Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Measuring stellar spin orientation by high-resolution spectroscopy
Sonstige Titel: Messung der Orientierung stellarer Rotationsachsen durch hochaufgelöste Spektroskopie
Sprache: Englisch
Autor*in: Wiesendahl, Ulfert
Schlagwörter: Positionswinkel; Instrumentenprofil; Iod-Zelle; spin-slit alignment; position angle
GND-Schlagwörter: Stern
Durchmesser
Sternrotation
VIS-Spektroskopie
Linienbreite
Ausrichtung
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-08-13
Zusammenfassung: 
Die vorliegende Doktorarbeit stellt eine neue spektroskopische Methode zur Messung der Orientierung von Rotationsachsen von Sternen vor. Dabei kann nur die relative Ausrichtung am Himmel (Positionswinkel) bestimmt werden.
Die Orientierung von Rotationsachsen ist wichtig zum Verständnis von Mehrfachsternsystemen und Sternen mit einer
zirkumstellaren Hülle. Außerdem kann das Wissen um den Po...

This thesis presents a new spectroscopic method for measuring the orientation of the rotation axis of stars. Here, only the orientation on the sky (position angle) can be measured. The knowledge of the orientation of rotation axes can help to understand multiple star systems and stars with a circumstellar envelope. Furthermore, the position angle of a star can give insights to the theory of planet...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3744
URN: urn:nbn:de:gbv:18-47561
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Wiedemann, Günter (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_UW.pdf1a3a45c7725b5f63d00644cfe4b8d8452.89 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

387
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.02.2025

Download(s)

48
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.02.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe