Lithic Technologies, Functional Variability, and Settlement Systems in Late Pleistocene Beringia – New Perspectives on a Colonization Process

Language
en
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2014-10-20
Issue Year
2014
Authors
Heidenreich, Stephan
Editor
Abstract

The Arctic and sub-Arctic regions of northeastern Asia and northwestern North America – commonly referred to as Beringia – have often been regarded as the point of entry for the peopling of the Americas. This study makes an active contribution to Beringian archaeology by attempting to explain this complex colonization process through an empirical study of altogether 21 assemblages of secondarily modified lithic artifacts from 14 sites in north and central Alaska (Eastern Beringia) and in the Amur River region in the Russian Far East, a potential area of origin for the colonization of (Western) Beringia. The separate late Pleistocene climatic stages between the LGM and the Holocene (i.e. Greenland Stadials and Interstadials GS-2, GI-1, and GS-1) mark the time frame for the study. A review of the current state of research in Beringian archaeology concludes that traditionally separated complexes or industries should not be addressed as representatives of cultural-chronological entities. Instead, the respective assemblages should be regarded as integrated parts within broadly conceived hunter-gatherer mobility patterns. Accordingly, intraassemblage diversity and interassemblage variability are consulted with the aim to reconstruct site activities and occupation histories of the respective camp sites and trans-regional hunter-gatherer settlement systems. The mobility pattern reconstructed for Eastern Beringia in GI-1 and GS-1 is characterized by a two-fold settlement system comprising principal and seasonal habitats. The examined assemblages from the selected sites along the Selemdzha River in the Russian Far East, by contrast, show little variation and probably represent a special purpose subarea within a larger habitat. Eventually, the respective reconstructed land use models are considered from a diachronic perspective and the attempt is made to explain Beringian colonization processes in a two-step model.

Abstract

Die als Beringia bezeichneten (sub-)arktischen Regionen Nordostasiens und Nordwest-Nordamerikas werden oft als Tor zur Erstbesiedlung Amerikas bezeichnet. Die vorliegende Arbeit soll einen wesentlichen Beitrag zur Archäologie Beringias leisten, indem sie diesen komplexen Besiedlungsprozess durch eine empirische Studie von insgesamt 21 Steingeräteinventaren von 14 Fundplätzen in Nord- und Zentralalaska (Ost-Beringia) sowie in der Amur Region im Russischen Fernen Osten, einem potentiellen Ursprungsgebiet für die Besiedlung (West-) Beringias, zu erklären sucht. Die von der Forschung untergliederten Klimaperioden des Spätpleistozäns zwischen dem LGM und dem Beginn des Holozäns – die Grönland Stadiale und Interstadiale GS-2, GI-1 und GS-1 – kennzeichnen den zeitlichen Rahmen der Arbeit. Eine Diskussion des aktuellen Forschungsstandes führt zu der Ansicht, dass die traditionellerweise getrennten Industrien nicht als Repräsentanten getrennter kulturell-chronologischer Einheiten angesehen werden sollten. Stattdessen sollten die einzelnen Inventare als verschiedene Elemente eines breit angelegten Mobilitätsmusters von Jägern und Sammlern verstanden werden. So basiert der empirische Teil der Arbeit auf der Grundannahme, dass sich funktionale Variabilität in spätpleistozänen archäologischen Funden aus Alaska und dem Russischen Fernen Osten widerspiegelt. Es wird der Frage von interner Diversität einzelner Inventare sowie von Variabilität der Inventare untereinander nachgegangen, um Belegungsgeschichten einzelner Begehungen sowie überregionale Siedlungssysteme zu rekonstruieren. Das modellierte Mobilitätsmuster für das östliche Beringia während GI-1 und GS-1 ist charakterisiert durch ein zweiteiliges Siedlungssystem, welches aus Haupt- und (saisonalen) Nebenhabitaten besteht. Die untersuchten Inventare des Russischen Fernen Ostens zeigen hingegen eine weniger ausgeprägte Variation und repräsentieren eine wiederholt aufgesuchte Teilregion in einem größeren Habitat. Schließlich werden die rekonstruierten Landnutzungsmodelle in eine diachrone Perspektive gestellt und dienen als Basis für ein zweistufiges Erklärungsmodell der Besiedlung Beringias.

DOI
Zugehörige ORCIDs