Titelaufnahme

Titel
Ergebnisse eines Vergleichs von Rechtsformen landwirtschaftlicher Unternehmen in mittel- und osteuropäischen Ländern / Eberhard Schulze; Claudia Netzband
VerfasserSchulze, Eberhard ; Netzband, Claudia
KörperschaftInstitut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa
ErschienenHalle (Saale) : IAMO, 1998 ; Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1998
UmfangOnline-Ressource (PDF-Datei: 91 S., 0,45 MB)
Anmerkung
Zsfassung in dt., engl. und russ. Sprache
SpracheDeutsch
SerieDiscussion paper ; 11
SchlagwörterLandwirtschaftlicher Betrieb / Unternehmensform / Agrarrecht
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-22701 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Ergebnisse eines Vergleichs von Rechtsformen landwirtschaftlicher Unternehmen in mittel- und osteuropäischen Ländern [0.45 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Ziel der Analyse zu den Rechtsformen landwirtschaftlicher Unternehmen war es Kenntnisse darüber zu gewinnen welche Rechtsformen sich im Transformationsprozeß herausgebildet haben welchen Umfang sie einnehmen durch welche Merkmale sie gekennzeichnet sind und ob die Besteuerung Einfluß auf die Wahl der Rechtsform hat. Im Bericht wird dargelegt welche Rechtsformen landwirtschaftlicher Unternehmen in den untersuchten Ländern entstanden sind welche natürliche und welche juristische Personen sind sowie wieviel Gründungsmitglieder und Mindestkapital vorhanden sein müssen. Weiterhin werden Erkenntnisse zur Haftung und Nachschußpflicht Geschäftsführung und handelsrechtlichen Prüfung Gewinnverteilung Buchführungspflicht und weitere Fragen vorgestellt. Die geringere Anzahl von Unternehmen mit nach der Rechtsform hoher Mindestkapitalausstattung kann als Hinweis darauf gewertet werden daß die Wahl der Rechtsform durch diese beeinflußt worden ist. Die Besteuerung ist wie zu erwarten zwischen den Ländern unterschiedlich. Um den Einfluß der Besteuerung auf die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Unternehmen verschiedener Länder erfassen zu können wäre es deshalb zweckmäßig für definierte Unternehmen mit gleicher Faktorausstattung und gleicher Produktion die Steuerbelastung zu ermitteln. Innerhalb der Länder bestehen zwischen den Rechtsformen bei der Gewerbesteuer der Vermögensteuer der Grundsteuer und der Mehrwertsteuer keine oder nur geringe Unterschiede. Die Körperschaftsteuer bzw. Einkommensteuer für Unternehmen wird hingegen im allgemeinen von den Bauernbetrieben und einigen natürlichen Personen nicht erhoben. Allerdings gilt für diese dann die Einkommensteuer für natürliche Personen. Auch bei der Kapitalertragsteuer bestehen Unterschiede zwischen natürlichen und juristischen Personen. Da unter den Gesellschaften vorwiegend Genossenschaften und Kapitalgesellschaften entstanden sind (nur wenige Personengesellschaften) kann geschlossen werden daß die Wahl der Rechtsform nicht oder nur gering durch die Besteuerung beeinflußt worden ist. Die Entscheidung für Einzelunternehmen wurde wie in Veröffentlichungen dargelegt vor allem durch die während der Wende bestehenenden politischen ideologischen und z.T. auch ökonomischen Bedingungen beeinflußt weniger durch die Besteuerung. Das schließt nicht aus daß deren Einfluß auf die Wahl der Rechtsform in Zukunft zunehmen wird.
Keywords (Englisch)
The objective of this analysis was to gain an insight into the following issues: which legal forms of agricultural enterprises have emerged in the transition process; what share they have in agricultural land; what their characteristics are; whether taxation has played a role in the choice of legal form. The report shows which legal forms of agricultural enterprises have developed in the countries studied whether they are natural persons or legal persons and the number of charter members and the minimum capital required. The paper also presents findings on liability and contingent liability to put up further capital business management and auditing profit sharing the legal obligation to keep accounts and other issues. The number of enterprises with relatively high minimum capital for a specific legal form is rather small; this indicates its impact on the choice of legal form. As could be expected taxation varies between countries. In order to assess the impact of taxation on the competitiveness of agricultural enterprises in different countries it would therefore be useful to calculate the tax burden for specific forms of enterprises that have the same factor endowment and the same type of production. Within countries taxation of all legal forms of enterprise is very similar or identical for trade tax capital tax real property tax and value added tax. Agricultural enterprises and some natural persons generally do not pay corporate income tax but income tax for natural persons instead. In the area of capital gains taxation there are also differences between natural and legal persons. Since most enterprises are either agricultural cooperatives or corporations (and only few of them partnerships) one can conclude that taxation has had very little impact or none at all on the choice of legal form. As has been shown in previous publications the decisions made by individual enterprises were mainly influenced by political ideological and partly also economic conditions during the initial break-up of the communist bloc. Taxation played only a minor role then but it may have an increasingly large impact on the choice of legal form in the future.