Einfluss der starken plastischen Deformation auf die Korngrenzendiffusion von substitutionell und interstitiell diffundierenden Elementen

Im Rahmen der Dissertation wurde der Einfluss der starken plastischen Deformation auf die Korngrenzendiffusion von interstitiell und substitutionell gelösten Elementen untersucht. Als Probenmaterial wurden Silber, Titan und NiTi verwendet. Die starke plastische Verformung erfolgte mit dem equal cahn...

Verfasser: Fiebig, Jochen Michael
Weitere Beteiligte: Wilde, Gerhard (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 11: Physik
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Publikation in MIAMI:14.11.2013
Datum der letzten Änderung:27.07.2015
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Kongrenzdiffusion; ECAP; Nichtgleichgewichtskorngrenzen; interstitielle Diffusion; substitutienelle Diffusion
Fachgebiet (DDC):530: Physik
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-25319406734
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-25319406734
Onlinezugriff:diss_fiebig.pdf

Im Rahmen der Dissertation wurde der Einfluss der starken plastischen Deformation auf die Korngrenzendiffusion von interstitiell und substitutionell gelösten Elementen untersucht. Als Probenmaterial wurden Silber, Titan und NiTi verwendet. Die starke plastische Verformung erfolgte mit dem equal cahnnel angular pressing,  (kurz ECAP) Verfahren. Es wurde festgestellt, dass sich die Korngrenzendiffusion der substitutionell diffundierenden Elemente um einige Dekaden erhöht, während die sich Korngrenzendiffusion der interstitiell diffundierenden Elemente verlangsamt. Beide Effekte können durch das während der Verformung zusätzlich eingebrachte freie Volumen in die Korngrenzen erklärt werden. Während die mittels Leerstellen diffundierenden Elemente durch das zusätzliche freie Volumen schneller diffundieren können, erzeugt das zusätzliche freie Volumen für die interstitiell diffundierenden Elemente Senken. Als Folge verlangsamt sich die Diffusion der interstitiell diffundierenden Elemente.