Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Hamed, Sherin (2004): Die Unsichtbare Farbe. Der Gebrauch und die Funktion der Titel in dem frühen Werk von Marcel Duchamp. Magisterarbeit, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 700kB]

[thumbnail of Textband]
Vorschau
Download (700kB)

Abstract

This study investigates the function and use of the title in the early work of Marcel Duchamp. It will be concerned with the exploration of a fascinating repertoire of aesthetic instruments that, although largely neglected by art historians, have been ever more widely deployed by artists since Marcel Duchamp first brought them to the fore. In the course of their emancipation, works of art in art history have been endowed to varying degrees with these so-called "paratexts". Already in the 19th century, but particularly after the emergence of the avant-garde, the title of a work began to shift from its traditional role as a conveyer of meaning to becoming a signifier in its own right, intimately bound up with the work itself. Duchamp gave his titles a special role whereby they should function as "invisible colours". This reference to an intelligible component, accompanying but outside the work, makes it no longer possible to seize the work by an act of visual perception alone. Based on his perceptions of the contiguity or non-contiguity of work and title, Duchamp used the categorical strangeness between work and title as a basis on which to build certain strategies for shaping and the way the viewer achieves coherence and meaning through the act of seeing. Thus the title should be considered as a work-centred parameter within the process of reception whose formal relations and polysemantic superimposed layers of meaning act to refresh the intention of the work in the receptive consciousness of the viewer. Following a subdivision into form, content and function, this study places Duchamp's early work into three groups which are then examined with particular reference to one of these three aspects: his early drawings and paintings up to 1912, his ready-mades, and his main work, The Large Glass, as the final stage. In the course of this study the issue is also addressed as to what happens when titles are written into the picture or onto the object in the manner of Duchamp, thus promoting them to the status of an integral semantic component of the work. Does this transcend the boundaries of paratextuality and generate an 'implicit viewer' within the work? The main focus of the study is to investigate these multiple communicative functions of the title and their complex interaction with the message of the work. The study also provides a theoretical construct that conceptualises the phenomenon of the title as paratext, and lays the groundwork for an understanding of the role and function of the title in the work of Marcel Duchamp.

Abstract

Die Funktion und der Gebrauch der Titel in dem frühen Werk von Marcel Duchamp ist das Thema dieser Studie. Den Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit bildet damit ein faszinierendes künstlerisches Instrumentarium, das, von der kunstgeschichtlichen Forschung nahezu unberücksichtigt, seit Marcel Duchamp für viele Künstler zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Kunstwerke sind in der Kunstgeschichte im Laufe ihrer Emanzipation in unterschiedlichem Maße durch diese sogenannten Paratexte besetzt worden. Bereits im 19. Jahrhundert und besonders in der Avantgarde verlassen die Titel ihren angestammten Platz der Denotation und werden zu Bedeutungsträgern, die untrennbar mit dem Werk verbunden sind. Marcel Duchamp hat seinen Titeln eine besondere Bedeutung zugeteilt: sie sollen wirken wie eine "unsichtbare Farbe". Mit diesem Verweis auf eine intelligible Komponente, die seine Werke begleiten ist es nicht mehr möglich diese allein durch den Akt des Sehens zu erfassen. Ausgehend von Erkenntnissen über das Zusammengehen oder Nicht-Zusammengehen von Titel und Werk, beginnt Duchamp auf der kategorialen Fremdheit zwischen Schrift und Bild bestimmte Strategien in Bezug auf die geistige Deutungsarbeit des Betrachters aufzubauen und zu steuern. Damit ist der Titel als eine werkimmanente Rezeptionsvorgabe zu betrachten, der durch seine formale Relation und seine polysemantischen Bedeutungsschichten die Werkintention im Rezeptionsbewusstsein des Betrachters aktualisiert. Zugeschnitten auf die Unterteilung von Form, Inhalt und Funktion wird das frühe Werk von Marcel Duchamp in drei Werkgruppen eingeteilt und jeweils mit der Gewichtung auf einen der drei Aspekte untersucht: Seine frühen Zeichnungen und seine Malerei bis 1912, seine Ready-mades und als letzten Punkt sein Hauptwerk Das Große Glas. Im Zuge dieser Studie wird auch die Frage geklärt, was geschieht, wenn nach Duchampscher Manier Titel in das Bild und auf das Objekt eingeschrieben werden und damit zu einem untrennbaren semantischen Bestandteil des Bildes avancieren. Werden damit die Grenzen der Paratextualität überschritten und ein impliziter Betrachter im Werk generiert? Die Untersuchung dieser vielfältigen kommunikativen Aufgaben des Titels und seiner Interaktion mit der Botschaft des Werkes stehen im Zentrum dieser Arbeit. Es ist hier gelungen eine theoretische Grundlegung zu schaffen, die das Phänomen des Titels unter dem Aspekt der Paratextualität begrifflich fasst und die Voraussetzung einer Anwendung auf den Gebrauch und die Funktion der Titel im Werk von Marcel Duchamp schafft.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten