Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Schmidt, Josef M. (12. Juli 2012): Thure von Uexkülls semiotisches Modell des Menschen als Grundlage für eine moderne Theorie der Homöopathie. In: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, Bd. 24, Nr. 4: S. 233-241 [PDF, 244kB]

[thumbnail of oa_Schmidt_17919.pdf]
Vorschau
Download (244kB)

Abstract

Während die konventionelle moderne Medizin ihr Selbstverständnis und ihre Praxis weitgehend am Vorbild der konventionellen Naturwissenschaft orientiert, erhebt die Homöopathie den Anspruch, Patienten nicht reduktionistisch, sondern individuell und ganzheitlich zu erfassen und zu behandeln. Gemäss der Lehre Samuel Hahnemanns (1755–1843) ist dazu statt des materialistisch-mechanistischen ein semiotisch-phänomenologischer Ansatz anzuwenden. Während die Anweisungen Hahnemanns für die Praxis klar, deutlich und brauchbar sind, gibt es immer noch keine schlüssige und allgemeingültige Theorie der Homöopathie. Die methodologischen Eigenheiten der Homöopathie lassen sich allerdings mithilfe des semiotischen Modells des Menschen konzeptualisieren und erklären, das Thure von Uexküll (1908–2004) für die Psychosomatik ausgearbeitet hat und das auf der Lehre Jakob von Uexkülls (1864–1944) von den Funktionskreisen und spezifischen Umwelten beruht. Wird der Patient als biopsychosoziale Einheit mit seiner individuellen Wirklichkeit begriffen, lassen sich Begriffe und Konzepte wie die Verstimmung der Lebenskraft oder Idiosynkrasien, aber auch Arzneimittelwirkungen und die Arzt-Patient-Beziehung auf eine moderne, wissenschaftlich begründete und anschlussfähige Weise verstehen.

Abstract

Thure von Uexküll’s Semiotic Model of Man as a Basis for a New Theory of Homeopathy While conventional modern medicine’s self-conception and practice is mainly oriented toward the paradigm of conventional science, homeopathy claims to perceive and treat patients not in a reductionistic but individual and holistic manner. According to the doctrine of Samuel Hahnemann (1755–1843), a semiotic and phenomenological instead of a materialistic and mechanistic approach has to be taken. While the directions for practice given by Hahnemann are clear, distinct, and feasible, a consistent and generally accepted theory of homeopathy is still lacking. The methodological peculiarities of homeopathy, however, can be conceptualized and explained by means of the semiotic model of man which Thure von Uexküll (1908–2004) had elaborated for psychosomatics on the basis of Jakob von Uexküll’s (1864–1944)doctrine of functional cycles and specific environments. If the patient is conceived as a biopsychosocial unit with his/her individual reality, Hahnemann’s notions and conceptions, such as derangement of the life force or idiosyncrasies as well as drug action and the physicianpatient relationship, may be comprehended in a modern, scientifically sound and connectable way.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten