Background reduction by the inner wire electrode and set-up of the condensed krypton source at the neutrino mass experiment KATRIN

KATRIN strebt eine Bestimmung der Neutrinomasse durch Vermessung des Tritium-Beta-Spektrums mit einer Sensitivität von 0.2 eV an. Das Experiment besteht aus einer Tritiumquelle, einer Transportstrecke, zwei Spektrometern des MAC-E Typs, in denen die Zerfallselektronen energetisch gefiltert werden, u...

Verfasser: Dyba, Stephan
Weitere Beteiligte: Weinheimer, Christian (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 11: Physik
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2019
Publikation in MIAMI:03.04.2019
Datum der letzten Änderung:10.02.2023
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Neutrinomasse; Tritium; KATRIN-Experiment; Untergrund; Drahtelektrode; Kalibrationsquelle
Fachgebiet (DDC):530: Physik
Lizenz:InC 1.0
Sprache:English
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-15149612886
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-15149612886
Onlinezugriff:diss_dyba.pdf

KATRIN strebt eine Bestimmung der Neutrinomasse durch Vermessung des Tritium-Beta-Spektrums mit einer Sensitivität von 0.2 eV an. Das Experiment besteht aus einer Tritiumquelle, einer Transportstrecke, zwei Spektrometern des MAC-E Typs, in denen die Zerfallselektronen energetisch gefiltert werden, und einem Detektor. Das Hauptspektrometer ist mit einem doppellagigem Drahtelektrodensystem zur Untergrundunterdückung ausgestattet. Aufgrund von Kontaktproblemen der Drahtlagen wurden in der Arbeit die Untergrundcharakteristika bei ein- und zweilagigem Betrieb untersucht. Zudem wurde die Volumenabhängigkeit des Untergrunds untersucht und das Energiespektrum der Untergrundelektronen bestimmt. Desweiteren wird eine Krypton-Kalibrationsquelle (CKrS) vorgestellt, mit der die Transmissionseigenschaften des Experiments untersucht werden können. Hierfür wird der Aufbau und die Inbetriebnahme erörtert, sowie die Ergebnisse einer Messkampagne 2017 in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit vorgestellt.