa},
  author={Kuhlen, Rainer}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/5502">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/5502"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:55:54Z</dcterms:available>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dc:contributor>Kuhlen, Rainer</dc:contributor>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5502/1/Elektronische_Zeitschriften_als_Foren_der_Wissenschaftskommunikation_Kuhlen.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Mit der verbreiteten Verwendung der Hypertextmethodologie (Verknüpfen heterogener Informationsobjekte) wird eine Integration der vielfältigen Informationsprodukte und Kommunikationsprozesse in der Wissenschaft möglich. Damit ist zu erwarten, dass sich Zeitschriften von ihrer primären Funktion der Publikation und Distribution wissenschaftlicher Arbeiten zu einem allgemeinen Forum der Fachkommunikation entwickeln werden. Im folgenden wird diese These spezifiziert und illustriert. Es werden Gründe für das Entstehen von Ejournals sowohl aus der Sicht der Wissenschaft als auch aus der Sicht von Verlagen aufgeführt. Sie lassen erwarten, dass sich hier, wie auf elektronischen Märkten insgesamt, neue Arbeitsteilungen und Mittlerformen für Information und Kommunikation entwickeln. Angesichts der globalen Möglichkeit der Direktpublikation stellt sich die Frage, ob die klassischen institutionalisierten Formen der Organisation der Wissenschaftskommunikation, die vor allem den gesicherten Zugriff und die Oualitätskontrolle garantieren sollen, überhaupt noch angemessen sind. Bezüglich der Oualitätskontrolle ist vor allem das Refereeing als Grundlage von qualitativ hochstehenden Publikationen wichtig. Es lässt sich, wie anhand entsprechender Arbeitsabläufe und Leistungen von elektronisch unterstützten Redaktionssystemen gezeigt wird, problemlos und sehr effizient auch auf elektronische Publikationsformen anwenden. Die Mehrwerteffekte elektronischer Zeitschriften und ihrer neuen Funktion als Foren der Wissenschaftskommunikation werden theoretisch und praktisch an Beispielen des informationswissenschaftlichen Ejournals "Review of Information Science" (RIS) dargestellt. Noch offene Probleme bezüglich einer breiten Nutzung der elektronischen Möglichkeiten für Information und Kommunikation und die Perspektiven wissenschaftlicher Kommunikationsforen werden abschließend angesprochen.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Elektronische Zeitschriften als Foren der Wissenschaftskommunikation</dcterms:title>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5502/1/Elektronische_Zeitschriften_als_Foren_der_Wissenschaftskommunikation_Kuhlen.pdf"/>
    <dc:creator>Kuhlen, Rainer</dc:creator>
    <dcterms:issued>1997</dcterms:issued>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:55:54Z</dc:date>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Modell Internet? / Raymund Werle, Christa Lang (Hg.). Frankfurt, Campus-Verl., 1997, S. 263-288</dcterms:bibliographicCitation>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen