Analyse der Lebensqualität krebskranker Patienten mittels EORTC QLQ-30 unter simultaner Radiochemotherapie

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2015-05-04
Issue Year
2015
Authors
Weiling, Max
Editor
Abstract

Background and Objectives The success of an oncological treatment is commonly measured on the overall survival time of the patient after ending treatment. As a result of an ever-expanding knowledge in the field of research and treatment of cancer over the last few years the life expectancy is increasing strongly too. As a consequence one has to consider more aspects of cancer-treatment compared to the past. Important are the therapy´s impact of long-term-state of health concerning physical condition and quality of life. Documenting specifically this transformation is the purpose of our study. Our study does not only include a survey of cancer patients receiving radio-chemotherapy but also a comparison with a random sample of the German population. The goal is to find means to improve the physical and mental well-being of the patients during and after treatment.

Methods Between March 2011 and September 2013 we interviewed a total of 144 patients at the beginning, while receiving treatment, afterwards and at follow up. We chose a questionnaire designed by the EORTC (European Organization for Research and Treatment of Cancer), the EORTC QLQ-C30. The questionnaires were interpreted following the official guidelines of the EORTC. The results were subdivided into groups of different age spans, sex and type of cancer. The results were matched to the gender and age distribution of the German population. Overall we collected 421 data sets (which is an answer rate of 80.8%).

Results At the beginning of the treatment until the first follow up the results show lower standards of quality of life compared to the healthy German population of the same age. In most of the cases we noticed the lowest scores at the time of the first follow up. But at their one-year follow up our patients quality of life scores showed an improvement. Consistent to previous findings women stated more symptoms (with the exception of the score “nausea and vomiting”). Well known effects such as higher functionality scores in male patients could not be proven in our study. The steady deterioration in quality of life scores which is typical for the average aging population did not manifest itself in most of our cases. Surprisingly the results of our samples of tumor patients even came close to the level of wellbeing of the average German population. This was particularly seen in the results of our oldest patients who showed no significant difference to the healthy sample.

Conclusion The collection of patients’ data concerning quality of life while receiving cancer treatment and the comparison to a random group of the German population shows not only differences to our healthy population but also helps to discover the full long-term effects of radio-chemotherapy. Our goal is to help adjust the current treatment in order to improve our patients´ quality of life as soon as possible. Since every patient reacts very individually to his therapy we may not underestimate the value of every single questionnaire. As a conclusion we think that the QLQ-C30 should be integrated in the daily routine. That way clinical personnel would gain the ability to detect and treat individual side effects as quick as possible. This would lead to a better state of health in a physical and mental way while receiving treatment.

Abstract

Hintergrund und Ziele Der Erfolg der meisten Tumortherapien wird an der Überlebenszeit der Patienten nach der Therapie festgemacht. Durch den Fortschritt der Therapie und die damit steigende Lebenserwartung der Patienten muss man nun weitere Qualitätsmerkmale der Therapien berücksichtigen. Dabei sollte es sich vor allem um Langzeitfolgen der Therapie handeln, die Auswirkungen auf die körperliche Belastbarkeit und Lebensqualität der Patienten haben können. Ziel dieser Arbeit ist es die Auswirkungen einer Radiochemotherapie auf das Wohlbefinden der Patienten zu dokumentieren und daraus zu schließen, ob und in welcher Form man die Lebensqualität und den Gesundheitszustand der Patienten schon während der Therapie positiv beeinflussen kann. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist der Vergleich des Patientenkollektivs mit einer, als repräsentativ geltenden, Stichprobe der deutschen Bevölkerung. Methoden Insgesamt wurden im Zeitraum von März 2011 bis September 2013 144 Patienten zu je vier Zeitpunkten während und nach ihrer Therapie befragt. Für diese Arbeit wurde der EORTC QLQ-C30 genutzt, seine Scores wurden dann, wie von der EORTC beschrieben, errechnet. Die Ergebnisse wurden der Alters- und Geschlechtsverteilung der deutschen Normalbevölkerung bzw. der jeweils untersuchten Stichprobe angepasst. Ergebnisse und Beobachtungen Es wurden insgesamt 421 Datensätze erhoben, somit wurden 80,8% aller möglichen Befragungen durchgeführt. Die erhobenen Scores sind schon zum Therapiebeginn schlechter als die Referenzwerte der Normalbevölkerung. Im Verlauf der Therapie nehmen die Beschwerden noch weiter zu, die schlechtesten Ergebnisse werden oft zum Nachsorgetermin angegeben. Danach setzt meist eine tendenzielle Verbesserung der Werte bis zum 1-Jahres Follow-Up ein. Die aus der Literatur bekannten Beobachtungen, dass Männer immer eine höhere Funktionalität angeben, konnten in der Stichprobe nicht bestätigt werden. Es zeigte sich aber auch hier, dass Frauen meist mehr Symptome angeben (bis auf den Score „Übelkeit / Erbrechen“). Auch die für die Normalbevölkerung gegebene stetige Verschlechterung der Scorewerte mit dem Alter bleibt in den meisten Fällen aus. Die Werte der Stichprobe nähern sich, vor allem bei den funktionellen Scores, mit steigendem Alter sogar denen der Normalbevölkerung an, so dass sich für die ältesten Patienten oft kein klinisch signifikanter Unterschied zur Normalbevölkerung mehr zeigen lässt. Praktische Schlussfolgerungen Die Erhebung der lebensqualitätsbezogenen Daten von Patienten während und nach der Therapie kann dazu dienen die Unterschiede zur deutschen Normalbevölkerung darzustellen und damit die generellen Probleme und Langzeitfolgen einer Radiochemotherapie darzustellen. Bestenfalls können diese Ergebnisse zu Änderungen im Therapieregime und damit zu einer Verbesserung der klinischen Versorgung führen. Da jeder Patient jedoch sehr individuell auf seine Therapie reagiert, darf man die Bewertung jeder einzelnen Befragung nicht vernachlässigen. Die Erhebung des QLQ-C30 sollte daher in den klinischen Alltag integriert werden. So können auch individuelle Nebenwirkungen schnellstmöglich erkannt und therapiert werden. So dass es schon während der Therapie zu einer optimalen Verbesserung von körperlichem Zustand und Lebensqualität der Patienten kommt.

DOI
Faculties & Collections
Zugehörige ORCIDs