Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Die endokrine Streßreaktion während minimal invasiver Koronarchirurgie - ein Vergleich zwischen Totaler Intravenöser Anästhesie (Remifentanil/Propofol) und Balancierter Anästhesie (Fentanyl/Isofluran)

Datum

2000

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Fragestellung : Minimal invasive koronarchirurgische Eingriffe (MIDCAB) stellen besondere Anforderungen an das anästhesiologischeVorgehen bezüglich Monitoring, Management myokardialer Ischämien und Schmerztherapie. Die Revaskularisation am schlagendenHerzen erfordert intraoperativ eine stabile Hämodynamik mit Reduktion der Herzfrequenz, wobei streßinduzierte Tachykardien undhypertensive Phasen unbedingt vermieden werden sollen. In einer prospektiv randomisierten Studie wurden zwei Narkoseverfahren inHinblick auf die endokrine Streßreaktion, die perioperative Hämodynamik und die klinische Eignung bei MIDCAB untersucht. Dabeiverglichen wir eine Totale Intravenöse Anästhesie (Gruppe 1 : Remifentanil/Propofol) mit einer Balancierten Anästhesie (Gruppe 2 :Fentanyl/Isofluran).

Methodik : Das untersuchte Kollektiv umfaßte 30 Patienten, die sich einer elektiven MIDCAB unterziehen mußten. Nach Prämedikation mit7,5 mg Midazolam p.o., 5-10 mg Morphin s.c. sowie 80 mg Sotalol p.o. erfolgte die Narkoseeinleitung in Gruppe 1 mit Propofol1mg/kg/KG, Remifentanil 0,005mg/kg/KG und Norcuron 0,1 mg/kg/KG; in Gruppe 2 mit Propofol 1 mg/kg/KG, Fentanyl 0,005 mg/kg/KGund Norcuron 0,1 mg/kg/KG. Narkoseunterhaltung in Gruppe 1: Propofol 29 µg/kg/min, Remifentanil 0,4 µg/kg/min (X=X mit Überstrich);Gruppe 2 : Isofluran in Luft/Sauerstoffgemisch 1,0 Vol% (X=X mit Überstrich). Das hämodynamische Monitoring umfaßte ein 5-Kanal-EKGinklusive ST-Segment-Analyse, invasive Blutdruckmessung sowie einen Pulmonaliskatheter zur HZV-Messung. Es wurden 6 Meßzeitpunkte(MZP) festgelegt: MZP 1: vor Narkoseeinleitung MZP 2: nach bronchoskopischer Plazierung des Bronchusblockers MZP 3: nachPräparation der A.mammaria interna MZP 4: fünf Minuten nach Extubation MZP 5: zwei Stunden nach Extubation MZP 6: vier Stunden nachExtubation Zu jedem MZP wurden hämodynamische Parameter sowie Katecholamine (Adrenalin, Noradrenalin) und Streßhormone (ADH, ACTH,Cortisol) gemessen. Unterschiede im Verlauf der gemessenen Parameter wurden mittels 2-faktorieller Varianzanalyse mitMeßwertwiederholungen auf einen Faktor beurteilt.

Ergebnisse : Das hämodynamische Verhalten war in beiden Narkosegruppen während des gesamten Untersuchungszeitraumes nahezuidentisch. Intraoperativ ließ sich eine deutliche hämodynamische Depression mit signifikantem Abfall des systolischen und diastolischenBlutdrucks, Bradykardie und reduziertem Cardiac Index bei niedrigem peripheren Gefäßwiderstand beobachten. Tachykardien oderBlutdruckspitzen wurden bei beiden Verfahren suffizient unterdrückt. Im Gegensatz dazu kristallisierte sich intraoperativ einhochsignifikanter Gruppenunterschied hinsichtlich der endokrinen Streßparameter heraus. Während es unter TIVA zu einer zuverlässigenendokrinen Sreßabschirmung kam, stiegen unter Isofluran die Katecholamine und Streßhormone signifikant an. Bei TIVA wurde eineKatecholaminausschüttung erst zum MZP 4 beobachtet. ADH-, ACTH- und Cortisolspiegel stiegen zeitversetzt zum MZP 5 an. In beidenGruppen persisitierten postoperativ erhöhte Noradrenalin- und Cortisolwerte.

