Weber, Lena: Klostermuseen im deutschsprachigen Raum. - Bonn, 2013. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-34245
@phdthesis{handle:20.500.11811/5592,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-34245,
author = {{Lena Weber}},
title = {Klostermuseen im deutschsprachigen Raum},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2013,
month = dec,

note = {Obwohl Sammlungen in Klöstern eine weit zurückreichende Tradition besitzen, stellen Klostermuseen eine bislang nicht näher beachtete Form des Spezialmuseums dar. Aus über 250 möglichen bzw. so genannten Klostermuseen im deutschsprachigen Raum wurde eine repräsentative Auswahl von 75 Einrichtungen getroffen, die zunächst in einem Katalog nach einheitlichen Kriterien erfasst wurden. Die getroffene Auswahl an musealen Einrichtungen in Klöstern umfasst zu etwa gleichen Teilen solche in bestehenden und in aufgelösten Klöstern.
In den acht Abschnitten der Dissertation wird diese Auswahl besprochen, ausgewertet und analysiert. In der Einführung (Kapitel 1) werden grundsätzliche Fragestellungen und der Forschungsstand behandelt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Thema „Vom Sammeln zum Musealisieren in bestehenden Klöstern“ – von den Anfängen klösterlichen Sammelns im Mittelalter über die Wunderkammern und Schausammlungen in Renaissance und Barock bis zu den klösterlichen Sammlungen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts in bestehenden Klöstern. Analog dazu widmet sich Kapitel 3 aufgelösten Klöstern und ihrer musealen Nutzung. Die Kapitel 4, 5 und 6 stellen die Frage nach einer Definition und untersuchen die verschiedenen Konzepte, um entsprechend der ausgewählten musealen Einrichtungen zu einer Einordnung in den museumswissenschaftlichen und -geschichtlichen Kontext zu gelangen. Abschließend bietet Kapitel 7 eine Schlussbetrachtung und Einschätzung der weiteren Entwicklung.
Es kann festgehalten werden, dass Klostermuseen im tatsächlichen Sinne nur solche Einrichtungen sind, die mit der Klosterarchitektur und/oder der Präsentation von Objekten die Vermittlung von Klosterleben und -kultur zum Gegenstand haben.
Wesentliche Aufgabe der Forschungsarbeit war es, Ausstellungsformen und –möglichkeiten des Museums und der Dokumentation zu beleuchten sowie die Abgrenzung des Museums vom Denkmal zu festigen. Damit beteiligt sich die Arbeit an dem Diskurs, inwiefern etablierte Museumsaufgaben sowie die Definition des Museums im 21. Jahrhundert hinterfragt und ergänzt werden müssen. Sie leistet eine Einteilung der verschiedenen Museumstypen, eine Definition des Klostermuseums und eine Untersuchung unterschiedlicher Ausstellungskonzepte zur Darstellung von Kulturgeschichte – speziell am Beispiel der Klöster. Darüber hinaus diskutiert sie die gesellschaftliche Relevanz von Museen anhand eines eingegrenzten Themas.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/5592}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright