Please use this persistent identifier to cite or link to this item: doi:10.24405/4327
Title: Das duale Studium aus Sicht der Studierenden
Authors: Hesser, Wilfried
Langfeldt, Bettina
Language: ger
Subject (DDC): 370 Bildung und Erziehung
Issue Date: 2017
Other: Box, Winfried
Document Type: Working Paper
Abstract: 
Als moderne Form der Vermittlung von Theorie und Praxis steht das duale Studium besonderen Anforderungen gegenüber, die sich zum einen aus dem vom BolognaProzess geprägten Bildungssystem1 (vgl. Schubarth et al. 2012) und zum anderen aus der sich stetig wandelnden, derzeit auf die Digitalisierung von Erwerbsarbeit zustrebenden Arbeitswelt ergeben (vgl. Hirsch-Kreinsen et al. 2015). Ein wesentliches Ziel des dualen Studiums besteht in der Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen2 am Arbeitsmarkt. Diese lässt sich am ehesten erreichen, wenn die theoretischen und praktischen Studienanteile aufeinander abgestimmt sind, wozu eine Kooperation der verschiedenen Lernorte unabdingbar erscheint. Zumindest in seiner ausbildungsintegrierenden Variante darf sich das duale Studium laut Wissenschaftsrat (2013) sogar nur als solches bezeichnen, wenn eine institutionelle und strukturelle Verzahnung der Ausbildungsinhalte beider Lernorte vorliegt. Diverse deutsche Unternehmen klagen jedoch darüber, dass die akademische und die berufliche Bildung zu wenig vernetzt seien (vgl. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 2015: 42). An diesem Punkt setzt die vorliegende Untersuchung an und analysiert die Lernortkooperation und damit das Zusammenwirken von Bildungseinrichtungen und den Unternehmen aus der Sicht dual Studierender in den Fächergruppen Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Mittels Online-Fragebogen wurden Erfahrungen, Einschätzungen und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der Organisation der Ausbildung in den Unternehmen und an den Bildungseinrichtungen, die Qualifizierungsmaßnahmen in den Unternehmen, die Betreuung an beiden Lernorten sowie subjektiv wahrgenommene Belastungen und Autonomiegrade der Arbeit erhoben. Zielsetzung der Studie ist es, Schwierigkeiten der Lernortkooperation aufzuzeigen, diesbezügliches Verbesserungspotenzial zu identifizieren und an theoretisch notwendigen sowie praktisch realisierbaren Anforderungen orientierte Perspektiven für die Weiterentwicklung dualer Studienangebote zu entwerfen, um weiterhin eine hohe Qualität der Lehre an den Hochschulen und Berufsakademien sowie der Ausbildungsanteile in den Unternehmen sicherzustellen.
Organization Units (connected with the publication): Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik 
DOI: https://doi.org/10.24405/4327
ISBN: 978-3-940385-97-0
Appears in Collections:1 - Open Access Publications (except Theses)

Files in This Item:
File Description SizeFormat
openHSU_4327.pdf593.57 kBAdobe PDFView/Open
Show full item record

CORE Recommender

Google ScholarTM

Check

Altmetric


Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.