Veränderungen von Homocysteinserumspiegeln während Elektrokonvulsionstherapie (EKT) - Eine longitudinale Pilotstudie bei Patienten mit Depression

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2012-02-02
Issue Year
2010
Authors
Peters, Maike
Editor
Abstract

1.2.1 Background Vitamin deficiency and particularly chronic folate deficiency are regularly leading to elevated plasma homocysteine levels. Studies during the last years have shown that elevated homocysteine levels could be associated with depression. If a depression improves due to treatment, homocysteine serum levels often normalize as well. Aim of the present study is to examine, whether several ECT treatments lead to a decrease in homocysteine levels and if this decrease can be associated with an improvements of depressive symptoms. Furthermore, the seizure threshold can possibly be affected by an elevated homocysteine level and that may affect the seizurogenic potential. Repeated ECT treatment increases the seizure threshold and leads to a reduction in seizure duration. This study examines, whether the reduction in the seizure duration during repeated ECT treatment can be explained with the decrease of the neuro- and excitotoxic amino acid homocysteine. 1.2.2 Methods Eleven patients with therapy-resistant-depression according to ICD 10 were tested for serum levels of homocysteine, vitamin B12 and folate before and after one and 24 hours past the 1st, 4th, 7th and 10th ECT. Depressive symptoms were measured with the BDI, BAI and MADR-Scale. Patients were treated with ECT three times a week. The seizure duration was measured by EEG during the ECT. 1.2.3 Results The pre-post-comparison showed a significant reduction in the serum homocysteine concentration only after the 1st ECT (t-test 2,387, p< 0,038). The homocysteine results decreased at the other measuring times as well however there were no significant differences. There was no significant improvement in depression after the 1st ECT (MADRs Baseline Score 33,1 +/- 8,25 versus 29,1 +/- 11,44 T = 1,182; p = 0,265). The serum homocysteine level cannot be related to the MADRs-Score after the 1st ECT (Pearson’s r = 0,088; p = 0,797). There were no significant differences in the vitamin B12 and folate levels. There also was no relation between the clinical seizure duration and the seizure duration in EEG and the serum homocystein levels. 1.2.4 Conclusion The response after ECT treatment could not be explained with a decrease of the homocysteine levels. We could not confirm the inverse correlation between B- vitamins and depression, which has often been described in literature. The mechanisms that lead to a reduction of the seizure duration during repeated ECT could not be explained with the homocysteine level and are therefore still remaining unclear. Further studies will be needed on the mechanism of action of ECT.

Abstract

1.1.1 Hintergrund Vitaminmangelzustände und insbesondere der chronische Folatmangel führen regelmäßig zu erhöhten Plasma-Homocysteinspiegeln. In den letzten Jahren haben Studien gezeigt, dass erhöhte Homocysteinspiegel mit Depressionen assoziiert sein können. Wenn sich die Depression durch die Behandlung bessert, normalisieren sich häufig auch die Homocysteinspiegel. Ziel der Studie ist es zu untersuchen, ob es nach der Durchführung von mehreren EKT-Behandlungen zu einer Abnahme des Homocycteinspiegels kommt und ob diese Verminderung in Zusammenhang mit einer Verbesserung der depressiven Symptome steht. Des Weiteren beeinflussen erhöhte Homocysteinspiegel offenbar die Krampfschwelle und erhöhen möglicherweise die Anfallsbereitschaft. Im Verlauf einer EKT- Serie kommt es zum Ansteigen der Krampfschwelle und zu einer Abnahme der Krampfdauer. Diese Studie untersucht, ob die Verkürzung der Krampfdauer bei folgenden EKT-Behandlungen mit einer Verminderung der neuro- und exzitotoxischen Aminosäure Homocystein erklärt werden kann. 1.1.2 Methodik Bei 11 Patienten mit einer schweren therapieresistenten Depression nach ICD-10 wurden die Homocystein-, Vitamin B12- und Folsäure-Spiegel vor und jeweils1 und 24 Stunden nach der 1., 4., 7. und 10. EKT gemessen. Depressive Symptome wurden mit den Skalen BDI, BAI und MADRs erfasst. Die Patienten wurden drei Mal wöchentlich mit einer EKT behandelt. Mittels EEG wurde die Krampfdauer während der EKT gemessen. 1.1.3 Ergebnisse Beim Prä- Post– Vergleich der Homocysteinserumkonzentration zeigte sich nur zum Messzeitpunkt der 1. EKT eine signifikante Verminderung (t-Test 2,387, p< 0,038). Zu den anderen Messzeitpunkten verminderten sich die Homocysteinwerte ebenfalls, erreichten aber keine Signifikanz. Die depressive Symptomatik nach der 1. EKT zeigte keine signifikante Verbesserung (Baseline Score 33,1 +/- 8,25 versus 29,1 +/- 11,44 im MADRs, T = 1,182; p = 0,265). Ebenso korrelierte der Homocysteinspiegel nicht mit dem Ausmaß der Veränderung zum MADRS-Score nach der 1. EKT (Pearson’s r = 0,088; p = 0,797). Bezüglich der Vitamin-B12 und Folsäure-Spiegel zeigten sich zu den Messzeitpunkten keine signifikanten Unterschiede. Ebenfalls zeigten sich keine Zusammenhänge zwischen der klinischen Krampfdauer und der Krampfdauer im EEG und dem Homocysteinserumspiegel. 1.1.4 Schlussfolgerung Das Ansprechen der EKT-Behandlung konnte nicht durch eine Senkung des Homocysteine-Spiegels erklärt werden. Die in der Literatur häufig zitierte inverse Korrelation zwischen den B-Vitaminen und einer depressiven Symptomatik konnten wir in unserer Studie nicht bestätigen. Die Mechanismen, die bei einer EKT-Serie zur Abnahme der Krampfdauer führen, konnten nicht durch die Höhe des Homocystein-Spiegels erklärt werden und bleiben weiterhin unklar. Es werden weitere Studien benötigt, um die Wirkmechanismen der EKT zu erforschen.

DOI
Document's Licence
Faculties & Collections
Zugehörige ORCIDs