Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Femurdeskription zur totalendoprothetischen Versorgung der Hüfte bei der Dysplasiecoxarthrose

Datum

2016

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Die kongenitale Hüftdysplasie gilt als die häufigste Ursache einer sekundären Coxarthrose. Eine der Hauptsäulen der Therapie der Dysplasiecoxarthrose ist der totalendoprothetische Hüftgelenksersatz. Hierbei stellen, im Vergleich zur totalendoprothetischen Versorgung der primären Coxarthrose, u.a. auch Veränderungen in der Morphologie des proximalen Femurs große Herausforderungen dar. Darüber hinaus sind bei vielen Patienten mit einer Dysplasiecoxarthrose bereits gelenkverbessernde Voroperationen am Becken oder Femur durchgeführt worden.Ziel dieser Arbeit war es, die Morphologie des proximalen Femurs bei der Dysplasiecoxarthrose unter Berücksichtigung voroperierter Hüften anhand vorliegender, konventioneller Röntgenbilder zu beschreiben. Hierfür wurden präoperative a.p.-Hüft- und Beckenaufnahmen von 261 Hüften (225 weiblich, 36 männlich) mit einer Dysplasiecoxarthrose ausgewertet, die im Klinikum Dortmund einen totalendoprothetischen Gelenkersatz erhalten haben. Bei 81 versorgten Hüftgelenken erfolgte präoperativ eine Rippstein-II-Aufnahme, die ebenfalls ausgewertet wurden. Das durchschnittliche Alter zum OP-Zeitpunkt lag bei 48,9 Jahren (jüngster Patient 24 Jahre, ältester 78 Jahre). Nach Hartofilakidis-Klassifikation ließen sich 218 der untersuchten Hüften (= 84,3 %) der Klasse A, 28 (= 10,7 %) der Klasse B und 13 (= 5 %) der Klasse C zuordnen. Bei 107 der 261 (= 41 %) untersuchten Hüftgelenke fanden bereits Voroperationen am Becken- und/oder Femurknochen statt (77 voroperierte Becken, 60 voroperierte Femora).Die Auswertung der Messparameter zeigte keine geschlechtsabhängigen Unterschiede in der Morphologie, jedoch sind die männlichen Femora in ihren äußeren und inneren Ausmaßen größer als die weiblichen. Es hat sich weiterhin gezeigt, dass die Femora bei der Dysplasiecoxarthrose in Abhängigkeit vom Dysplasieschweregrad nach Hartofilakidis hinsichtlich ihrer Morphologie eine große Varianz aufweisen. Insbesondere die hoch dislozierten Klasse-C-Femora sind in ihrer Form und ihren Ausmaßen signifikant verschieden. So sind u.a. die hoch dislozierten Femora in ihren Ausmaßen kleiner, weisen eine größere Antetorsion auf und haben eine geradere und schlankere Markkanalform als die nicht dislozierten Femora. Auch femorale Voroperationen beeinflussen die Form des proximalen Femurs. So ist die Antetorsion der voroperierten Femora geringer als bei den nicht voroperierten, bezüglich des CCD-Winkels liegen jedoch keine signifikanten Unterschiede vor. Das Offset des Kopfes der voroperierten Femora ist signifikant größer. Die Ausmaße des Markkanals sind im Allgemeinen breiter. Beim mittleren Canal Flare Index zeigen sich keine signifikanten Unterschiede, wohl aber in der Verteilung der drei Markkanalkonfigurationen normal , Ofenrohr und Champagnerglas : Es liegen signifikant mehr Ofenrohrform-Femora zulasten der Normalform-Femora vor.Die geläufigsten radiologischen Klassifikationssysteme der Hüftdysplasie bei Erwachsenen sind die Crowe- und die Hartofilakidis-Klassifikation. Beide Systeme berücksichtigen jedoch nicht das voroperierte dysplastische Hüftgelenk.In den eigenen Untersuchungen wurde die Klassifikation nach Hartofilakidis et al. bevorzugt. Um die Besonderheiten voroperierter Hüftgelenke einzubeziehen, ist eine Erweiterung der Klassifikation zu empfehlen. So lassen sich die Limitationen bei voroperierten Femora bzw. Acetabula durch Hinzufügen einer Erweiterung zu den Hartofilakidis-Klassen A, B und C beseitigen. Femorale Voroperationen können durch das Suffix f , Voroperationen am Becken durch das Suffix a und vorausgegangene Operationen an Becken- und Femurknochen mit dem Suffix fa gekennzeichnet werden.


Developmental dysplasia of the hip is considered the most common cause of secondary coxarthrosis. A mainstay of therapy for osteoarthritis secondary to developmental dysplasia of the hip (DDH) is total hip arthroplasty. Differences in the femoral morphology of dysplastic hips can be demanding challenges for total hip prosthesis implantation. Furthermore, many patients with DDH have undergone previous surgical procedures on the femur or on the acetabulum as a treatment of the affected hip.The aim of this study was the description of the proximal femoral morphology in coxarthrosis secondary to DDH in due consideration of previously operated hips. For this purpose, preoperative anteroposterior radiographs of the pelvis and hip of 261 hips (225 female, 36 male) with DDH were analyzed. The dysplastic hips were treated with total hip replacement in the department of orthopedic surgery of the Klinikum Dortmund. In 81 cases, preoperative radiographs in the Rippstein II projection were performed. Those X-ray images were analyzed as well.The patients mean age was 48.9 years (range, 24 78). According to the classification of Hartofilakidis et al., 218 (84.3 %) hips could be assigned to class A, 28 (10.7 %) to class B and 13 (5 %) to class C.The evaluation of the measured parameters shows no differences in proximal femoral morphology between men and women; however, the male dysplastic femora are larger than the female.Depending on the severity of hip dysplasia, indicated by the three types of the Hartofilakidis classification, the femora show a large variance in morphology. In particular, the femora in type-C hips (high dislocation) are significantly different in their shape and their dimensions. Hartofilakidis type C femora are smaller, have a greater anteversion and a straighter and narrower medullary canal than the femora that show no dislocation. Moreover, previous femoral operations affect the shape of the proximal femur. The anteversion of femora with previous osteotomy is lower than of those without previous operation, however, the CCD angle does not differ significantly. The femoral offset of the previously operated femora is significantly larger and the dimensions of the medullary canal are generally wider. The mean canal flare index shows no significant difference for either group, but the distribution of the three groups of femoral shape ( normal , stovepipe and champagne-fluted ) differs: Among previously operated femora, there are significantly more stovepipe shaped femora at the expense of normal shaped femora. The most widely used radiographic classification systems of hip dysplasia in adults are the Crowe and the Hartofilakidis classification. However, neither system takes the previously operated dysplastic hip into account.In this study, the classification of Hartofilakidis et al. was preferred. To include the characteristics of previously operated hip joints, an extension of the classification is recommended. The limitations of the classification in the presence of previously operated femora or acetabula can be overcome by adding a suffix to the Hartofilakidis classes A, B and C.Previous femoral operations can be identified by the suffix "f" and prior acetabular surgery by the suffix "a". Hip joints with both previous femoral and acetabular operations can be labeled with the suffix fa .

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform