Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-4141
Autor(en): Henning, Axel
Titel: Modellierung der Schnittgeometrie beim Schneiden mit dem Wasserabrasivstrahl
Sonstige Titel: Modelling of the kerf geometry with abrasive waterjet cutting
Erscheinungsdatum: 2008
Dokumentart: Dissertation
Serie/Report Nr.: IPA-IAO-Forschung und Praxis;470
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-35573
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/4158
http://dx.doi.org/10.18419/opus-4141
ISBN: 978-3-939890-28-7
Zusammenfassung: Das Schneiden mit dem Wasserabrasivstrahl hat sich in vielen Bereichen der industriellen Fertigung etabliert. Insbesondere bei Anwendungen mit hoher geforderter Präzision und mehrachsiger Bearbeitung sind bislang aufwändige und hauptzeitbelastende Parameter- und Schnittpfadoptimierungen erforderlich. Mit wirksamen Werkzeugen zur Optimierung des Prozesses ist eine breite industrielle Erschießung dieser wirtschaftlich interessanten Anwendungen zu erwarten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden daher auf Basis der Modellierung der Wirkzusammenhänge die Grundlagen für eine weit reichende Unterstützung des Anwenders gelegt. Ausgehend von der Analyse der grundlegenden Wirkprozesse wird ein Modell des Erosionsverhaltens in den verschiedenen Phasen des Schneidprozesses entwickelt. Dieses wird durch die experimentelle Analyse des stationären und dynamischen Prozessverhaltens verifiziert. Mit der Entwicklung neuartiger Analysemethoden können so Ansätze zur Prozess¬optimierung hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Präzision entwickelt werden. Dabei werden in einem ersten Schritt die Erkenntnisse über das nichtlineare Kopplungsverhalten des Prozesses genutzt, um durch entsprechende Modulationen die fertigungstechnisch nutzbare Leistungsfähigkeit des Prozesses deutlich zu steigern. In der zweiten Anwendung des Prozessmodells wird die geometrische Beschreibung der Schnittgeometrie zur Entwicklung einer prozessspezifischen Werkzeugkorrektur genutzt, die eine Präzisionsbearbeitung mit dem Wasserabrasivstrahl auch in dreidimensionalen Anwendungen erlaubt. jDurch die Umsetzung des vorliegenden neuartigen Prozessmodells ist es möglich, den Schneidprozess beim Wasserabrasivstrahl hinsichtlich Qualität und Leistungs¬fähigkeit deutlich zu verbessern und somit neue wirtschaftlich und technologisch interessante Anwendungen dieser flexiblen und werkstoffschonenden Technologie zu erschließen.
Abrasive waterjet cutting comprises already today many applications in high precision and near net-shaping manufacturing of high alloy steels and light metals. These applications require currently a high degree of expertise and preparation by the operator. The objective of this thesis is therefore to develop methods and tools that can reduce the necessary amount of preparation through modeling of the geometrical outcome and optimizing the process. For this the fundamental erosion processes are modeled and simulated leading to a complete model of erosion behavior in the different zones of the cutting process. These models are experimentally verified utilizing newly developed approaches to analysis of the static and dynamic erosion behavior at the cutting front. Based on these findings, two practical approaches to optimizing both quality and performance of cutting operation with abrasive waterjets are elaborated. In this thesis new approaches to analysis and modeling of the cutting process with abrasive waterjets were pioneered that lead to possibilities for new applications and optimization of the process. The new process model is capable of picturing the underlying fundamental processes and can also serve as a basis for geometrical modeling of the cutting kerf and for optimization of the process. With its simple integration in recent software the model can support the user in significantly improving precision of his cutting operation as well as reducing laborious optimization test cuts. The results of this thesis and the development of new approaches to modeling of the abrasive waterjet cutting process has already today proven a great potential in optimizing the cutting process and making 3D precision cutting possible even in industrial environment, leading to improved performance, reliability and usability of the process which will eventually lead to new applications and thus new markets of this innovative technology.
Enthalten in den Sammlungen:07 Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
AxelHenning_Hochschul_Ausgabe.pdf17,05 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.