Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/37214
Title: Die interdisziplinäre Sprechstunde für Prostatakrebs an der Charité Berlin : Betrachtung der Gründungsphase aus Sicht der Leitlinienrealität 2019/2020
Author(s): Kushner, Julien Christian
Referee(s): Porsch, Markus
Schlomm, Thorsten
Granting Institution: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Issue Date: 2020
Type: PhDThesis
Exam Date: 2021
Language: German
Publisher: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-374488
Subjects: Prostatakrebs
Abstract: Heutiger Therapiegoldstandard ist die individualisierte Therapieempfehlung für den Patienten mit Prostatakrebs durch ein multidisziplinäres Tumorboard in zertifizierten DKG-Prostatakrebszentren. Die im Jahr 2001 DKG-geförderte interdisziplinäre Prostatasprechstunde an der Charité-Universitätsmedizin Berlin war Vorreiter und Vorbild des heutigen Therapiestandards. Die Dissertation ist die erste ihrer Art, die neben der Kosten-Nutzen-Analyse von Weikert et al., die Qualität der Therapieempfehlungen der interdisziplinären Prostatasprechstunde überprüft. So wurden Therapieempfehlungen eines Patientenkollektives aus dem Jahr 2003/2004 aus Sicht der heutigen Leitlinienrealität von 2019 untersucht. Während die generelle Aufteilung der drei Therapieempfehlungen dem heutigen Stand der S3-Leitlinien entspricht, lassen sich bei weiterer Aufschlüsselung die Empfehlungen eher dem damaligen Stand der Wissenschaft als den heutigen S3-Leitlinien zuordnen. So wurde die Prostatektomie überwiegend Patienten mit Low-Risk-Tumoren und nicht High-Risk-Tumoren empfohlen. Patienten wurde trotz Wunsch nach Erhalt der Potenz keine Empfehlung zur Nerverhaltung ausgesprochen. Es gab Vorbehalte gegenüber gerinnungshemmenden Medikamenten bei Operationen. Der Charlson-Morbiditäts-Score hinsichtlich einer OP-Indikation wurde nicht berücksichtigt. Es wurde eine Lymphadenektomie bei perkutaner Bestrahlung durchgeführt. Eine zusätzliche Androgendeprivationstherapie bei perkutaner Bestrahlung wurde einigen Low-Risk-Tumor-Patienten und nicht allen High-Risk-Tumor-Patienten empfohlen. Die Dissertation hat somit eine inhaltliche Übereinstimmung mit dem Paper von Weikert et.al.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/37448
http://dx.doi.org/10.25673/37214
Open Access: Open access publication
License: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0
Appears in Collections:Medizinische Fakultät

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation_Julien_Kushner.pdf4.82 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open