Politische Herausforderungen für den gesellschaftlichen Strukturwandel : von Entwicklungen und Tendenzen deutscher Regionen im Vergleich

Strukturelle Veränderungen hat es immer gegeben und bergen erst einmal positive wie negative Aspekte. Zu Problemen kommt es jedoch, wenn es nicht mehr gelingt sich diesen Veränderungen anzupassen. Insbesondere trifft dies auf gesamtgesellschaftliche Prozesse zu. In den letzten Jahrzehnten laufen sozio-ökonomische Veränderungen zur selben Zeit und vielschichtiger ab. Dies hat zur Folge, dass Kommunen in Deutschland unter erhöhten Druck geraten sich dem Wandel anzunehmen und ihn zu bewältigen. Was bedeutet Strukturwandel für die Kommunen und die kommunalen Entscheidungsträger? Welche strukturellen und individuellen Faktoren spielen bei der Bearbeitung von gesellschaftlichem Wandel eine Rolle? Könnten politische Lerntheorien ein möglicher Ansatz sein das Dilemma zu überwinden? Ausgehend von einem eigens entwickelten Lernkonzept, dem „Kommunalen Lernen“, folgt der Band der Frage, ob politisches Lernen auf kommunaler Ebene möglich ist und inwieweit dabei der Druck durch sozio-ökonomische Anpassungsprozesse von Bedeutung ist. Die empirische Grundlage der Untersuchung sind Experteninterviews mit Verwaltungsmitarbeitern und Politikern aus 6 Kommunen zum Strukturwandel, zur politischen Praxis und zu individuellen Einstellungen und Erfahrungen. Die untersuchten Kommunen sind Gelsenkirchen, Halle (Saale), Völklingen, Hoyerswerda, Jena und Freising.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten