Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-5399
Autor(en): Schmidt, Sandra
Titel: "Un'artefice cristiano" : Studien zu Lavinia Fontana als Historienmalerin
Sonstige Titel: "Un'artefice cristiano" : studies on Lavinia Fontana's sacred works
Erscheinungsdatum: 2015
Dokumentart: Dissertation
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-100151
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5416
http://dx.doi.org/10.18419/opus-5399
Zusammenfassung: Lavinia Fontana (1552-1614) war die erste Frau, die den Beruf der Malerin professionell ausübte und sich bereits zu Lebzeiten eine beeindruckende Reputation erarbeitete. In den Quellen wird sie als „Pittora singolare tra le donne” bezeichnet und in der Tat konnte sie aufgrund ihrer zahlreichen Aufträge und Erfolge von der Kunst leben und ihre Familie ernähren, was im 16. Jahrhundert außergewöhnlich war. Auch ihr Œuvre ist ungewöhnlich umfangreich. Lavinia Fontana hinterließ ein Gesamtwerk von mehr als 100 Gemälden, das neben kleineren Devotionsbildern auch sakrale Historie in großformatigen Altarbildern sowie eine große Anzahl an Porträts und Bilder mit mythologischen Themen beinhaltet. Dies ist besonders hervorzuheben, weil sie sich am Ende des 16. Jahrhunderts in einer von Männern dominierten Kunstwelt durchsetzen musste. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Lavinia Fontana als Historienmalerin. Der Terminus ,Historie’ beinhaltet demnach auch sakrale Historie. Kardinal Gabriele Paleotti, der Verfasser des Traktats Discorso intorno alle imagini sacre e profane und Verteidiger des Bilderdekrets von Trient, bezeichnete Lavinia als artefice cristiano. Damit beschrieb er treffend zumindest die Anfangsphase der Malkarriere Lavinia Fontanas, in der sie sich in einigen frühen Werken nach den Vorgaben Paleottis richtete. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung der stilistischen Entwicklung Lavinias innerhalb ihres Gesamtwerkes, die anhand von Vorbildern und Vergleichen untermalt wird. Dies erscheint notwendig, da die Malerin in der Literatur oftmals auf ihre scheinbar bloße Umsetzung der tridentinischen Bestimmungen festgelegt, ihre eigentliche Weiterentwicklung, beziehungsweise die Entwicklung ihres unverwechselbaren Stils jedoch übersehen wird. Viele Bilder sind bisher nur unzulänglich erforscht. Die Dissertation befasst sich mit den Historienbildern Lavinias, die sakrale Historie mit einschließt. Ein umfangreicher Werkkatalog beschließt die Arbeit.
Lavinia Fontana (1552-1614) acquired in her lifetime a great international reputation. She produced a large Œuvre of more than 100 paintings which included private devotional works, large scale altarpieces for churches, portraits of the Bolognese and Roman nobility and mythological subjects. It came into being from c. 1570 until her death in 1614. Her artistic career was influenced by several motives. Lavinia came of age as an artist at the time of political and religious changes. In her early pictures she was still influenced by the art of her father Prospero Fontana (1512-1597) who was one of the best known painters of his time in Bologna and he was an important figure of Bologna’s artistic and cultural life because of his connections with politicians, artists, historians and the clergy among them Cardinal Gabriele Paleotti, Carlo Sigonio, Ulisse Aldrovandi and Achille Bocchi. Lavinia also joined this circle of the important and intellectual persons and strengthened her social rank. It was the time of the Counter-Reformation and the Tridentine reform. The decrees of the Council of Trent (1545-1563) on the subject of religious images created a new understanding and a guidance for many artists. But Cardinal Gabriele Paleotti felt that the decrees were not sufficient so in 1582 he published his treatise. Lavinia Fontana tried to add Paleottis’ ideas in her early works. This paper examines Lavinia Fontana’s paintings and her stylistic development within her Œuvre. One chapter shows the influence of the clients and the great commissions like the decoration in the Palazzo Magnani/Bologna together with the Carracci, the Cappella del Rosario in Bologna, the painting for S. Sabina/Rome and the late works for Cardinal Scipione Borghese. The last two chapters are focused on Lavinia’s historical works and her stay in Rome after 1604. A catalogue lists the sacred paintings.
Enthalten in den Sammlungen:09 Philosophisch-historische Fakultät

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Sandra_Schmidt.pdf3,95 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.