Schlußfolgerung : Beide Narkoseverfahren sind bei minimal invasiver Koronarchirurgie gut einsetzbar und werden den speziellenAnforderungen gerecht. Sowohl unter TIVA als auch unter Balancierter Anästhesie kam es zu einer suffizienten Unterdrückungintraoperativer hämodynamischer Streßantworten im Sinne von Tachykardie oder Hypertension, wobei die Wirkung des verabreichtenb-Blockers berücksichtigt werden muß. Bei TIVA mit Remifentanil/Propofol wurde die endokrine Streßreaktion intraoperativ suffizientunterdrückt. Bei Balancierter Anästhesie mit Isofluran ließ sich hingegen ein deutlicher Anstieg von Katecholaminen und Streßhormonenbeobachten. Bei fehlender Isofluran-immanenter Sympathikolyse korrelierte dabei die endokrine Streßantwort nicht mit der Hämodynamik.


Objektive : Minimally invasive direct coronary artery surgery (MIDCAB) provides many anesthetic challenges including monitoring,managing myocardial ischemia and pain control. Revascularisation of the beating heart requires a stabile intraoperative hemodynamic withreduction of heartrate. Stress induced tachycardia and hypertensive periodes should be avoided. In a randomized study we examined twoanesthetic procedures due to endocrine stress response, perioperative hemodynamic and clinical benefits during MIDCAB. We compareda total intravenous anesthesia ( group 1 : remifentanil/propofol) with a balanced technique ( group 2 : fentanyl/isoflurane). Methods : 30 patients scheduled for elective MIDCAB were premedicated with 7,5 mg midazolam p.o., 5-10 mg morphine sulfate s.c. and80 mg sotalol p.o.. For induction of anesthesia the patients of group 1 received propofol 1mg/kg, remifentanil 0,005 mg and norcuron 0,1mg/kg; the patients of group 2 received propofol 1 mg/kg, fentanyl 0,005 mg/kg and norcuron 0,1 mg/kg. Maintainance of anesthesia ingroup 1 was achieved with: propofol 29 µg/kg/min, remifentanil 0,4 µg/kg/min (X=X mit Überstrich); in group 2 with: isoflurane in air/oxygen1 Vol% (X=X mit Überstrich). Hemodynamic monitoring included a 5-leaded-ECG with st-segment-analysis, invasive bloodpressuremonitoring and the measurement of the cardiac output through a pulmonary artery catheter. Blood samples (adrenalin, noradrenalin, ADH, ACTH and cortisol ) together with hemodynamic measurements were performed at thefollowing time points (TP) : TP 1 : before induction of anesthesia TP 2 : after bronchoscopic placement of the bronchial blocker TP 3 : afterpreparing the internal mammarian artery TP 4 : five minutes after extubation TP 5 : two hours after extubation TP 6 : four hours afterextubation Differences in the cours were judged by means of 2-factorial analysis of variance. Results : In both groups the hemodynamic behaviour was nearly identical. A remarkable hemodynamic depression with a significantreduction of systolic and diastolic blood pressure, bradycardia and decreased cardiac index were observed intraoperative. During bothanesthetical techniques tachycardias and extreme hypertensive periods were sufficiently suppressed. In contrast to these observations,there was a highly significant difference between both groups with regard to endocrine stress parameters. Whereas there was a reliablestress shielding during TIVA, catecholamines and stress hormones increased significantly in group 2 (isoflurane). In group 1 we observed adistribution of catecholamines at TP 4. Levels of ADH, ACTH and cortisol increased at TP 5. In both groups increased levels ofnoradrenalin and cortisol persisted in the postoperative period. Conclusion : Both anesthetic techniques fullfill the special requirements for minimally invasive coronary artery surgery. Under TIVA as wellas under balanced anesthesia hemodynamic stress answers i. e. tachycardia or hypertension were sufficiently suppressed, in which theeffect of the administrated b-antagonist must be considered. Under TIVA with remifentanil/propofol the endocrine stress response wassufficiently suppressed. Under balanced anesthesia with isoflurane a significant increase of catecholamines and stress hormones wereobserved. While missing a isoflurane-immanent sympathicolysis the endocrine stress response did not correlate with the hemodynamicparameters.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform