Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-1254
Autor(en): Becker, Gerd
Mundt, Otto
Stadelmann, Heinz
Thurn, Herbert
Titel: Intermolekulare Wechselwirkungen bei Dihalogen(phenyl)stibanen (Element-Element-Bindungen ; 7)
Sonstige Titel: Intermolecular interactions in dihalogen(phenyl)stibanes (Element element bonds ; 7)
Erscheinungsdatum: 1992
Dokumentart: Zeitschriftenartikel
Erschienen in: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 617 (1992), S. 59-71. URL http://dx.doi.org./10.1002/zaac.19926170110
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-50207
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/1271
http://dx.doi.org/10.18419/opus-1254
Zusammenfassung: Dichlor(phenyl)stiban (1) kann in Übereinstimmung mit Literaturangaben aus der Metathesereaktion zwischen Antimon(III)-chlorid und Triphenylstiban in quantitativer Ausbeute erhalten werden; durch Halogen-Austausch mit Phosphor(III)-bromid bzw. Natriumiodid wird es in das Dibrom- (2) oder Diiod-Derivat 3 überführt. Nach den Ergebnissen von Röntgenstrukturanalysen bei - 120 ± 3°C (R = 0,444/0,041/0,024) kristallisieren die drei Verbindungen isotyp in der triklinen Raumgruppe P; die Moleküle sind zweidimensionalüber je eine mäßig exzentrische η3-Sb··Aren-Wechselwirkung und je zwei Sb··Halogen-Kontakte vernetzt. Denkt man sich den Phenyl-Liganden durch seinen Schwerpunkt ersetzt, so ist das Antimonatom verzerrt oktaedrisch koordiniert. Die Kristallstruktur läßt sich als Variante (Hettotyp) des Bismut(III)-iodid-Typs beschreiben.
In keeping with the literature dichloro(phenyl)stibane (1) may be obtained in a quantitative yield via a metathesis reaction between antimony(III) chloride and triphenylstibane; the dibromo (2) and diiodo (3) derivatives are synthesized by halogen exchange with phosphorus(III) bromide or sodium iodide, respectively. X-ray structure determinations at -120±3°C (R = 0,044/0,041/0,024) show the series of compounds to crystallize isotypically in the triclinic space group P. The molecules are associated two-dimensionally by a moderately excentric η3-Sb··arene interaction and two Sb··halogen contacts each. Provided that the phenyl ligand is being substituted by its centre, the coordination geometry of the antimony atom may be described as a distorted octahedron. The crystal structure represents a variant (hettotype) of the bismuth(III) iodide type.
Enthalten in den Sammlungen:03 Fakultät Chemie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
mun25.pdf1,16 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.