Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-8426
Autor(en): Arnold, Ulli
Titel: Strategische Beschaffungspolitik : Steuerung und Kontrolle strategischer Beschaffungssubsysteme von Unternehmen
Erscheinungsdatum: 1982
Dokumentart: Buch
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-101133
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8443
http://dx.doi.org/10.18419/opus-8426
ISBN: 3-8204-5842-5
Bemerkungen: Frankfurt a.M. : Lang, 1982 (Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft. 380). - Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr. 1981
Zusammenfassung: Beschaffungswirtschaftliche Fragestellungen werden zunehmend im Schrifttum von Praktikern und vereinzelt auch von Fachwissenschaftlern behandelt. Allerdings hat dieser marktgerichtete Funktionsbereich längst nicht jene Beachtung wie bspw. das Marketing gefunden. Immer noch werden beschaffungswirtschaftliche Sachverhalte, verglichen etwa mit Marketing-Fragen, von der Praxis gering geschätzt. Diese Tendenz wird vermutlich auch durch die Ausbildungspraxis an den Hochschulen gestärkt: Beschaffungsprobleme finden in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung so gut wie keine Berücksichtigung. Diese Arbeit verfolgt zwei allgemeine Ziele: - Zunächst geht es darum, einen konzeptionellen Bezugsrahmen für die beschaffungswirtschaftlichen Probleme von Unternehmen (Organisationen) zu schaffen. Eine systemtheoretische Betrachtung hat sich dafür als zweckmäßig erwiesen (Kapitel 1 und 3). - Werden beschaffungswirtschaftliche Problemstellungen als Aufgabe eines grenzüberschreitenden Subsystems interpretiert, dann erschließen sich prinzipiell neue Handlungsspielräume für Organisationen (Kapitel 4). Beschaffung erschöpft sich dann nicht mehr nur darin, einen bereits festgelegten Bedarf an Input-Faktoren "herbeizuschaffen" (abgeleiteter Bedarf); Beschaffung hat dann auch mit der Generierung innovativer Problemlösungen zu tun. Die Beschaffung trägt somit zur Bestandssicherung einer Organisation bei. Gerade dieser Aspekt ist in der vorliegenden betriebswirtschaftlichen Beschaffungslehre vernachlässigt worden (vgl. Kapitel 2). Akzeptiert man diese strategische Aufgabenstellung, dann treten spezifische Steuerungs- und Kontrollaspekte in den Vordergrund (Kapitel 5).
Enthalten in den Sammlungen:15 Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
arn14.pdf127,83 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.