Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Untersuchungen zur Funktion des PI3K/Akt-Signalweges für das Wachstum von disseminierten Tumorzelllinien von Patienten mit Malignomen
Sprache: Deutsch
Autor*in: Grupp, Katharina
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2011-11-02
Zusammenfassung: 
Die Dissemination von einzelnen Tumorzellen hat eine entscheidende Bedeutung im Prozess der Tumorgenese. In der Tumorbiologie des UKE wurden vereinzelte dissemi-nierte Tumorzellen (DTC) aus dem Knochenmark von Tumorpatienten gewonnen und die DTC-Zelllinien PC-E1, BC-M1 und LC-M1 etabliert.
Diese drei Zelllinien wurden in der vorliegenden Arbeit näher untersucht und es konnte die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalweges für die DTC-Zelllinie LC-M1 nachgewiesen werden, die ein ca. 23-fach höheres Phosphorylierungsniveau von Akt(Ser473) im Ver-gleich zu der Kontrollzelllinie aufwies.
Die vorliegenden Daten zeigen weiter, dass der PI3K/Akt-Signalweg eine bedeutende Rolle für die Proliferation der DTC-Zelllinien spielt. So führte die Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs mittels des PI3K-Inhibitor LY294002 in den DTC-Zelllinien zu deutlichen Verringerungen der Phosphorylierung von Akt am Serinrest 473. Das Wachstum der DTC-Zelllinien PC-E1 und LC-M1 ließ sich durch LY294002 mit einer ähnlichen Kinetik hemmen wie die Kontrollzelllinie MTSV 1.7, während sich das Wachstum der DTC-Zelllinie BC-M1 durch die LY294002-Behandlung deutlich stärker hemmen ließ.
Neben diesem pharmokologischen Ansatz wurde auch die Asuwirkung der Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs durch Expression von SHIP1, einem negativen Regulator dieses Signalwegs, untersucht. SHIP1 ist eine Inositol-5-Phosphatase, die das von der PI3K gebildete PtdIns(3,4,5)P3, das als second messenger zur Rekrutierung von Akt führt, abbaut. Hierbei zeigte sich, dass die mit SHIP1 transduzierte und selektionierte DTC-Zelllinie LC-M1 nur eine sehr geringe SHIP1-Expression aufwies, während das auf dem Co-Expressionsvektor gelegene EGFP stark exprimiert wurde. Im Gegensatz dazu konnte in den LC-M1-Zellen eine starke Expression der enzymatisch inaktiven SHIP1-Mutante (D672A) zusammen mit EGFP nach Transduktion und Selektion erzielt werden. Diese Ergebnisse deuteten darauf hin, dass LC-M1-Zellen, die enzymatisch aktives SHIP1 exprimieren, einer negativen Selektion unterliegen. Im Weiteren wurde daher der Einfluss von SHIP1 auf das Wachstum der LC-M1-Zellen in nicht-selektionierten Zellen direkt nach Transduktion analysiert. Hierbei konnte gezeigt wer-den, dass das Wachstum der LC-M1-Zellen sowohl bei Kultivierung in serumhaltigem wie auch in serumfreien Medium gehemmt wurde. In weiterführenden Experimenten könnte nun untersucht werden, welche der drei Akt-Isoformen in den DTC-Zelllinien an der Weiterleitung der wachstumsvermittelnden Signale downstream der PI3-Kinase beteiligt ist.
Im zweiten Teil der Arbeit wurde die Bedeutung des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) für die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs in Mammakarzinom-Zelllinien untersucht. Amplifikationen des EGFR sind in einer Reihe von Malignomen inklusive des Mammakarzinoms nachgewiesen worden. Um den Einfluss der Kopien-zahl des EGFR auf die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalweges zu untersuchen, wurde als Modellsystem die Mammakarzinomlinie MDA-MB-468 und MDA-MB-468 EGFR-supprimiert verwendet. Während die parentale Zelllinie MDA-MB-468 eine starke Amplifikation des EGFR aufweist, die mit einer starken EGFR-Überexpression ver-bunden ist, besitzt die Zelllinie MDA-MB-468 EGFR-supprimiert nur noch 2 Kopien des EGFR und zeigt nur noch eine sehr geringe EGFR-Expression. Die in dieser Arbeit durchgeführte Untersuchung zur EGFR-abhängigen Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs in diesen beiden Zelllinien mit stark unterschiedlicher EGFR-Kopienzahl zeigte, dass überraschenderweise eine hohe Anzahl der EGFR-Kopien nicht mit einer starken Aktivierung des PI3K/Akt-Signalweges korrelierte. Auch konnte der PI3K/Akt-Signalweg in beiden Mammakarzionom-Linien ohne bzw. mit EGFR-Amplifikation durch den PI3K Inhibitor LY294002 in gleicher Weise signifikant gehemmt werden. Um die Bedeutung der Rezeptoren der EGFR-Familie für die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalweges zu analysieren, erfolgte die Inkubation der Zelllinien MDA-MB-468 und MDA-MB-468 EGFR supprimiert mit dem EGFR-Tyrosinkinase Hemmstoff Gefitinib und dem dualen EGFR- und Her2-Tyrosinkinase-Hemmstoff Lapatinib.
Der EGFR-Tyrosinkinase Hemmstoff Gefitinib konnte in der Zelllinie MDA-MB-468 EGFR supprimiert die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalweges schon in deutlich gerin-geren Konzentrationen hemmen als in der Zelllinie MDA-MB-468. Unter Umständen konnten die wenigen EGFR-Rezeptoren in der Zelllinie MDA-MB-468 EGFR suppri-miert wesentlich effektiver durch den EGFR-Tyrosinkinase Hemmstoff gehemmt wer-den. Erstaunlicherweise konnte der duale EGFR- und Her2-Tyrosinkinase-Hemmstoff Lapatinib die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalweges effektiver in der Zelllinie MDA-MB-468 hemmen, als in der Zelllinie MDA-MB-468 EGFR supprimiert.
Abschliessend erfolgte auch hier die Untersuchung des Einflusses von SHIP1 auf das Wachstum der beiden Mammakarzinom-Linien mit unterschiedlicher EGFR-Kopienzahl. Während die Expression von SHIP1 in der Zelllinie MDA-MB-468 zu einer geringen aber nicht signifikanten Abnahme der Proliferation führte, hatte die expression von SHIP1 in der Zelllinie MDA-MB-468 EGFR-supprimiert eine deutlich stärkere und signifikante Abnahme der Proliferation zur Folge. Dieser Effekt von SHIP1 war abhängig von der enzymatischen Aktivität, da die Expression einer enzymatisch inaktiven SHIP-1-Mutante in keiner der beiden Linien zu einer Wachstumshemmung führte.
Die in der vorliegenden Arbeit erworbenen Ergebnisse zeigen eine funktionelle Bedeu-tung des PI3K/Akt-Signalweges für das Wachstum von DTC- und Mammakarzinom-Linien und weisen auf eine mögliche Verwendung von SHIP1 für einen gentherapeuti-schen Ansatz zur Hemmung des Wachstums von DTCs und Mammakarzinomen hin.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5087
URN: urn:nbn:de:gbv:18-63797
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Jücker, Manfred (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf02f3d238b191af9bfd1a9a63dcd8cfd92.27 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

164
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

128
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe