Einfluss von Kohlenstoffdisulfid, Lifestylefaktoren und der Konstitution auf Blutdruck und Blutlipidspiegel von männlichen Arbeitnehmern

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2011-12-05
Issue Year
2011
Authors
Bär, Barbara
Editor
Abstract

2.1 Background The occupational exposure level (OEL) for carbon disulfide (CS2) in Germany has been 10 ppm since 1975. Regarding well-known cardiovascular effects under higher concentrations of CS2, the aim of this study was to analyze possible adverse effects on blood pressure and serum lipid levels under the current OEL. In addition, the impact of other factors like lifestyle and constitution on blood pressure and serum lipid levels was analyzed. 2.2 Methods Data collection took place within a broad cross-sectional study of occupational medicine and neurology, examining 289 workers exposed to CS2 and 137 controls in viscose industry. Anamnesis, physical examinations and samples of blood and urine were obtained. 2.3 Results There was no significant difference regarding the blood pressure and serum lipid levels between the control group and the group of the exposed workers. In multiple regression analysis, no adverse effects concerning the dependent parameters could be observed. However, the impact of well-known risk factors in literature was re-proved: In the main group a significant influence of the ?-GT on systolic (p=0,010), and diastolic blood pressure (p=0,010), on cholesterol (p=0,001), LDL-cholesterol (p=0,047) and triglycerides (p<0,001) was observed. Anamnestic alcohol consumption was associated with p<0,001 with HDL-cholesterol. Cigarette smoking (p=0,004) and body mass index (BMI) (p=0,009) were associated negatively with the HDL-cholesterol. BMI (p=0,035) and waist-to-hip ratio (p=0,034) correlated significantly positive with the triglycerides. Age was associated with small p-values in cholesterol (p=0,001) and LDL-cholesterol (p<0,001). It is noteworthy that 54.7 % of the exposed workers and 59.9 % of the control group do not perform any leisure time sports. Some of the other data collected also shows unfavorable values regarding the cardiovascular risk profile for several of the workers. 2.4 Conclusions Under the OELs for carbon disulfide of 10 ppm in Germany, there was not an increase in blood pressure or serum lipid levels in the group of the exposed workers compared to the control group. The verifiability of well-known influence factors regarding blood pressure and serum lipids; however, proves the sensitivity of this study. This means possible CS2 effects would have been detected at least in the potency of which age, constitution, alcohol consumption, ?-GT and cigarette smoking have been detected. Therefore, under current OELs for CS2, no adverse effects in the dimension of the parameters age, constitution, alcohol consumption, ?-GT and cigarette smoking could be verified. In consideration of the high prevalence of arteriosclerosis and secondary diseases, and the unfavorable cardiovascular risk profiles of several workers, it could be useful to develop concepts for primary prevention especially for this social class.

Abstract

1.1 Hintergrund und Ziele Der seit 1975 in Deutschland gültige Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für Kohlenstoffdisulfid (CS2) liegt bei 10 ppm. Hinsichtlich der unter höheren CS2Konzentrationen bekannten kardiovaskulären Effekte wurden in dieser Arbeit etwaige adverse Auswirkungen auf Blutdruck und Serumlipide unter dem derzeit gültigen AGW untersucht. Zudem wurden weitere Faktoren wie Lifestyle und Konstitution bezüglich ihres Einflusses auf den Blutdruck und die Serumlipide analysiert. 1.2 Methoden Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen einer umfassend angelegten arbeitsmedizinischen und neurologischen Querschnittsstudie an 289 CS2 exponierten Arbeitern und 137 Kontrollpersonen in der Viskoseindustrie. Neben der Anamnese wurden eine körperliche Untersuchung und eine Blutentnahme durchgeführt, sowie Urinproben genommen. 1.3 Ergebnisse und Beobachtungen Die Kollektive Kontrollen und Exponierte unterschieden sich nicht signifikant bezüglich der Blutdruckwerte und Serumlipide. In der Auswertung der multiplen linearen Regression ergaben sich bei den CS2-Exponierten keine adversen Effekte auf die abhängigen Parameter Blutdruck und Serumlipide. Der Einfluss bekannter Risikofaktoren konnte jedoch nachgewiesen werden: Im Gesamtkollektiv zeigte sich ein signifikanter Einfluss der ?-GT auf systolischen (p=0,010), und diastolischen Blutdruck (p=0,010), auf das Gesamtcholesterin (p=0,001), das LDL-Cholesterin (p=0,047) und die Triglyceride (p<0,001). Der anamnestische Alkoholkonsum war mit p<0,001 mit dem HDL-Cholesterin assoziiert. Das Rauchverhalten (p=0,004) und der BMI (p=0,009) waren negativ mit dem HDL-Cholesterin assoziiert. Der BMI (p=0,035) und das Taille-Hüft Verhältnis (p=0,034) korrelierten signifikant positiv mit den Triglyceriden. Das Alter korrelierte mit kleinen p-Werten mit dem Gesamtcholesterin (p=0,001) und dem LDL-Cholesterin (p<0,001). Auffällig war zudem, dass 54,7 % der exponierten Arbeitnehmer und 59,9 % der Kontrollen in ihrer Freizeit keinen Sport trieben. Auch andere der in der Studie anamnestisch erhobenen und gemessenen Parameter zeigten bei einigen Arbeitern ungünstige Werte bezüglich ihres kardiovaskulären Risikoprofils. 1.4 Praktische Schlussfolgerungen Unter den aktuellen Arbeitsplatzgrenzwerten für CS2 in Deutschland von 10 ppm ergaben sich keine erhöhten Blutdruck- oder Serumlipidwerte von Exponierten im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Nachweisbarkeit der vielen aus der Literatur bekannten Einflussfaktoren auf Blutdruck und Serumlipide belegt jedoch die Sensitivität der Studie. Das bedeutet, dass etwaige Effekte durch Kohlenstoffdisulfid zumindest in der Potenz hätten erfasst werden können, wie dies für Alter, Konstitution, Alkoholkonsum, ?-GT und Rauchen der Fall war. Folglich lassen sich für die untersuchten Parameter Blutdruck und Blutlipide unter einem derzeitigen Arbeitsplatzgrenzwert von 10 ppm keine adversen Effekte in der Größenordnung der Parameter Alter, Konstitution, Alkoholkonsum, ?-GT und Rauchen nachweisen. In Anbetracht der hohen Prävalenz von Arteriosklerose und deren Folgeerkrankungen und des ungünstigen kardiovaskulären Risikoprofils einiger in der Studie erfasster Arbeitnehmer könnten jedoch speziell auf diese Bildungsgruppe zugeschnittene Konzepte zur Primärprävention entwickelt werden.

DOI
Document's Licence
Faculties & Collections
Zugehörige ORCIDs